Beschreibung
Die Berufsorientierung sollte möglichst früh in der allgemein bildenden Schule einsetzen. Sie umfasst den ganzen Bereich des Berufsfindungsprozesses, also der Berufswahl, und des Bewerbungstrainings. Zu jedem dieser Themenkomplexe finden Sie hier Unterrichtseinheiten aus den verschiedenen Fachportalen und Rubriken. Zudem gibt es einige Hilfen im Netz, die wir qualitativ ausgewertet haben und auf die wir hinweisen möchten. Die Unterrichtsanregungen und Materialien sind auch für den Bereich der Berufsvorbereitung, ob in der Berufsschule oder bei Bildungsträgern, geeignet.
Unterrichtseinheiten und Arbeitsmaterialien für den Fachunterricht
Politik/SoWi
- Stereotype hinterfragen – Geschlechterrollen und Berufe im Wandel
Das Arbeitsblatt für das Fach Politik / Wirtschaft der Klassen 8–10 regt Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlich geprägten Berufsbildern und…
- Berufs- und Studienorientierung mit der Selbstcoaching-App DEEP!
Schülerinnen und Schülern fehlt oft ein Fahrplan, um systematisch an die eigene Berufs- und Studienwahl zu gehen. Die DEEP!-App fasst sinnvolle Selbstreflexionsaufgaben,…
- Richtung Wunschberuf
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Berufsorientierung bereiten sich die Schülerinnen und Schüler in einer Einzel- und einer Doppelstunde auf ihren Werdegang nach dem…
- Unterrichtsideen zur Berufsorientierung
Mit dieser Unterrichtseinheit zur Berufsorientierung und dem Übergang von der Schule zur Arbeitswelt werden den Schülerinnen und Schülern Online-Medien der Bundesagentur…
- Arbeitsblatt: Ein Praktikum auswählen und erfolgreich absolvieren
Mithilfe eines Schaubildes werden Informationen und Unterlagen für die Bewerbung um einen Praktikumsplatz erarbeitet. Welche Faktoren tragen zu einem erfolgreichen…
- Bald unterschriftsreif – der Berufsausbildungsvertrag
Diese Unterrichtseinheit findet Platz im großen Komplex Berufsorientierung und unterstützt eine planvolle Vorbereitung auf die Berufsausbildung. Mit unterschiedlichen…
Musik
- Berufe am Theater
Diese Unterrichtseinheit stellt ausgewählte, exemplarische Berufe aus dem Bereich der Oper und des Theaters vor. Damit erhalten Schülerinnen und Schüler der 9. oder 10.…
Englisch
- Job application in the 21st century
In dieser Unterrichtseinheit "Job application in the 21st century" lernen die Schülerinnen und Schüler durch klassische und interaktive Aufgabenformate, wie man sich in…
Unterrichtseinheiten und Arbeitsmaterialien: Berufswahl und Bewerbungstraining
Berufswahl
- Berufs- und Studienorientierung mit der Selbstcoaching-App DEEP!
Schülerinnen und Schülern fehlt oft ein Fahrplan, um systematisch an die eigene Berufs- und Studienwahl zu gehen. Die DEEP!-App fasst sinnvolle Selbstreflexionsaufgaben,…
- Berufliche Orientierung mit dem Portal zynd
Die berufliche Orientierung zur Wahl eines Berufs ist für Jugendliche eine Herausforderung. Sie sollen aus der großen Zahl an Möglichkeiten die "richtige" identifizieren.…
- Richtung Wunschberuf
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Berufsorientierung bereiten sich die Schülerinnen und Schüler in einer Einzel- und einer Doppelstunde auf ihren Werdegang nach dem…
- Weniger Stress bei der Studien- und Berufswahl
Für viele junge Menschen ist die Berufswahl eine Qual, die sie aus reiner Überforderung oft so lange vor sich herschieben, bis es wirklich "brennt". Spielerisch und anhand…
- MINT-Berufe im Fokus: Technik und Ingenieurwesen
Berufsorientierung für junge Frauen: Die Technik-Broschüre von "Komm, mach MINT" gibt spannende Einblicke in den Berufsalltag von Ingenieurinnen und liefert Informationen…
- Berufswahl: das Berufsfeld Kauffrau und Kaufmann
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Berufswahl geht von der Frage "Was kann ich werden?" aus, die sich irgendwann jede Schülerin und jeder Schüler stellt. Mittels einer…
- Arbeitsblatt: Berufliche Anforderungen und persönliche Fähigkeiten analysieren
Das Arbeitsblatt leitet Schülerinnen und Schüler an, die eigenen Fähigkeiten und Talente zu analysieren und sie mit den Anforderungen in ihrem Wunschberuf abzugleichen. …
- Ausbildung zum Elektroniker: Was ist das Tolle am Beruf?
Auszubildende im Elektrohandwerk erzählen in diesem Clip, was sie an ihrer Ausbildung schätzen.
- Die Fähigkeiten eines Elektronikers: Was muss man können?
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Fähigkeiten einen guten Elektroniker ausmachen.
- Ausbildung zum Elektroniker: Geht das nur mit einer guten Note in Physik?
Mathematik, Physik, Informatik, Technik: Für die Ausbildung zum Elektroniker oder zur Elektronikerin kann man bereits in der Schule lernen. Wie stehen Azubis zu den…
- ElektronikerINNEN: Warum sollten mehr Mädchen ins Elektrohandwerk?
Auszubildende des Elektrohandwerks antworten auf die Frage, welche Vorzüge sich durch den höheren Frauenanteil bei E-Handwerksberufen ergeben.
