Berufsfeld Steuerberatung
Berufsorientierung
Berufsschule digital
Berufsvorbereitung
Berufswelt Automatenwirtschaft
DASA Arbeitswelt
E-Handwerk
erlebe IT - Hightech macht Schule
Handwerk macht Schule
Mission: Zukunft
(T)Räume finanzieren
Vorsorgen für die Zukunft.
Förderpädagogik
Lernplattform ich-will-lernen.de
Bilingualer Unterricht
Design Thinking im Unterricht
Digitales Lernen Grundschule
Fußball im Unterricht
Genderaspekte im Unterricht
Gesundheit
Gewalt in der Schule
Grenzen überschreitend lernen
Ideen für Projekttage und Projektwochen
Interaktive Übungen im Unterricht
Kinderrechte im Unterricht
Künstliche Intelligenz, Algorithmen und neue Technologien
Lehrvideos für Ihren Fachunterricht
Materialsammlung Afrika und Menschenrechte
Materialsammlung Sportpraxis
Mentale Gesundheit junger Menschen stärken
Museum als (virtueller) außerschulischer Lernort
Schulbeginn: Material für die ersten Unterrichtsstunden
Sicherheit im Straßenverkehr
Vertretungsstunden
Wohnen im digitalen Zeitalter
50 Jahre Mauerbau
100 Jahre Bauhaus für die Schule
Aufgeklärt statt autonom: Linksextremismus-Prävention für die Schule
Deutsche Teilung und Einheit
Entwicklungspolitische Bildung
Europa im Unterricht
Flucht und Integration – eine gesamtdeutsche Geschichte
Frieden fördern – Konflikte bewältigen, Kriege verhindern
Gemeinsame Geschichte(n) – deutsch-jüdische Lebenswege
Integration
Jahr der Zeitgeschichte
Luther für die Schule
Polen in der Schule
Aktuelle Umweltthemen im Unterricht
Bestäubervielfalt und Landwirtschaft
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
KEEP COOL: Mobiles Planspiel zur Klimapolitik
Klimafolgenforschung
Klimawandel
MitVerantwortung: ökologisch und sozial
SchnittStellen: globales Wirtschaften
Unterrichtsmaterial Verpackungsmüll und Umweltschutz
Wald und Klima
Wasser
Kulturelle Bildung im Unterricht
Künstlerische Projekte in Bildender Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater
Apps und Tools im Unterricht
Audio-Arbeit in der Schule
Computerspiele im Unterricht
Digital Präsentieren im Unterricht
Filmarbeit im Unterricht
Fotografie und Bildbearbeitung
Interaktive Übungen
IT-Sicherheit in Unterricht und Schule
Jugendmedienschutz
Kinderseiten
Kritische Medienreflexion in Schule und Unterricht
Lösungspaket für den digitalen Unterricht: Samsung Neues Lernen
Motivationsförderung und Beziehungspflege im digitalen Unterricht
Online-Kommunikation im Unterricht
Recherchieren im Unterricht
Schulische Medienkonzepte
Smartphones und Tablets
Soziale Netzwerke im Unterricht
Unterrichten mit Whiteboards
Urheberrecht in Schule und Unterricht
Begabte fördern: Mathematik
Die Zukunft des MINT-Lernens
ENGAGE – Wissenschaft im Unterricht
Erklärvideos für den Mathematik-Unterricht
Haus der kleinen Forscher
Infektionskrankheiten und Krankheitsbekämpfung
Junior-Ingenieur-Akademie: für Technik begeistern
Lernen mit Robotern
Materialsammlungen für den Biologie-Unterricht
Materialsammlungen für den Mathematik-Unterricht
Materialsammlungen für den Physik-Unterricht
Mikroelektronik im Unterricht
MINT-Fächer: aktuelles Unterrichtsmaterial
MS Wissenschaft
Nobelpreisträger-Forschung im Unterricht
Themenportal Pubertät
Die KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"
E-Learning zu Hause
Elternarbeit – Kooperation und Partizipation
IT-Sicherheit und Datenschutz
Klassenführung und Klassenorganisation
Klassenfahrten und Wandertage
Lehrerfortbildungen zu digitalen Themen
Lehrergesundheit
Lehrpläne der Bundesländer
Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung
Referendariat
Schulrecht: Themenportal lo-recht
UNESCO-Projektschulen
Urheberrecht
Brennpunkt Wald
Waldbrände sind zerstörerische Naturkatastrophen und bedrohen Wälder weltweit. Das hat zuletzt die verheerende Waldbrandsaison 2019/2020 in Kalifornien und Australien gezeigt. Aber wie steht es in Deutschland ...
