In "The Carbon Diaries 2015" berichtet die 15-Jährige Protagonistin Laura von ihrem Leben im von Umwelt-Katastrophen erschütterten Großbritannien. Sie schildert ihren bedrückenden Alltag und den immer präsenten Gegensatz zwischen realen Bedrohungen und dem Bedürfnis nach einem unbeschwerten Teenager-Leben. Unterschiedliche Methoden und Sozialformen sowie Online-Arbeit unterstützen in dieser Unterrichtseinheit die in den Lehrplänen geforderte Durchnahme und Analyse eines zeitgenössischen britischen Jugendromans zu einem immer aktueller werdenden Thema.
Unterrichtsmaterial: The Carbon Diaries 2015
- Englisch
- Sekundarstufe II
- 11 Unterrichtsstunden, Doppelstunden möglich
- Arbeitsblatt, Webquest, Präsentation, Ablaufplan
- 13 Arbeitsmaterialien
Der Jugendroman "The Carbon Diaries 2015", der geprägt ist von der Rationierung des persönlichen CO2-Verbrauchs jedes einzelnen Menschen, dreht sich um den Alltag einer 15-Jährigen Britin. Dieses Unterrichtsmaterial greift das aktuelle Thema im Unterricht auf und bietet dazu multimediale Aufgabenstellungen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
carbon_diaries_ab01.pdf
Diese Karte von London nutzen die Schülerinnen und Schüler, um wichtige Ereignisse außerhalb der Wohnung der Familie Brown zu markieren.
Vorschau Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab03.pdf
Das Arbeitsblatt 3 bietet eine Vorlage zur Erstellung eines Beziehungsgeflechts rund um die Hauptperson Laura Brown.
Vorschau Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab05.pdf
Dieses Worksheet zu narrative techniques enthält einen kurzen Textausschnitt, anhand dessen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Erzähltechniken herausarbeiten.
Vorschau Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab07.pdf
Das Arbeitsblatt 7 bietet eine Übersicht über die verschiedenen Kommunikationsebenen und kann als Folie eingesetzt werden.
Vorschau Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab08.pdf
Auf dem Arbeitsblatt 8 finden Sie ein Tafelbild zum first-person narrator.
Vorschau Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab09.pdf
Die beiden Textausschnitte November 5th und November 6th stehen auf dem Arbeitsblatt 9 zum Ausdrucken zur Verfügung.
Vorschau Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab10.pdf
Auf dem Arbeitsblatt 10 befindet sich ein Lückentext zu den Textpassagen November 5th und November 6th.
Vorschau Mappe Merkliste
-
carbon_diaries_ab01.docx
Diese Karte von London nutzen die Schülerinnen und Schüler, um wichtige Ereignisse außerhalb der Wohnung der Familie Brown zu markieren.
Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab02_lösungsvorschlag.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält Vorschläge zur Charakterisierung der Akteure.
Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab03.docx
Arbeitsblatt 3 bietet eine Vorlage zur Erstellung eines Beziehungsgeflechts rund um die Hauptperson Laura Brown.
Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab04_lösungsvorschlag.docx
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie eine ausgefüllte Version des Beziehungsgeflechts.
Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab05.docx
Dieses Worksheet zu narrative techniques enthält einen kurzen Textausschnitt, anhand dessen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Erzähltechniken herausarbeiten können.
Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab06_lösungsvorschlag.docx
Hier finden Sie einen Lösungsvorschlag zu den verschiedenen Erzähltechniken aus Arbeitsblatt 5.
Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab07.docx
Das Arbeitsblatt 7 bietet eine Übersicht über die verschiedenen Kommunikationsebenen und kann als Folie eingesetzt werden.
Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab08.docx
Auf dem Arbeitsblatt 8 finden Sie ein Tafelbild zum first-person narrator.
Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab09.docx
Die beiden Textausschnitte November 5th und November 6th stehen auf dem Arbeitsblatt 9 zum Ausdrucken zur Verfügung.
Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab10.docx
Auf dem Arbeitsblatt 10 befindet sich ein Lückentext zu den Textpassagen November 5th und November 6th.
Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab11a+b.docx
In diesem Dokument finden Sie sowohl eine leere Tabelle zum Ausfüllen für die Schülerinnen und Schüler als auch die dazu passende Musterlösung.
Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab12_lösungsvorschlag.docx
Den Erwartungshorizont für die Ereignisse und Naturkatastrophen können Sie hier als Word-Dokument herunterladen.
Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab13_lösungen.docx
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie die Lösungen zum Web-Research.
Mappe Merkliste -
carbon_diaries_ab14_lösungsvorschlag.docx
Lösungsvorschläge für das Beziehungsgeflecht "After" können Sie hier herunterladen.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter und Lösungen der Unterrichtseinheit "The Carbon Diaries 2015" im Word-Format können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lesen und verstehen einen englischsprachigen Roman im Original.
- schulen ihre Leseverstehenskompetenz und kommunikative Kompetenz.
- erweitern und wenden die Grundbegriffe der literarischen Analyse an.
- wandeln Prosa kreativ in Theater um.
- erweitern ihre Hörverstehenskompetenz.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erstellen eine PowerPoint-Präsentation zum Thema.
- bearbeiten online einen WebQuest und erweitern dabei ihre Recherche-Kompetenzen.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- werden zum selbstständigen Arbeiten geführt.
- erproben das kooperative Lernen.
- lernen, strukturiert und nach Anleitung selbstständig kreativ zu werden.
- erweitern ihre Fähigkeit zum Debattieren.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen, im Gruppenentscheidungsprozess ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
- erarbeiten Ergebnisse innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens.
- gehen mit den verschiedenen Leistungsfähigkeiten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler um.