Technik und Innovation: Der Krieg als "Vater aller Dinge"?

Unterrichtseinheit

Indem die Schülerinnen und Schüler anhand der Flugzeug- und Raketentechnik eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung technischer Innovationen erstellen, setzen sie sich mit der ethischen Verantwortung von Wissenschaft und Technik im Spannungsfeld von Fortschritt, Wohlstand und Krieg auseinander.

  • Geschichte / Früher & Heute / Politik / WiSo / SoWi / Religion / Ethik / Technik / Sache & Technik / Physik / Astronomie
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • vier Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik, Ablaufplan
  • 11 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Heraklit von Ephesos formulierte einst, der Krieg sei ?Vater aller Dinge?. Tatsächlich zeigt sich im historischen Rückblick, dass technische Innovationen sehr häufig mit militärischer Rüstung in Verbindung stehen. Ob Internettechnologie, Flugzeug-, Raketen- oder auch Satellitentechnik: Selbst wenn die militärische Nutzung den Anstoß zu einer technologischen Entwicklung gab, haben viele Anwendungen schon bald ihre ursprüngliche Nische verlassen, weil sich ein ziviler Markt hierfür gebildet hat.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Ethische Verantwortung von Wissenschaft und Technik

In dieser Unterrichtseinheit erstellen die Schülerinnen und Schüler eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung der Flugzeug- und Raketentechnik. Hierin halten sie insbesondere fest, welche Innovationen bis heute eine ethische Debatte auslösen und welche Verantwortung den Wissenschaftlern und Erfindern, der (Welt-)Öffentlichkeit und der Politik für eine Nutzung im Sinne des Gemeinwohls zukommen. Den Abschluss der Unterrichtseinheit bilden die Nutzungsmöglichkeiten von Drohnen als Kriegswaffen, Überwachungsgeräte oder Katastrophenhelfer.

Historische Einordnung

  • Historische Einordnung des Themas
    Die historische Entwicklung der Flugzeug- und Raketentechnik im militärischen und zivilen Bereich vom Ersten Weltkrieg bis heute wird hier kurz dargestellt.

Ablauf

Arbeitsblätter "Technik und Innovation" zum Download

Arbeitsblatt 5

Gesamtdownload - Arbeitsblätter

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • setzen sich mit ausgewählten (militär)technischen Innovationen der Luftfahrt und Raketentechnik von der Pionierzeit bis zu den aktuellen Einsätzen von Kampfdrohnen auseinander.
  • kennen die Bedeutung des Militärs bzw. des Krieges für technische Innovation.
  • differenzieren zivile und militärische Anwendungen ausgewählter Technologien und sind in der Lage, deren Chancen und Risiken zu benennen.
  • können die Grundzüge eines ethisch-politischen Diskurses im Spannungsfeld von Technik und Militär nachvollziehen und haben sich mit Aspekten einer Verantwortungsethik zur Nutzung moderner (Militär-)Technik beschäftigt.
  • setzen sich mit völkerrechtlichen Aspekten für den Einsatz von Waffentechnologie auseinander.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nutzen Internetquellen, um Informationen zu recherchieren.
  • nutzen ein Textverarbeitungsprogramm, um Arbeitsergebnisse zu dokumentieren.
  • sind in der Lage, einen Standpunkt in einer Forendiskussion begründet und faktenbezogen zu vertreten sowie sachlich und differenziert zu argumentieren.

Sozialkompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • erstellen kollaborativ eine Chronologie als historischen Längsschnitt zum Thema.
  • extrahieren in Gruppenarbeit aus umfangreichem Material wesentliche, aussagekräftige Inhalte.
  • erproben faire Umgangsformen in öffentlichen Diskussionsforen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Werte und Normen in Deutschland - Mit und von ...

Der Unterrichtsfilm zeigt auch aus der Perspektive von Flüchtlingen die Werte und Normen der ...

79,00 €

Mehr als Kraut und Rüben

Mehr als Kraut und Rüben Ein Praxisratgeber mit CD-ROM zum Thema Botanische Gärten als ...

16,00 €

Von der Industriellen Revolution bis zum ...

Von der Industriellen Revolution bis zum Imperialismus bietet Geschichtslehrkräften einen ...

26,80 €

Sigmund Freud II - Der Psychoanalytiker: DVD mit ...

DVD mit interaktiven Arbeitsblättern und MasterTool Folien zu Sigmund Freud, seinem Leben und ...

79,00 €

Männer hinter Hitler I - Göring & Goebbels: DVD ...

Die DVD mit interaktiven Arbeitsblättern befasst sich mit dem Werdegang, dem Aufstieg, die ...

79,00 €

Große Katastrophen I - Vom Anschlag bis zum ...

Das DVD mit interaktiven Arbeitsblättern Set zum Thema Katastrophen erzählen von ...

79,00 €

Interaktives Arbeitsheft Medienkompetenz, ...

Einfach Lehren und Lernen mit dem interaktiven Arbeitsheft Medienkompetenz für die ...

22,99 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €

Von Napoleon Bonaparte bis zum Scheitern der ...

Von Napoleon Bonaparte bis zum Scheitern der Revolution 1848 bietet Geschichteslehrkräften ...

25,80 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 3

„Europa – Unsere Geschichte“ ist die erste Schulbuchreihe zur europäischen Geschichte für den ...

19,84 €


Autorin

Portrait von Susanne Patzelt
Susanne Patzelt

Zum Profil

In Kooperation mit

Jugend und Bildung e.V.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Jugend und Bildung.

Gefördert von

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Die Erstellung dieser Materialien wurde gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung.

Ergänzende Unterrichtseinheiten