Schulwettbewerb "Alle für EINE WELT für Alle"

Der Schulwettbewerb des Bundes­präsidenten zum Thema Entwicklungs­politik soll die Auseinander­setzung mit globalen Themen unter­stützen. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und steht unter dem Motto "Alle für Eine Welt - Eine Welt für Alle". Im Schuljahr 2013/2014 werden Ideen zu globalem und lokalem Denken und Handeln gesucht.

Wie leben die Menschen in anderen Teilen der Welt? Und wie leben wir? Was können wir dafür tun, dass sich unser Zusammenleben in der Einen Welt verbessert? Was sind soziale, wirtschaftliche, ökologische und politische Faktoren für eine gerechte und partnerschaftliche, nachhaltige Entwicklung? Mit seinem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "Alle für Eine Welt - Eine Welt für alle" ruft der Bundespräsident Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 alle zwei Jahre zur Auseinandersetzung mit Themen globaler Entwicklung auf. Der Wettbewerb hat das Ziel, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen zu unterstützen und Kinder und Jugendliche für die Eine Welt zu sensibilisieren und zu aktivieren.

Thema 2013/2014: Die Welt beginnt vor deiner Tür!

Globale Zusammenhänge erkennen

Mit dem Thema der Wettbewerbsrunde 2013/2014, "Global und lokal denken und handeln - Die Welt beginnt vor deiner Tür!", sollen Kinder und Jugendliche für globale Zusammenhänge sensibilisiert werden und begreifen, welche Auswirkungen unser Denken und Handeln auf andere Teile der Welt hat. Anhand des Themas können die Kompetenzen des Lernfeldes Globale Entwicklung in den Bereichen "Erkennen", "Bewerten" und "Handeln" erworben werden.

Kernkompetenzen

In diesem Durchgang stehen insbesondere folgende Kompetenzen im Vordergrund:

  • Erkennen von Vielfalt
  • Analyse des globalen Wandels
  • Reflexion eigener und fremder Denk- und Handlungsmuster (Perspektivenwechsel und Empathie)
  • Solidarität und Mitverantwortung
  • Partizipation und Mitgestaltung

Handeln vor Ort

Die Schülerinnen und Schüler können direkt "vor der eigenen Tür" Möglichkeiten zur verantwortlichen Mitwirkung im globalen Entwicklungsprozess entdecken. Sie können ihr alltägliches Handeln reflektieren und entsprechend der gewonnenen Erkenntnisse so nachhaltig wie möglich gestalten - sei es beim Einkauf, auf dem Weg zur Schule, im Klassenraum oder in der Freizeit.

Mitmachen

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

Texte, Fotos, bewegte Bilder, Malereien, Musik- und Theaterstücke, ein Blog oder eine ganze Website - der Wettbewerbsbeitrag kann in jeder denkbaren Form eingereicht werden. Jeder Gedanke zum Lernbereich "Globale Entwicklung" zählt! Wichtig ist, dass ein gemeinsamer Lernprozess der Schülerinnen und Schüler ersichtlich wird. Gesucht sind innovative Unterrichtsprojekte!

Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?

Beteiligen können sich Schülerinnen und Schüler aller Schulformen der Klassen 1 bis 13 in Schulklassen, Schülerteams, Arbeitsgemeinschaften sowie Lerngruppen aller Art, auch aus deutschen Schulen im Ausland. Außerdem können ganze Schulen in einer eigenen Kategorie, der Kategorie 5/Schulpreis, teilnehmen. Eine Teilnahme mit mehreren Beiträgen und auch in mehreren Kategorien ist ebenfalls möglich. Für den Schulpreis kann sich die ganze Schule bewerben, auch zusätzlich zu einer oder mehreren Einsendungen in den anderen Kategorien.

Zweistufiges Bewerbungsverfahren

Die Beiträge werden von einer fachkundigen Jury in einem zweistufigen Verfahren bewertet. Zunächst tritt eine mehrköpfige Vorjury zusammen, die alle Wettbewerbsbeiträge sichtet und die besten von ihnen ermittelt. Diese Auswahl wird anschließend der unabhängigen Hauptjury im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung präsentiert. Die Bewertungskriterien finden Sie hier.

Preise und feierliche Preisverleihung

  • Tolle Preise zu gewinnen!
    Für Klassen, Schülerteams und Arbeitsgruppen gibt es über 100 Preise im Gesamtwert von über 50.000 Euro zu gewinnen. Dabei werden Schulen, die sich erfolgreich für den Schulpreis bewerben, mit Geldpreisen im Gesamtwert von 25.000 Euro ausgezeichnet.
  • Sonderpreis der Nichtregierungsorganisationen
    Außerdem gibt es einen Sonderpreis zu gewinnen, der von den Partnern des Wettbewerbs, der Kindernothilfe, der Deutschen Welthungerhilfe, CARE und Plan ausgelobt wird. Unter dem Titel "Hoffnungsträger" werden Beiträge ausgezeichnet, die in besonderer Weise zeigen, wie Kinder und Jugendliche, die unter Armutsbedingungen in Afrika, Asien und Lateinamerika leben, lokal und global denken und handeln. Beiträge, die sich mit der Perspektive der "Hoffnungsträger" auseinandersetzen, können einen von vier Kreativworkshops gewinnen.
  • Urkunden für alle Teilnehmer
    Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält eine namentliche Urkunde des Bundespräsidenten. Außerdem lädt der Bundespräsident Delegationen der Gewinnerteams zur Preisverleihung ins Schloss Bellevue ein, um ihnen ihren Preis gemeinsam mit dem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung persönlich zu überreichen.

Unterrichten

Fit für die Welt!

Globalisierungsprozesse bringen wesentliche Veränderungen für jeden von uns mit sich. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche im Unterricht die notwendigen Kompetenzen erwerben, um sich diesen Veränderungen zu stellen, sich in der globalisierten Welt orientieren zu können und dazu eigene Werte und Haltungen zu entwickeln. Diese sollen sich am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung orientieren. Das bedeutet, dass Globalisierungsprozesse immer als Zusammenspiel von wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und politischen Faktoren gesehen werden. Um diesem multiperspektivischen Anspruch gerecht zu werden, ist es sinnvoll, dass alle Unterrichtsfächer ihren spezifischen Beitrag leisten. Welcher das sein kann, ist im Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung von 2007 beispielhaft für einige Fächer der Sekundarstufe und für die Grundschule dargestellt.

Materialsammlung

Weitere Angebote