das Interesse an gesunder Ernährung und sinnvoller Bewegung fördern.Für die gesunde körperliche und geistige Entwicklung und die Leistungsfähigkeit von Kindern sind ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung [...]
Unterrichtsmaterialien zum Thema "körperliche Entwicklung"
- Ernährung und Gesundheit / Sache und Technik
- Primarstufe
- circa eine Woche, je nach ausgewählten Themen
- Arbeitsblatt interaktiv, Arbeitsblatt, Lernkontrolle, Projekt, Ablaufplan
- 1 Arbeitsmaterial
für eine nachhaltige Entwicklung ableiten.Obwohl der Landschaftswandel in einer nie da gewesenen Geschwindigkeit verläuft, werden die Veränderungen von den Menschen meist nicht bewusst wahrgenommen. Erst [...]
- Geographie
- Sekundarstufe II
- 2-3 Stunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt
- 1 Arbeitsmaterial
zu implementieren, indem sie moderne Internet-Technologien und Software-Werkzeuge zielorientiert miteinander kombinieren und anwenden. Sie orientieren sich bei der Entwicklung an dem Model-View-Controller-Prinzip [...]
- Informationstechnik
- variabel
- 2 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit wird der Einsatz von leistungssteigernden Medikamenten im Sport beleuchtet. Wegen der rasanten Entwicklung wird neben gedruckten Lehrwerken auch das Internet [...]
- Religion / Ethik / Sport
- Sekundarstufe II
- 8 bis 12 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Primärmaterial, Recherche-Auftrag
Rückenbeschwerden haben nicht nur körperliche Ursachen, sondern oft auch psychische. Einfache Übungen können die enge Verknüpfung von Körper und Seele spürbar machen und tragen zur Spannungsregulation bei.In dieser Unterrichtseinheit...
- variabel
Rückenbeschwerden haben nicht nur körperliche, sondern oft auch psychische Ursachen. Viele Betroffene fühlen sich gestresst. Einfache Übungen können die enge Verknüpfung von Körper und Seele spürbar machen und tragen zur...
- variabel
- 10 Arbeitsmaterialien
. Eines dieser Risiken ist die Entwicklung einer Onlinesucht: Das Internet wird zum Lebensmittelpunkt, online sein zum Zwang. Mögliche Folgen: Schul- oder Ausbildungsabbruch, soziale Isolation und körperliche [...]
- Informationstechnik
- Berufliche Bildung, Sekundarstufe II
- variabel
- Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik
Diese Sequenz gibt einen Einblick in die Vielfalt der Anpassungsstrategien unterschiedlicher Landsaurier. Zunächst werden Anpassungsstrategien des Verhaltens aufgezeigt. Im zweiten Teil der Sequenz werden Anpassungen in der Ernährung...
- Biologie / Geographie
- Sekundarstufen
- Video
"Rückenfit - unsere Klasse macht mit" ist eine Möglichkeit, Bewegungsförderung in den Schulalltag zu integrieren. Durch vielfältige Spiel- und Übungsformen werden Wahrnehmung sowie körperliche Fähigkeiten und Fertigkeiten...
- Sport
- variabel
Gesundes Essen beeinflusst nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Leistungsfähigkeit. Das richtige Essen zum richtigen Zeitpunkt beugt Müdigkeit und Konzentrationsschwächen vor. Diese Erkenntnis wird gerade im Berufsalltag...
- variabel
Egal ob in der Schule, zu Hause vor dem Fernseher oder dem Computer, viele junge Menschen verbringen einen erheblichen Teil ihrer Zeit sitzend. Der körperliche Ausgleich kommt oft zu kurz.Keine Frage, ein Bürojob ist nicht besonders...
- variabel
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik untersuchen die körperliche Reaktionen auf Gedichte: der Grad des Bewegtseins in Redesituationen und bei Schlusspositionen ist besonders hoch. ...
- Deutsch
Die körperliche Anstrengung beim Musizieren erhöht die Wertschätzung der erzeugten Klänge, auch wenn sie nicht dem eigenen Musikstil entsprechen.
. Eines dieser Risiken ist die Entwicklung einer Internetabhängigkeit: Das Internet wird zum Lebensmittelpunkt, online sein zum Zwang. Mögliche Folgen: soziale Isolation und körperliche Verwahrlosung, Schul [...]
- variabel
- 13 Arbeitsmaterialien
"Rückenfit - unsere Klasse macht mit" ist eine Möglichkeit, Bewegungsförderung in den Schulalltag zu integrieren. Durch vielfältige Spiel- und Übungsformen werden Wahrnehmung sowie körperliche Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessert....
- 0
- 6 Arbeitsmaterialien