... auf der Hand, dass Kinder vor Gewalt, Missbrauch, Vernachlässigung, Kinderarbeit, Krieg und Naturkatastrophen geschützt werden müssen. Globale Jugendbewegungen zeigen: In vielen Bereichen werden die Ki ...
Haiti – Katastrophenhilfe aus dem All
In dieser Unterrichtseinheit zu Naturkatastrophen interpretieren die Lernenden Satellitenbilder zu den Folgen des Erdbebens in Haiti im Januar 2010. Dabei wenden sie mithilfe des virtuellen Globus Google ... Unterricht einsetzbar.Anfang des Jahres 2010 hat sich mit dem Erdbeben in Haiti die verheerendste Naturkatastrophe seit dem Tsunami im Indischen Ozean 2004 ereignet. Eine Vielzahl an ortsfremden Rettungskräften ...
Buschfeuer in Australien: Koalas und Kängurus in Gefahr
... Beuteltiere zu erkunden. Darüber hinaus stellen sie einen persönlichen Bezug zum Thema Waldbrand als Naturkatastrophe her, indem sie auch über die Trockenheit in unseren Wäldern in den vergangenen Sommermonaten ...
Tsunami – wenn Wellen alles ändern
... Deutsch und auf Englisch verfügbar und somit auch im englisch-bilingualen Unterricht einsetzbar.Naturkatastrophen gefährden Lebensräume: Siedlungen werden ausgelöscht, landwirtschaftliche Flächen überflutet ... Unterrichtseinheit ist der Tsunami des Jahres 2004 im Indischen Ozean, eine der verheerendsten Naturkatastrophen der vergangenen Jahrzehnte. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit einem interaktiven Co ... Unterrichtseinheit zu schaffen, befassen sich die Schülerinnen und Schüler zu Hause mit dem Thema Naturkatastrophen. Sie können wahlweise einen Text durcharbeiten oder eine Recherche durchführen. Ablauf der ...
Tsunamis – Entstehung, Verlauf und Folgen
... Schutzmaßnahmen.Der Tsunami des Jahres 2004 im Indischen Ozean zählt zu den verheerendsten Naturkatastrophen der vergangenen Jahrzehnte und sollte den allermeisten Schülerinnen und Schülern ein Begriff ...
Wohnen 2.0: Wie wohnen wir in 50 Jahren?
... informieren sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Faktoren wie beispielsweise Naturkatastrophen, demografischer Wandel und technische Neuerungen, die das Wohnen in der Zukunft beeinflussen ...
Klimagerechtigkeit: virtuelle Projektbesuche bei Klimaprojekten weltweit
... biologische Vielfalt als Aufgabe. nehmen Möglichkeiten der Solidarität mit Menschen, die von Naturkatastrophen, Kriegen und Armut betroffen sind, wahr. hinterfragen den eigenen Lebensstil unter dem Aspekt ...
Vulkanismus mit GIS - Risikokartierung
... der Schülergruppe, die sich mit den Vulkanen beschäftigte. Der GIS-Einsatz lässt sich neben Naturkatastrophen (Erdbeben, Tsunami, Vulkanausbrüche, Wirbelstürme, Überschwemmungen) auch auf die Behandlung ...
Gerechtigkeit 4.0: Chancen und Risiken von Digitalisierung im Kontext von Globalisierung und…
... Bezahlsysteme befördern Geschäftsgründungen, digitale Frühwarnsysteme retten Menschenleben bei Naturkatastrophen und medizinische Hilfsmittel sind dank der Technik von 3D-Druckern überall verfügbar. Gleichzeitig ...
Entstehung und Zugweg eines Hurrikans
... Medienpräsenz. Dann lohnt es sich, das große Interesse der Schülerinnen und Schülern an den Naturkatastrophen und ihren Folgen im Unterricht aufzugreifen und die Natur der Wirbelstürme einmal genauer zu ...
Infografiken im Geografie-Unterricht: Pimp your topic
... dem Wasserverbrauch oder der Wasseraufbereitung beschäftigen. Andere Gruppen wiederum könnten Naturkatastrophen, Antarktis und den Tropischen Regenwald als Themen wählen. Das Thema Flüchtlinge als geopolitisches ...