Beschreibung
Wenn der Winter sich dem Ende neigt, warten wir voller Freude auf den Frühling und auf alles, was der Lenz so mit sich bringt: Sonne, Wärme, Knospen, Blüten und natürlich Ostern! Damit auch Ihre Schülerinnen und Schüler diese besondere Jahreszeit mit allen Sinnen erleben, die Veränderungen in der Natur wahrnehmen und die christliche Tradition des Osterfestes zum Ende der Fastenzeit verstehen, haben wir Ihnen in dieser Sammlung Unterrichtsmaterial zum Thema Ostern und Frühling für unterschiedliche Fächer und Schulformen zusammengestellt.
Unsere Ideen regen die Lernenden der Grundschule dazu an, sich im Unterricht mit dem weltlichen Ursprung sowie anhand der Auferstehung von Jesus Christus mit der religiösen Dimension des Osterfestes auseinanderzusetzen. Sie erarbeiten die Wortfelder Ostern und Frühling, singen Lieder, beobachten Tiere im Frühjahr oder entziffern die Geheimschrift der Osterhasen.
In den weiterführenden Schulen tauschen sich die Schülerinnen und Schüler in Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache handlungsorientiert über Frühlingsfeste in ihren Herkunftsländern aus oder erforschen im Fach Biologie durch ein Experiment die Wachstumsbedingungen von Pflanzen.
Stöbern Sie durch unsere Anregungen und spüren Sie den Frühling. Die Arbeitsblätter, interaktiven Übungen, Kopiervorlagen, Unterrichtsvorschläge und Handreichungen erleichtern Ihnen die Unterrichtsvorbereitung, damit Sie die ersten Sonnenstrahlen des Jahres und das Erwachen der Natur so richtig genießen können.
Viel Spaß beim Ausprobieren dieser motivierenden Materialien rund um Sonne, Blumen, Osterbräuche und Schoko-Eier. ;-)
Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage und einen wunderbaren Frühling!
Ostern und Frühling in der Grundschule
Fächerübergreifend
- Warum und wie wir Ostern feiern
In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den weltlichen Ursprung und die religiöse Dimension des Osterfestes kennen. Sie…
- Osterbräuche im Wandel der Zeiten
In dieser Unterrichtseinheit werden die traditionellen österlichen Rituale und Gebräuche im historisch-religiösen Kontext dargestellt. Aus ihnen lassen sich die heute…
Kunst, Musik und Kultur
- Wer suchet, der findet Ostereier!
Dieses Arbeitsmaterial fordert die Schülerinnen und Schüler auf, nach einer lustigen Aufgabenstellung in Form von kleinen Reimen nach und nach einen Osterhasen zu…
- Eierzauber: Ostereier nach Reimen malen
Dieses Arbeitsmaterial regt die Phantasie der Schülerinnen und Schüler an, Blanko-Vorlagen von Ostereiern entsprechend der Vorgabe zu gestalten.
- Ausmalbild Schmetterling
Auf diesem Arbeitsblatt für den Frühling malen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule einen Schmetterling aus und schreiben anschließend eine Geschichte um den…
- Zu Ostern: Ausmalbild und Seifenkistenrennen
In unseren beiden österlichen Fundstücken drücken wir Ihnen erst den virtuellen Pinsel in die Hand und setzen Sie anschließend in die Seifenkiste.
Rechnen und Logik
- Mathematik zu Ostern
Die Schülerinnen und Schüler rechnen mithilfe dieser Kopiervorlage gemischte Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum 1 bis 1000 im Mathematik-Unterricht in der…
- Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Grundschule: Ostern im Mathematikunterricht
In der Unterrichtseinheit "Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Grundschule: Ostern im Mathematikunterricht" schätzen die Lernenden die Anzahl von Schokoladen-Eiern und…
- Schätzfragen mit Hühnereiern
Auf dem Arbeitsblatt "Schätzfragen mit Hühnereiern" üben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule mithilfe von Hühnereiern zum Beispiel um die Zeit vor Ostern das…
Sachunterricht
- Hühnerhaltung auf dem Bauernhof
In dieser Unterrichtseinheit erwerben die Schülerinnen und Schüler Grundwissen über artgerechte und naturnahe Haltung von Hühnern auf einem konventionellen Bauernhof. Die…
- Hasen und Kaninchen
Auf diesem Arbeitsblatt für die Osterzeit lernen die Schülerinnen und Schüler die Unterschiede zwischen Hasen und Kaninchen kennen.
- Frühblüher
Diese fächerverbindende Unterrichtseinheit "Frühblüher" für den Sprach- und Sachunterricht lässt die Schülerinnen und Schüler das Gedicht "Die Tulpe" von Josef Guggenmos…
- Jahreszeiten verstehen: ein Jahr auf der Erde
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Jahreszeiten und Jahreskreislauf lernen die Schülerinnen und Schüler die geographische Beschaffenheit der Erde anhand verschiedener…
- Bäume: mein Waldbaum
Dem Thema Bäume im Wald nähern sich die Lernenden mit diesem Arbeitsblatt für den Unterricht in der Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei Blätter, Früchte…
- Was weißt du über Wiesentiere?