- Stilsicher für den Kamera-Auftritt – Berufsfeld für Styling affine Schülerinnen und Schüler
Dieser Fachartikel stellt das OnAir-Styling als Schnittstelle zwischen Handwerk und Medienwelt vor. Thematisiert werden die spezifischen Anforderungen des Make-up-, Haar-…
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz braucht Handwerk – Perspektiven im SHK-Berufsfeld
Der Fachartikel beleuchtet, welche Rolle das Handwerk bei der Bewältigung aktueller Gesellschaftsaufgaben wie Energiewende, Klimaschutz und demografischem Wandel spielt.…
- Hoch hinaus im Gerüstbau – Ein Geheimtipp für die Berufsorientierung
Der Fachartikel stellt das Gerüstbauer-Handwerk als spannendes Beispiel für moderne Berufswelten im Unterricht vor. Lehrkräfte erhalten Einblicke in die Ausbildung und…
- Themen, Kompetenzen und Karriere im Handwerk am Beispiel Kfz-Gewerbe
Dieser Fachartikel beleuchtet wichtige Kompetenzen und aktuelle Themen in handwerklichen Berufen am Beispiel des Kraftfahrzeug-Gewerbes. Thematisiert werden gefragte…
- Kostenfreie Schulangebote von SOS-Kinderdorf Campus
Lehrplan- und alltagsrelevant – zur Förderung der Sozialkompetenz sowie Persönlichkeitsentwicklung. SOS-Kinderdorf unterstützt Lehrkräfte mit Schulangeboten zu…
Bewerbungstraining
- Von der Schule in den Beruf: Wie bewerbe ich mich richtig? Erste Orientierung
Jens und Dilek befinden sich beide an einem wichtigen Punkt in ihrem Leben: Sie müssen sich entscheiden, welchen Beruf sie ergreifen und welche Ausbildung sie dafür…
- Arbeitsblatt: Bewerbungsformate
Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Formen und Wege der Bewerbung kennen und erfahren, was dabei jeweils zu beachten ist.
- Erfolgreich bewerben mit individuellem Bewerbungsschreiben und Lebenslauf
Die Unterrichtseinheit "Erfolgreich bewerben mit individuellem Bewerbungsschreiben und Lebenslauf" zum Thema Berufsorientierung fokussiert den ersten Teil eines…
- Webnode: Die eigene Homepage als Lebenslauf
In diesem Fachartikel wird mit Webnode eine Alternative zum herkömmlichen Lebenslauf vorgestellt, indem eine eigene Homepage gestaltet werden kann. …
- Bewerbung: im Vorstellungsgespräch überzeugen
In der Unterrichtseinheit "Bewerbung: im Vorstellungsgespräch überzeugen" erarbeiten die Lernenden Kriterien für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch und wenden diese in…
- Richtig bewerben - aber wie?
Diese Unterrichtseinheit leitet junge Menschen Schritt für Schritt an, sich auf eine erfolgreiche Bewerbung vorzubereiten.
Fachartikel zum Thema "Berufsorientierung"
Fächerübergreifend
- Projekt "Talk about Jobs" – Austausch mit Auszubildenden als Hilfe beim persönlichen Berufsfindungsweg von jugendlichen Lernenden
Dieser erfahrungsbasierte Fachartikel zeigt die Chancen für den persönlichen Berufsfindungsweg von jugendlichen Schülerinnen und Schülern auf, die durch den Austausch mit…
- Schraubenschlüssel und Laptop – Berufsfeld Land- und Baumaschinenmechatronik im digitalen Zeitalter
Dieser Fachartikel zeigt, wie Digitalisierung und technologische Entwicklungen die Anforderungen an Fachkräfte verändern. Am Beispiel des Berufsbildes der Land- und…
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz braucht Handwerk – Perspektiven im SHK-Berufsfeld
Der Fachartikel beleuchtet, welche Rolle das Handwerk bei der Bewältigung aktueller Gesellschaftsaufgaben wie Energiewende, Klimaschutz und demografischem Wandel spielt.…
- Haare stylen will gelernt sein – Berufsfeld Friseurhandwerk
Der Fachartikel beleuchtet das Friseurhandwerk als modernen Dienstleistungsberuf. Thematisiert werden handwerkliche und kreative Tätigkeiten, erforderliche Kompetenzen wie…
- Themen, Kompetenzen und Karriere im Handwerk am Beispiel Kfz-Gewerbe
Dieser Fachartikel beleuchtet wichtige Kompetenzen und aktuelle Themen in handwerklichen Berufen am Beispiel des Kraftfahrzeug-Gewerbes. Thematisiert werden gefragte…
- Hoch hinaus im Gerüstbau – Ein Geheimtipp für die Berufsorientierung
Der Fachartikel stellt das Gerüstbauer-Handwerk als spannendes Beispiel für moderne Berufswelten im Unterricht vor. Lehrkräfte erhalten Einblicke in die Ausbildung und…
- Berufs- und Studienorientierung mit der Selbstcoaching-App DEEP!
Schülerinnen und Schülern fehlt oft ein Fahrplan, um systematisch an die eigene Berufs- und Studienwahl zu gehen. Die DEEP!-App fasst sinnvolle Selbstreflexionsaufgaben,…
- Richtung Wunschberuf
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Berufsorientierung bereiten sich die Schülerinnen und Schüler in einer Einzel- und einer Doppelstunde auf ihren Werdegang nach dem…
- Berufsfindungstest: Welcher Beruf passt zu mir?
Es ist eine Frage, mit der sich wohl alle Schülerinnen und Schüler früher oder später beschäftigen müssen: Die Frage nach der Berufswahl. Im World Wide Web kursieren…




