Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Grundschule: Ostern im Mathematikunterricht
Premium
-
Mathematik
-
Primarstufe,
Sekundarstufe I
- 3 bis 4 Unterrichtsstunden
-
Arbeitsblatt,
entdeckendes Lernen,
Übung,
Ablaufplan,
Einzelarbeit
-
5
Arbeitsmaterialien
Grundschule,
Sekundarstufe I,
angewandte Mathematik,
Wahrscheinlichkeitsrechnung
In der Unterrichtseinheit "Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Grundschule: Ostern im Mathematikunterricht" schätzen die Lernenden die Anzahl von Schokoladen-Eiern und beurteilen Wahrscheinlichkeiten spielerisch. So kann Stochastik in der Grundschule zum Erlebnis werden.
Beschreibung der Unterrichtseinheit
In dieser Unterrichtseinheit rund um Ostern lernen die Schülerinnen und Schüler das Schätzen und die Beurteilung von Wahrscheinlichkeiten als Grundlage für den weiteren Mathematikunterricht kennen. Dabei werden sie spielerisch in die Stochastik eingeführt.
In der Klasse, aber auch der Still- und Gruppenarbeit bearbeiten die Lernenden Arbeitsblätter und vergleichen diese anschließend im Plenum. Phasen, in denen die Schülerinnen und Schüler Ostereier oder einen Osterhasen anmalen, dienen darüber hinaus zur Entspannung und lockern den Unterricht auf.
Einzelne Übungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung sind durch kleine Änderungen auch unabhängig von der Osterzeit einsetzbar, indem sie beispielsweise die Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln und beim Glücksspiel thematisieren.
Unterrichtsmaterial "Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Grundschule" zum Download (PDF-Dateien)
Unterrichtsmaterial "Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Grundschule" zum Download (Word-Dateien)
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen das Schätzen kennen.
- beurteilen Wahrscheinlichkeiten.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- ermitteln eine Siegerin oder einen Sieger und bewerten ihre eigene Schätzung.
- arbeiten konzentriert in Einzel- und Gruppenarbeit.
- bereiten sich zu Hause selbstständig auf die kommende Stunde vor.