Auf diesem Arbeitsmaterial zum Thema Wiesentiere beantworten Grundschulkinder gemischte Fragen über verschiedene Tierarten und zeichnen ein Spinnennetz. …
- Frühblüher und die Jodprobe
Mit diesem Unterrichtsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler Blumen kennen, die als erste nach dem langen Winter aus der Erde wachsen: die Frühblüher. Sie lernen,…
- AstroFarmer: die Wachstumsbedingungen von Pflanzen erforschen
In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Schülerinnen und Schüler, wie die Luft, das Wasser, die Erde, die Temperatur und der Zugang zu Nährstoffen das Wachstum von…
Sprache
- Der Frühling
Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Frühling erweitern die Lernenden ihren Wortschatz um für die Jahreszeit typische Begriffe wie Bäume, Blumen, Blüten, Früchte und Vögel.…
- Grundwortschatz Frühling und Ostern: Wortschatzerweiterung und -training in DaF/DaZ
Ostern und die Frühlingszeit bilden alle Jahre wieder einen Gesprächsanlass im Unterricht und bieten Anknüpfungspunke an die Lebenswelt der Lernenden. Die Schülerinnen und…
- Ostereier bemalen
Dieses Unterrichtsmaterial zu Ostern für den Unterricht in Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache zeigt den Lernenden, wie sie Eier ausblasen und bunt färben. Sie lernen…
- Der Hase
Auf diesem Arbeitsblatt erarbeiten die Lernenden den Wortschatz zum Thema Hase. Dabei lernen sie Eigenschaften, Aussehen und Feinde von Hasen kennen. Auch die Tradition,…
- Geheimschrift: Osterhasen-Feiertag
Auf diesem Arbeitsmaterial zum Thema Ostern entziffern die Schülerinnen und Schüler eine Geheimschrift über einen Osterhasen-Feiertag.
- In jedem Wort, da steckt ein Ei: Sprech- und Schreibübung zum Doppellaut "ei"
Mithilfe dieses Arbeitsmaterials identifizieren die Schülerinnen und Schüler den Doppellaut Ei/ei visuell und auditiv. Sie hören das Wort ab und setzen den Laut Ei/ei an…
- Wörtersuche: Ei
Dieses Arbeitsmaterial fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, in verschiedenen Tiernamen den Diphtong "ei" zu identifizieren und zu markieren. …
Ostern und Frühling in den Sekundarstufen
Biologie
- Keimung und Wachstum: Was brauchen Samen zum Keimen?
Mit diesem Unterrichtsmaterial prüfen die Lernenden durch ein wissenschaftliches Experiment, inwiefern Wärme, Licht, Wasser und Erde das Keimen von Samen beeinflussen.…
- AstroFarmer: die Wachstumsbedingungen von Pflanzen erforschen
In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Schülerinnen und Schüler, wie die Luft, das Wasser, die Erde, die Temperatur und der Zugang zu Nährstoffen das Wachstum von…
DaF / DaZ
- Ostern interkulturell
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Ostern für Deutsch als Fremd-/ oder Zweitsprache lernen die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert die wichtigsten Symbole,…
- Ostern – Traditionen, Bräuche, Frühlingsfest und Daten
In dieser Unterrichtseinheit wird den Lernenden in DaF-/DaZ-Klassen Wissenswertes rund um das Thema "Ostern" vermittelt. Die Materialien greifen das Thema im Rahmen der…
- Frühlingsspaziergang in neuer Umgebung
Mit dieser Unterrichtseinheit zum Thema Frühling und Natur lernen Schülerinnen und Schüler, die neu in Deutschland sind, die wichtigsten Tiere und Pflanzen ihrer…
Religion / Ethik
- Ökumenischer Jugendkreuzweg
Seit rund 50 Jahren ist der Jugendkreuzweg zu einer ökumenischen Tradition geworden. Diese Sequenz zeigt, wie Jugendliche gemeinsam durch ihren Ort ziehen und von Station…
- Pfingsten – die Gründung des Christentums
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Pfingsten vergleichen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Erzählungen von der Übermittlung des Geistes an die Jünger Jesu…
- Fronleichnam: Das katholischste aller Feste
In dieser Unterrichtseinheit wird die Fronleichnamsprozession thematisiert. Im Kontext der katholischen Theologie erfahren die Schülerinnen und Schüler ansatzweise die…
Latein
- Ostern im Latein-Unterricht
Das bei Kindern beliebte Osterfest kann auch im Latein-Unterricht sehr gut lebendig vermittelt werden. Neben klassischen Bibeltexten sind vor allem das neulateinische…
Mehr Material zu Ostern und Frühling
Sie haben bereits selbst Unterrichtsmaterial zu den Themen Ostern und Frühling erstellt oder haben Zeit und Lust, Unterrichtsideen zu entwickeln? Gerne können Sie uns hier Vorschläge zur Publikation einreichen.




