Neben geschichtsträchtigen Städten wie Arras hat die Region ?Le Nord-Pas de Calais? aber auch für Urlauber vom Wassersport bis zum Urlaub in der Natur allerhand zu bieten. Dennoch ist der Norden im Frankreichbild vieler deutscher Schülerinnen und Schüler eher unterrepräsentiert. Gleichzeitig erfährt die Lesekompetenz in der gegenwärtigen bildungspolitischen und fachdidaktischen Diskussion ausgehend von den Resultaten internationaler Vergleichsstudien und den Testformaten verschiedener Sprachzertifikate in den letzten Jahren verstärkte Beachtung. Gründe genug, sich im Französischunterricht der fortgeschrittenen Lehrbuchphase der nördlichsten Region Frankreichs einmal anhand authentischer Lesedokumente aus dem Internet zu nähern.
Le Nord-Pas de Calais
- Französisch
- Sekundarstufe I
- variabel
- Ablaufplan, Arbeitsblatt
- 2 Arbeitsmaterialien
Die an der belgischen Grenze gelegene expandierende und florierende Region rund um Lille ist im letzten Jahrzehnt zu einer europäischen Metropole geworden. Sie steht in Frankreich gerade in diesen Wochen wieder als Veranstaltungsort des Kultur- und Marketingevents „lille3000“ im Interesse der Öffentlichkeit. Leseverstehen und Landeskunde werden über das lokale Internet zum spannenden Unterrichtsinhalt.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
nord-calais_arbeitsmaterialien.zip
Die ZIP-Datei enthält alle Einzel-Dateien, die Sie für diese Unterrichtseinheit benötigen (Aufgabenstellungen und Erwartungshorizont).
Mappe Merkliste -
nord-calais_projektbeschreibung.pdf
Hier finden Sie die gesamte Beschreibung dieser Unterrichtseinheit als PDF-Download zum Ausdrucken.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- ihre Lesekompetenz weiterentwickeln.
- ihre Fähigkeit zum selektiven (suchenden) Lesen solcher authentischer Texte ausbauen, deren Gesamtumfang die üblicherweise in einer Unterrichtsstunde zu bewältigende Textmenge überschreitet.
- einzelne Fragen zum Text in schriftlicher Form stichwortartig beantworten.
- stichwortartige Notizen in Kurzvorträgen mündlich versprachlichen.
- die eigene Persönlichkeit sprachlich ausdrücken und die eigenen Interessen ausgehend von Gelesenem verbalisieren.
- ihre landeskundlichen Kenntnisse über die Region "Le Nord-Pas de Calais" vertiefen.