Recherchieren mit WebQuests
Beschreibung
WebQuests sind Lehr- und Lernumgebungen, die Schülerinnen und Schülern zur Bearbeitung von Aufgaben mithilfe des Internets zur Verfügung gestellt werden.
Damit Schülerinnen und Schüler nicht ziellos nach Informationen im Netz suchen und diese ungeprüft weiterverwenden, werden sie in WebQuests direkt auf vorausgewählte Seiten "verlinkt". WebQuests haben dabei eine klare Struktur, die die Arbeit der Schülerinnen und Schüler gliedert. Kurz gefasst ist der Ablauf einer als WebQuest gestalteten Recherchereise im Netz folgender: Die Lernenden sammeln in Teams zu einer konkreten Problemstellung alle relevanten Informationen und machen diese über eine Ergebnispräsentation anderen Lernenden zugänglich. Aufgabenstellung, Orientierung und Hilfestellungen erhalten sie dafür über ein speziell zu diesem Zweck veröffentlichtes WebQuest. Diese Seite ist meist offen im Netz zugänglich, so dass viele Lehrende und Lernende vom erarbeiteten Material profitieren können.
WebQuests sind also ein geeignetes Mittel, um Lernende in allen Schulformen und Unterrichtsfächern eigenverantwortlich und handlungsorientiert arbeiten zu lassen. Sie können darüber hinaus sehr gut im fächerübergreifenden Unterricht sowie im Rahmen von Projekttagen und -wochen eingesetzt werden. Gemäß der KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt fördert die Arbeit mit WebQuests nicht nur Medienkompetenzen im Bereich "Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren", sondern ebenso im Feld "Kommunizieren und Kooperieren". WebQuests ermöglichen kooperatives Lernen, indem sie die die Interaktion innerhalb von Lerngruppen mithilfe digitaler Werkzeuge unterstützen.
Etliche Beispiele für den Einsatz von WebQuests in verschiedenen Fächern und Schulformen haben wir für Sie in dieser Themensammlung zusammengestellt. In Fachartikeln erläutern unsere Autorinnen und Autoren, wie WebQuests zur Strukturierung von Hausaufgaben genutzt werden können oder welche Anforderungen spezielle WebQuests für den Grundschulunterricht erfüllen müssen. Ergänzend bündelt dieses Dossier konkrete Unterrichtsvorschläge für den Einsatz von WebQuests in der Primarstufe und den Sekundarstufen.
Fachartikel zum Thema "WebQuests"
WebQuests - Ideen, Ziele, Methoden
- WebQuests als Strukturierung für Hausaufgaben
WebQuests bieten eine Möglichkeit der Nutzung des Internets für Hausaufgaben, die die Schülerinnen und Schüler zu geeigneten Seiten führt. Dabei wird die Medienkompetenz gefördert, ohne zu…
- WebQuests für die Grundschule: Prima(r)WebQuest
Prima(r)WebQuests sind speziell auf die Anforderungen des Grundschulunterrichts abgestimmte WebQuests. Die Methode des Prima(r)WebQuest wurde im Rahmen des Projektes "Lehr@mt - Medienkompetenz…
- WebQuests in den Naturwissenschaften
Ausgehend von einem zentralen WebQuest-Dokument erarbeiten Schülerinnen und Schüler, eingebettet in eine Rahmenhandlung, mithilfe des Internets ein Wissensgebiet und präsentieren anschließend…
- So kommen WebQuests in den Unterricht
Dieser Artikel gibt Anregungen und Anleitungen zur Erstellung eigener WebQuests für den Unterricht. Neben Informationen zu methodisch-didaktischen Aspekten und einem Medienkompetenztraining im…
- WebQuests in der Berufsbildung
In der beruflichen Bildung spielt die Vermittlung von Medienkompetenz und IT-Kompetenz eine wichtige Rolle. Im Rahmen eines BMBF-geförderten Modellversuchs im Bereich E-Learning (2003-2006)…
- Deutsch-französische PrimarWebQuests im bilingualen Mathematik-Unterricht der Primarstufe
Dieser Artikel beschreibt den Einsatz deutsch-französischsprachiger PrimarWebQuests im bilingualen Mathematik-Unterricht der Primarstufe. Eine projektorientierte Unterrichtseinheit zur…
Unterricht mit WebQuests
Grundschule
- PrimarWebQuests im fächerverbindenden Unterricht – Symmetrie und Konkrete Kunst in der Primarstufe
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Symmetrie und Konkrete Kunst" eignet sich zur Vertiefung und Festigung geometrischen Wissens und verbindet das Unterrichtsfach Mathematik mit der Kunst. Die…
- Expedition in die Geschichte der Mathematik
Was hat es mit Dürers magischem Quadrat oder dem berühmten Möbiusband auf sich? Grundschülerinnen und -schüler gehen mithilfe eines WebQuests auf Entdeckungsreise.
