Stochastik, aus dem Griechischen stochasmos ("Vermutung"), ist ein Sammelbegriff für Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Das Anbahnen systematischer Zählstrategien gehört zu den fundamentalen Zielen des Mathematikunterrichts der Grundschule. In diesem Zusammenhang können insbesondere auch kombinatorische Fragestellungen als mathematischer Unterrichtsgegenstand sinnvoll genutzt werden. Im Bereich der Kombinatorik gewinnen die Schülerinnen und Schüler ein erstes Verständnis dafür, wie man die Kombinationsmöglichkeiten von unterschiedlichen Sachverhalten aus ihrem Lebensumfeld systematisch abzählt. Zur Lösung der Aufgaben und zur Veranschaulichung aller gefundenen Lösungsmöglichkeiten nutzen die Kinder geeignete Darstellungsformen beziehungsweise stellen alle gefundenen Lösungsmöglichkeiten dar.
Systematisches Zählen und stochastisches Denken
- Rechnen und Logik
- Primarstufe
- 6 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt
- 6 Arbeitsmaterialien
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Stochastik regt an und ermutigt, kombinatorische Aufgabenstellungen schon im Mathematikunterricht der Grundschule zu thematisieren. Der Computer bereichert hierbei als sinnvolles und effizientes Werkzeug die unterrichtliche Arbeit.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
systematisches-zaehlen-arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt dient zur Einführung des systematischen Zählens und der Kombinatorik.
Vorschau Mappe Merkliste -
systematisches-zaehlen-arbeitsblatt-02.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblatts legen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Plättchenmuster und wenden ihr Wissen zur Kombinatorik an.
Vorschau Mappe Merkliste -
systematisches-zaehlen-arbeitsblatt-03.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblatts untersuchen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kombinationsmöglichkeiten von Früchten.
Vorschau Mappe Merkliste -
systematisches-zaehlen-arbeitsblatt-04.pdf
Dieses Arbeitsblatt hilft bei der Gestaltung von eigenen Aufgaben zum systematischen Zählen.
Vorschau Mappe Merkliste
-
systematisches-zaehlen-arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt dient zur Einführung des systematischen Zählens und der Kombinatorik.
Mappe Merkliste -
systematisches-zaehlen-arbeitsblatt-02.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblatts legen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Plättchenmuster und wenden ihr Wissen zur Kombinatorik an.
Mappe Merkliste -
systematisches-zaehlen-arbeitsblatt-03.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblatts untersuchen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kombinationsmöglichkeiten von Früchten.
Mappe Merkliste -
systematisches-zaehlen-arbeitsblatt-04.docx
Dieses Arbeitsblatt hilft bei der Gestaltung von eigenen Aufgaben zum systematischen Zählen.
Mappe Merkliste -
systematisches-zaehlen-arbeitsblatt-01-loesung.docx
Hier finden Sie eine Musterlösung zu Arbeitsblatt 1.
Mappe Merkliste -
systematisches-zaehlen-arbeitsblatt-02-loesung.docx
Hier finden Sie eine Musterlösung zu Arbeitsblatt 2.
Mappe Merkliste -
systematisches-zaehlen-arbeitsblatt-03-loesung.docx
Hier finden Sie eine Musterlösung zu Arbeitsblatt 3.
Mappe Merkliste -
systematisches-zaehlen-lehrerhinweise.docx
Hier finden Sie weitere Hinweise und Hintergrundinformationen zu den Aufgaben und rund um das Thema Kombinatorik.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Systematisches Zählen und stochastisches Denken" im Word-Format können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lösen ausgewählte kombinatorische Aufgabenstellungen selbstständig.
- gewinnen Einsicht in das allgemeine Zählprinzip der Kombinatorik.
- beschreiben und entwickeln sinnvolle Zählstrategien.
- nutzen geeignete Formen der Darstellung für das Bearbeiten von mathematischen Aufgaben.
- beschreiben und begründen eigene Lösungswege.
- vollziehen Lösungswege ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler nach und überprüfen auf Sachangemessenheit.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erproben die Gestaltungsmöglichkeiten des Computers im Kontext mathematischer Sachverhalte.
- werden mit einem Textverarbeitungsprogramm vertraut.
- lernen die Programmfunktion "Zwischenablage" (Kopieren/Einfügen) kennen und üben den Einsatz.
- nutzen ausgewählte Funktionen eines Textverarbeitungsprogramms zur Darstellung mathematischer Sachverhalte.
- üben den Umgang mit Tabellen in der Textverarbeitung.