Beschreibung
Die Suche nach Informationen stellt eine grundlegende Kompetenz zur Erlangung von Wissen dar. Bei der Fülle von Daten, die das Internet bereitstellt, kann man jedoch leicht die Orientierung verlieren. Umso wichtiger ist es, dass Schülerinnen und Schüler lernen, klar zu definieren, welche Informationen sie zu einem bestimmten Thema suchen möchten und wie sie die Relevanz der von ihnen gefundenen Informationen bewerten.
Das Recherchieren von Informationen ist nicht nur Bestandteil vieler Lehrpläne, sondern findet sich auch in der KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt wieder. Gemäß des KMK-Kompetenzrahmens sollen Lernende in Schule und Unterricht dazu befähigt werden, Suchinteressen spezifisch festzulegen, in verschiedenen digitalen Umgebungen nach Informationen zu suchen und relevante Quellen zu identifizieren. Weiterhin sollen sie in die Lage versetzt werden, Informationen und Informationsquellen zu analysieren und kritisch zu bewerten. Auch das Zusammenfassen, strukturierte Aufbewahren und sichere Speichern von Daten gehört zum KMK-Kompetenzbereich "Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren".
Die in dieser Materialsammlung vorgestellten Tipps, Werkzeuge, Unterrichtseinheiten und Arbeitsblätter helfen Lehrkräften dabei, den kompetenten schulischen Einsatz von Suchmaschinen im Fachunterricht zu fördern. Schon Grundschulkinder lernen mit den Materialien frühzeitig den verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet. Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der kritischen Bewertung von Informationen. So sind beispielsweise Fake News in der Medienkompetenz-Debatte ein viel diskutiertes Thema. Mithilfe der unten aufgeführten fächerübergreifenden Unterrichtsvorschläge können Lehrkräfte das Thema Fake News im Unterricht der Sekundarstufen aufgreifen.
Fachartikel zum Thema "Recherchieren im Unterricht"
Internetrecherche in der Grundschule
- Kinder recherchieren im Netz
Dieser Fachartikel unterstützt Lehrkräfte dabei, im Unterricht mit Kindern zu recherchieren. Wenn Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter im Internet zu Themen des…
Unterrichtsvorschläge zum "Recherchieren im Unterricht"
Grundschule
- Internet ABC: Suchen und Finden im Netz
Die Medienkompetenz-Initiative Internet ABC hat ein Handbuch zum Thema "Kinder und Internet" für Lehrkräfte herausgegeben. Bei Lehrer-Online stellen wir Ihnen ausgewählte…
- Weltall, Planeten und Raumfahrt – eine Reise zu den Sternen
Dieses Materialpaket enthält ein Booklet mit Arbeitsblättern rund um das Thema "Weltall, Planeten und Raumfahrt", die mit Computer oder mobilen Endgeräten interaktiv…
- Auf dem Bauernhof
Dieses fächerübergreifende, interaktive Unterrichtsprojekt zum Thema Bauernhof gibt Kindern die Möglichkeit, Tiere, Pflanzen und Maschinen mittels einer Internetrecherche…
- Unser Europa
In diesen Kopiervorlagen zum Thema "Unser Europa", die sich ebenso hervorragend für den Vertretungsunterricht eignen, setzen sich die Kinder spielerisch mit den komplexen…
Sekundarstufen: Fächerübergreifend
- Wahr oder falsch im Internet? Informationskompetenz in der digitalen Welt
Die Unterrichtsmaterialien von Saferinternet.at vermitteln elementare Aspekte der Informationskompetenz, der Nutzung von Suchmaschinen und der kritischen Bewertung von…
- Einstiegswissen zu Fake News
Dieser Fachartikel zu Fake News möchte grundlegende Inhalte (Definition, Relevanz und Wirksamkeit von Fake News) für die Behandlung dieses Themas im Unterricht vermitteln.…
Sekundarstufen: Deutsch
- Den eigenen Namen erforschen
In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Schülerinnen und Schüler durch eine Internetrecherche den eigenen Vor- und Nachnamen.
- Effektive Nutzung von Suchmaschinen
Diese Unterrichtseinheit gibt Aufschluss darüber, wie die Informationssuche mit Suchmaschinen effektiv gestaltet werden kann, denn auf der Suche nach Informationen geht…
- Alles, was im Internet steht, stimmt, oder?
Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, Jugendliche zu befähigen, eine kritische Einstellung gegenüber Informationen aus dem Internet zu entwickeln und zwischen…
- Internet-Rallye: Auf in die Ferien!
In diesem Unterrichtsentwurf recherchieren Schülerinnen und Schüler zu ihrem Ferienaufenthalt. Ziel ist es, diesen besser bewerten und damit optimal planen zu können. …
Sekundarstufen: Französisch
- Le Nord-Pas de Calais
Die an der belgischen Grenze gelegene expandierende und florierende Region rund um Lille ist im letzten Jahrzehnt zu einer europäischen Metropole geworden. Sie steht in…
- L'Alpe d'Huez – virtueller Ausflug in den Wintersportort
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Vacances d’hiver" und "classes de neige" begeben sich die Schülerinnen und Schüler nach etwa einem halben Lernjahr auf eine…
Sekundarstufen: Spanisch
- Fiesta de los Sanfermines
Gegen die Feiern zu Ehren des heiligen Fermín in Pamplona ist die Love-Parade ein Kindergeburtstag: In der nordspanischen Stadt herrscht eine Woche lang Partystimmung -…
- Echar un vistazo a Cataluña: una investigación por Internet
Katalonien ist eine der am häufigsten behandelten Regionen Spaniens. Dies hängt mit kulturellen und historischen Gegebenheiten zusammen: dem Modernismo, vertreten durch…
- Auf die Schnelle ins spanischsprachige Netz
Die Idee, das Internet als Informationsquelle (auch) für den Spanischunterricht zu nutzen, kann heute wohl kaum noch als innovativ oder gar bahnbrechend angepriesen…



