Ausbildung zum Elektroniker: Was ist das Tolle am Beruf?

Video

Auszubildende im Elektrohandwerk erzählen in diesem Clip, was sie an ihrer Ausbildung schätzen.

  • Fächerübergreifend
  • Berufliche Bildung, Sekundarstufe I
  • Video

Beschreibung

Vom Smartphone bis zum elektrischen Haus - fast nichts geht ohne Strom und Elektrizität. Das ist auch der Grund, warum der Beruf des Elektronikers beziehungsweise der Elektronikerin sichere und umfangreiche Zukunftschancen bietet. Doch was schätzen die Auszubildenden im Alltag? Auszubildende des Elektrohandwerks geben in diesem Blitzinterview auf der Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik "Light + Building" Antworten auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf gefällt.

Einbindung in die schulische Berufsorientierung und -vorbereitung

Der Clip ist Teil der Unterrichtseinheit <link unterricht sekundarstufen faecheruebergreifend unterrichtseinheit ue meine-zukunft-im-e-handwerk>Meine Zukunft im E-Handwerk. Dort kann er vor allem als allgemeiner Einstieg genutzt werden, um sich den einzelnen Berufsbildern im E-Handwerk zu nähern und darüber zu diskutieren

  • inwieweit eine Ausbildung, speziell eine Ausbildung im E-Handwerk, für die Schülerinnen und Schüler denkbar ist,
  • was sie mit dem Beruf des Elektronikers und der Elektronikerin verbinden.

Daran anschließend empfiehlt sich in der Erarbeitungsphase eine intensivere Auseinandersetzung mit den einzelnen Berufsbildern im E-Handwerk. Hierzu stehen Arbeitsblätter, Videoclips und eine Bilderstrecke bereit. Sie ermöglichen den Jugendlichen eine Überprüfung ihrer Selbst- und Fremdeinschätzung anhand der Anforderungen der präsentierten Berufsbilder sowie der gemeinschaftlichen Erarbeitung und Präsentation verschiedener Ausbildungsberufe. Hierdurch erhalten sie neue Anregungen für die Berufswahl. Dabei sollen verstärkt auch Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien für eine Ausbildung in einem elektrohandwerklichen Beruf sensibilisiert werden. Ziel ist es dafür zu sensibilisieren, dass auch eine Ausbildung wichtige und zukunftsträchtige Themen sowie Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung und Karriere bietet.

Die Einsatzmöglichkeiten

Der Clip als Teil der Unterrichtseinheit „Meine Zukunft im E-Handwerk“ kann im schulischen Kontext vor allem im Rahmen der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung eingesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Fächern Arbeitslehre, Wirtschaft, Sozialkunde, Technik und Soziales in den Klassenstufen 8 und 9 an Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie in der Klassenstufe 10 an Gymnasien. Darüber hinaus bietet er Einsatzmöglichkeiten in Projektwochen sowie im fachübergreifenden und fächerverbindenen Unterricht, in dem Themen wie Berufswahl und Berufsorientierung oder Zukunft der Arbeitswelt im Mittelpunkt stehen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Inklusion: DVD mit Unterrichtsmaterial, ...

Der Begriff der Inklusion ist in unserer Gesellschaft längst in aller Munde. Doch was bedeutet ...

79,00 €

Sinnvolle Vertretungsstunden 7./8. Klasse

Materialien für sinnvolle Vertretungsstunden für die 7./8. Klasse mit echtem Lerneffekt für ...

19,80 €

Schüler leben Inklusion: DVD mit ...

Egal unter welchen Begleitumständen Menschen zusammenkommen – letztlich geht es darum, wie ...

79,00 €

5 Poster: Wochenplaner für Klassendienste

Diese Vorlagen von Wochenplänen für die Primar- und Sekundarstufe helfen bei der Organisation ...

2,10 €

Poster für Klassenregeln

Unsere bunten Poster helfen den Schülerinnen und Schülern beim Bestimmen der wichtigsten ...

2,10 €

Unterrichtsmaterialien zu Stolz - ICH zu sein

„Stolz – ICH zu sein“ ist ein zweistündiger Workshop zum eigenen Körperbild für LGBTQIA+* ...

0,00 €

Unterrichtsmaterialien zu Selbstwertgefühl stärken

Diese kostenlosen Unterrichtsmaterialien zu den Themen Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen ...

0,00 €

Mit Bewegung zur Sprachkompetenz Band 2: Print ...

Sprach- und Lernkompetenzförderung in Spiel und Sport für Kinder mit Migrationshintergrund! ...

29,80 €

Mit Bewegung zur Sprachkompetenz Band 1: Print ...

Sprach- und Lernkompetenzförderung in Spiel und Sport für Kinder mit Migrationshintergrund!  ...

29,80 €

Schulpakete zum Thema Pubertät

Das kostenlose Informations- und Serviceportal „Themenportal Pubertät“ bietet konkrete ...

0,00 €

In Kooperation mit

E-ZUBIS

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der ArGe Medien im ZVEH GbR.