schloessergaerten.de: Lebendiges Geschichtsbuch

Fachartikel

Auf der Kinder-Internetseite www.schloessergaerten.de können Kinder die Bau- und Gartenkunstwerke der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) für sich entdecken. Das Angebot für Sechs- bis Zehnjährige funktioniert wie ein lebendiges Bilderbuch, das Illustrationen mit interaktiven Spielen, Filmen und Galerien verbindet.

Geschichte und Geschichten rund um die alten Königshäuser, Königinnen und Könige stehen neben Informationen zu den Kinderprogrammen der Stiftung. Die Seite kommt ohne klassische Menüs aus und macht sich über intuitive Benutzerführung und Audios selbst Internet-Neulingen sofort verständlich. Wer nicht weiter weiß, weckt einfach die Fledermaus, die schnarchend am Bildschirmrand hängt. Sie wohnt seit langem in den alten Gemäuern und hat viel zu erzählen!

Der Kinderbereich

Die Internetseite ist komplett wie ein Spiel aufgebaut, verfügt daher über keinerlei klassische Menüs und Suchfunktionen. Die Inhalte verbergen sich hinter den einzelnen Schlössern: Jedes Schloss (bis auf wenige, noch nicht ausgebaute Ausnahmen) kann über die Maus angeklickt werden. Dahinter verbergen sich Rubriken wie Lernspiele, Entdeckungsreisen in die preußischen Schlösser und Gärten, Bildergalerien, Lexika oder Filme. Außerdem steht neben jedem Schloss ein "Info"-Schild, auf dem sich konkrete Informationen zu jedem Schloss befinden.

Für Eltern und pädagogische Fachkräfte

Die Seite richtet sich momentan ausschließlich an Kinder. Im Bereich Impressum hinter dem kleinen "i" auf der Startseite finden Erwachsene jedoch Informationen zum Projekt. Sie erfahren mehr über das Konzept der Website, erhalten einen Seitenüberblick und können Links zum Veranstaltungsprogramm für Kinder, Familien und Schulen nachlesen.

Fazit

Die Website schloessergaerten.de entführt Kinder spielerisch in die bekanntesten Schlösser Berlins und Brandenburgs. Nach Lust und Laune können sie die verschiedenen Schlossanlagen entdecken und mehr über die ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner erfahren. Wichtiger Hinweis: Der Ton des Computers sollte dabei immer eingeschaltet sein. Die Hinweise der Fledermaus sind wesentlich, um sich auf der Seite zurecht zu finden.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Grundschulpaket: 7 Produkte zum Preis von 5

Im Didacta Paket für die Grundschule können Sie eine der folgenden 4 Varianten wählen: In ...

32,44 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 11 Ozeane

In der elften Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um Ozeane und Meere auf der Erde Nach ...

0,00 €

Dienes Dezimal-Zehner-Stäbe, aus Holz, 50 Stück

Zur visuellen Darstellung des Zahlenraumes bis 1.000 eignet sich das Dienes ...

22,90 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 14 Elektrische ...

In der 14. Ausgabe entdeckt Lingo, der MINT- und Sprachbotschafter, die Welt der elektrischen ...

0,00 €

Gesunde Ernährung, magnetisch, 34-tlg. ...

Dieses Magnetset hilft Kindern dabei einfach einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen. Sie ...

4,95 €

Dienes Dezimal-Tausender-Würfel, aus Holz, 1 Stück

Mit dem Dienes Dezimal-Tausender-Würfel, aus Holz lassen sich anschaulich die Größenordnungen ...

14,90 €

Ernährungs-Pyramide, 28-tlg. Projektarbeit

Welche Lebensmittel sind gesund und welche eher ungesund? In welchen Mengen sollte man ...

4,95 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 15 Säugetiere auf ...

Die 15. Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit Säugetieren auf der Welt Die Themen ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 16 Im Universum

In der 16. Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um das Universum Nach dem einführenden ...

0,00 €

Dienes Dezimal-Hunderter-Platte, aus Holz, 5 Stück

Zur visuellen Darstellung des Zahlenraumes bis 1.000 eignet sich das Dienes Dezimalmaterial. ...

11,90 €

In Kooperation mit

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.