Das Gedicht "Die Tulpe" wird den Schülerinnen und Schülern fragmentarisch dargeboten. Zuerst gilt es, die in einem Wörterwirrwarr versteckten Wörter zu finden und sie passend in die Verse des Gedichtes einzusetzen. Diese Wörter sind zudem in kleine Zeichnungen umzusetzen und in die Bildvorlage einzuzeichnen. So nehmen die Schülerinnen und Schüler das Gedicht auf unterschiedlichen Ebenen durch eigenes Tun und Gestalten intensiv wahr. Anschließend untersuchen und vergleichen sie eine Tulpen- mit einer Gemüsezwiebel und erarbeiten die Speicher-Funktion der Zwiebel.
Frühblüher
- Jahreszeiten / Natur und Umwelt
- Primarstufe
- 4 bis 5 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Ablaufplan
- 7 Arbeitsmaterialien
Diese fächerverbindende Unterrichtseinheit "Frühblüher" für den Sprach- und Sachunterricht lässt die Schülerinnen und Schüler das Gedicht "Die Tulpe" von Josef Guggenmos analysieren und die implizit zum Ausdruck gebrachte "Frühlingsstimmung" mit eigenen Worten versprachlichen. Darüber hinaus lernen sie weitere Frühblüher sowie die Funktion der Zwiebel als Speicherorgan kennen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Frühblüher_AB_01.pdf
Auf Arbeitsblatt 1 zu Frühblühern wird das Gedicht fragmentarisch dargeboten. Die Schülerinnen und Schüler entschlüsseln den Text und seinen Inhalt anhand eines Rätsels.
Vorschau Mappe Merkliste -
Frühblüher_AB_02.pdf
Anhand von Arbeitsblatt 2 vergleichen die Schülerinnen und Schüler ihre Lösung mit dem Original-Gedicht von Josef Guggenmos und schreiben einen Brief an den Dichter.
Vorschau Mappe Merkliste -
Frühblüher_AB_03.pdf
Arbeitsblatt 3 behandelt die Bedeutung des Begriffes "Frühblüher", die dann in einem Jahreskreis visualisiert wird.
Vorschau Mappe Merkliste -
Frühblüher_AB_04.pdf
Arbeitsblatt 4 fokussiert die biologischen Voraussetzungen von Frühblühern sowie die Bezeichnung der Pflanzenteile von Zwiebeln mit den richtigen Fachausdrücken.
Vorschau Mappe Merkliste -
Frühblüher_AB_05.pdf
Arbeitsblatt 5 fasst die Ergebnisse zusammen, indem die Schülerinnen und Schüler anhand eines "Suchsels" die richtigen Wörter finden, die in einen vorgegebenen Lückentext einzutragen sind.
Vorschau Mappe Merkliste -
Frühblüher_AB_06.pdf
In Arbeitsblatt 6 lernen die Schülerinnen und Schüler andere Frühblüher kennen, die sie anhand eines Rätsels identifizieren und benennen. Die Frühblüher werden in den richtigen Farben angemalt.
Vorschau Mappe Merkliste -
Frühblüher_AB_07.pdf
In Arbeitsblatt 7 identifizieren die Schülerinnen und Schüler anhand eines Verses aus einem Poesie-Album Pflanzen, die keine Frühblüher sind. Sie erfahren die symbolische Bedeutung, die dem "Vergissmeinnicht" den Namen gab.
Vorschau Mappe Merkliste
-
Frühblüher_AB_01.docx
Auf Arbeitsblatt 1 zu Frühblühern wird das Gedicht fragmentarisch dargeboten. Die Schülerinnen und Schüler entschlüsseln den Text und seinen Inhalt anhand eines Rätsels.
Mappe Merkliste -
Frühblüher_AB_02.docx
Anhand von Arbeitsblatt 2 vergleichen die Schülerinnen und Schüler ihre Lösung mit dem Original-Gedicht von Josef Guggenmos und schreiben einen Brief an den Dichter.
Mappe Merkliste -
Frühblüher_AB_03.docx
Arbeitsblatt 3 behandelt die Bedeutung des Begriffes "Frühblüher", die dann in einem Jahreskreis visualisiert wird.
Mappe Merkliste -
Frühblüher_AB_04.docx
Arbeitsblatt 4 fokussiert die biologischen Voraussetzungen von Frühblühern sowie die Bezeichnung der Pflanzenteile von Zwiebeln mit den richtigen Fachausdrücken.
Mappe Merkliste -
Frühblüher_AB_05.docx
Arbeitsblatt 5 fasst die Ergebnisse zusammen, indem die Schülerinnen und Schüler anhand eines "Suchsels" die richtigen Wörter finden, die in einen vorgegebenen Lückentext einzutragen sind.
Mappe Merkliste -
Frühblüher_AB_06.docx
In Arbeitsblatt 6 lernen die Schülerinnen und Schüler andere Frühblüher kennen, die sie anhand eines Rätsels identifizieren und benennen. Die Frühblüher werden in den richtigen Farben angemalt.
Mappe Merkliste -
Frühblüher_AB_07.docx
In Arbeitsblatt 7 identifizieren die Schülerinnen und Schüler anhand eines Verses aus einem Poesie-Album Pflanzen, die keine Frühblüher sind. Sie erfahren die symbolische Bedeutung, die dem "Vergissmeinnicht" den Namen gab.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Frühblüher" im Word-Format können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- rekonstruieren ein fragmentarisch dargebotenes Gedicht.
- führen nach Vorgabe eigene Versuche durch und ziehen die fachlich richtigen Schlüsse daraus.
- bringen die biologischen Voraussetzungen zum Wachsen und Blühen dieser Blumen in dieser Jahreszeit sprachlich angemessen zum Ausdruck und präsentieren sie schriftlich als Ergebnissicherung.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- recherchieren weitere Gedichte und Buchtitel des Dichters Josef Guggenmos und stellen diese ihrer Klasse vor.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- kooperieren miteinander und kommen durch Absprache untereinander zu richtigen Ergebnissen.
- hören sich gegenseitig zu und gehen wertschätzend mit den Beiträgen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler um.
- nehmen die implizit im Gedicht beschriebenen Gefühle wahr.