- Zahldarstellung verschiedener Völker mit WebQuests
Diese Unterrichtseinheit bietet Einsichten in das System der Römischen Zahlen sowie in die Zahlsysteme von fünf weiteren Hochkulturen. Mit dem Einsatz von Prima(r)WebQuests wird darüber hinaus…
Sekundarstufen: Spanisch
- WebQuest "La crisis en Argentina"
In dieser Unterrichtseinheit zur Wirtschaftskrise in Argentinien wird das Land beispielhaft für die Situation Lateinamerikas in Form eines WebQuests behandelt. Die Krise in Argentinien ist…
- WebQuest: Descubrimiento, conquista y colonización
Das Jahr 1492 gilt in vielen Geschichtsbüchern als das Entdeckungsjahr Amerikas. Auf einem vermeintlich gefundenen Seeweg nach "Las Indias" (Asien) über den Atlantik glaubte Christoph Kolumbus…
Sekundarstufen: Englisch
- Welcome to Canada: a WebQuest
In dieser Unterrichtseinheit erkunden die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines WebQuests Kanada. Vorgegebene Webseiten und QR-Codes leiten die Lernenden bei der Suche nach Fakten über Land…
- Ellis Island – Journalizing back in time
In dieser Unterrichtseinheit versetzen sich die Schülerinnen und Schüler in die Rolle der Auswandernden, die über Ellis Island in die USA Ende des 19. und Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts…
- WebQuest "Shakespeare – the man and the playwright"
Dieser WebQuest führt Lernende an William Shakespeare, sein Werk und vor allem das Drama Romeo and Juliet heran. Sie suchen im Netz nach Informationen, aus denen sie eine Präsentation…
Sekundarstufen: Englisch bilingual
Sekundarstufen: Politik/SoWi
- WebQuest: Musik-Download - Fallen im Internet
Der – angeblich – kostenlose Download von Musik kann ungeahnte Folgen haben. Anwaltskanzleien haben sich auf so genannte Abmahnverfahren spezialisiert, die schnell sehr teuer werden können.…
- Arbeitslosigkeit
Es gibt die verschiedensten Gründe dafür, arbeitslos zu sein oder zu werden. Der Hauptgrund liegt immer in den strukturellen Bedingungen des Arbeitsmarktes und den wirtschaftlichen…
Sekundarstufen: Biologie
- Kaiserpinguine: seltsame Vögel
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Kaiserpinguine recherchieren die Lernenden mittels eines interaktiven Booklets interessante Fakten über diese Vögel, um sich mit dem Leben und den…
Sekundarstufen: Chemie
- WebQuest im Chemie-Unterricht: Im Zweifelsfall für den Zimtstern?
In diesem WebQuest setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Zimt und dessen Inhaltsstoff Cumarin auseinander. In der Unterrichtseinheit ist auch ein Versuch zum Nachweis von Cumarin in…
- Fritz Haber: Genie oder Völkermörder?
Dieser WebQuest thematisiert die historische Persönlichkeit Fritz Haber (1868-1943) und bettet die Ammoniaksynthese sowie ihren Mitentwickler in einen historischen Kontext ein. Neben Habers…
Sekundarstufen: Mathematik
Berufsbildung
- WebQuest "Digitaltechnik"
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Digitaltechnik eignen sich die Lernenden mit der handlungsorientierten Unterrichtsmethode WebQuest aktiv und ganzheitlich Wissen mithilfe der digitalen…
- Einführung in die Werkstoffkunde
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Werkstoffe bietet ein Beispiel für eine Einführung in die Werkstoffkunde mittels einer Internetrecherche in Gruppenarbeit. Dabei werden möglichst viele…