Die Geschichte der SED
... Malycha, Andreas Geschichte der SED. Von der Gründung bis zur Linkspartei, Bonn 2009. Neubert, Ehrhart Opposition in der DDR, Erfurt 2009. Schroeder, Klaus Der SED-Staat. Geschichte und Strukturen ...
Die Aufarbeitung einer Diktatur
... bildete der Bundestag eine Enquete-Kommission zur "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur", die das Ziel hatte die Zeit der SED-Diktatur aufzuarbeiten. Inzwischen gibt es zahlreiche weitere ...
Ostalgie – Verklärung und Wirklichkeit
... DDR. Neben biografischen Geschichten und der Perspektive auf das eigene Leben in der DDR treten immer wieder auch Verklärungen und Mythen auf, die zu einer Aufarbeitung der SED-Diktatur im Widerstand stehen ...
Umweltaktivisten in der DDR – Bitteres aus Bitterfeld, Sekundarstufe I
... eme kennen, die durch die Industrie in der DDR entstanden, sondern erarbeiten auch den Umgang der SED-Diktatur mit den Problemen und die Verbindungen zwischen ost- und westdeutschen Umweltaktivisten. ...
Deutsche Einheit Interkulturell
... Wirtschaft und Energie gefördert. Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Bundesstiftung Aufarbeitung) ist eine bundesunmittelbare Stiftung ...
Ostalgie – von Nostalgie bis Geschichtsverfälschung
... Ostalgie kennen und beschäftigen sich mit den Ursachen der Ostalgie.Kurze Zeit nach dem Sturz der SED-Diktatur waren sämtliche Symbole der DDR demontiert und Waren aus der Zeit vor dem Mauerfall nahezu ...
Deutsche Teilung und Einheit
... über die jüngere deutsche Geschichte verbessert. Lernen am historischen Ort und im Museum Rund 600 Gedenkstätten und Erinnerungsorte bundesweit befassen sich mit SED-Staat, deutscher Teilung und ...
Umweltaktivisten in der DDR – Bitteres aus Bitterfeld, Sekundarstufe II
... eme kennen, die durch die Industrie in der DDR entstanden, sondern erarbeiten auch den Umgang der SED-Diktatur mit den Problemen und die Verbindungen zwischen ost- und westdeutschen Umweltaktivistinnen ...
Wer durfte aus der DDR ausreisen?
... wichtigste Funktion der Mauer war es, den Flüchtlingsstrom aus der DDR zu stoppen. Deshalb erlaubte die SED-Führung anfangs so gut wie niemandem, dann fast ausschließlich Rentnerinnen und Rentnern und seit Beginn ...
Ausreise aus der DDR
... allem der Flüchtlingsstrom aus der DDR in die Bundesrepublik gestoppt werden. Deshalb erlaubte die SED-Führung kurz nach Mauerbau nahezu keinem DDR-Bürger, nach West-Berlin oder in die Bundesrepublik zu ...
Tätigkeit und Wirkungsweise des MfS
... 1998. Neubert, Erhart Opposition in der DDR, Erfurt 2009. Schroeder, Klaus Der SED-Staat. Geschichte und Strukturen der DDR, Dresden 1998. ...
Die Inoffiziellen Mitarbeiter der Staatssicherheit
... Untersuchung Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi, Berlin 2004. Schroeder, Klaus Der SED-Staat. Geschichte und Strukturen der DDR, Dresden 1998. ...