Mithilfe des Arbeitsblatts setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren eigenen Stärken und Schwächen auseinander. Sie erkennen, welche Talente und Fähigkeiten sie besitzen und vergleichen diese mit den Anforderungen in ihrem Wunschberuf. Am Beispiel der Steuerberatung erhalten die Schülerinnen und Schüler einen exemplarischen Einblkick in mögliche Anforderungen an Bewerber.
Arbeitsblatt: Anforderungen und Fähigkeiten im Berufsfeld Steuerberatung
- Fächerübergreifend
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik
Das Arbeitsblatt leitet Schülerinnen und Schüler an, die eigenen Fähigkeiten und Talente zu analysieren und sie mit den Anforderungen in ihrem Wunschberuf abzugleichen.
Beschreibung
Didaktisch-methodischer Kommentar
Spätestens im Rahmen der Berufsorientierung fragen sich Schülerinnen und Schüler, welche Anforderungen ihr Wunschberuf stellt. Das Arbeitsblatt leitet sie an, selbstreflexiv ihre eigenen Talente und Fähigkeiten zu erkunden. Sie lernen, Anforderungen an Bewerber in Muss- und Kann-Anforderungen zu unterteilen. Anhand einer selbst ausgewählten, realen Stellenanzeige erarbeiten sie die Bestimmungsfaktoren, ob und wann eine Bewerbung für sie sinnvoll wäre.
-
Arbeitsblatt-Steuerberatung-Anforderungen-Fähigkeiten.pdf
Das Arbeitsblatt leitet Schülerinnen und Schüler an, die eigenen Fähigkeiten und Talente zu analysieren. Die Lernenden gleichen ihre Fähigkeiten mit den Anforderungen in ihrem Wunschberuf ab und setzen sich mit dem Berufsfeld Steuerberatung auseinander.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen, zwischen Fähigkeiten und Talenten zu unterscheiden.
- wissen, welche Anforderungen der Beruf des Steuerberaters an Bewerber stellt.
- kennen den Unterschied zwischen obligatorischen und fakultativen Anforderungen an Bewerber.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- verfassen thematisch passende Zeitungsüberschriften oder Werbeslogans.
- erkunden selbstreflexiv ihren Wunschberuf sowie ihre Talente und Fähigkeiten anhand vorgegebener Internetquellen.
- recherchieren selbstständig Stellenanzeigen und gleichen die Anforderungen an Bewerber mit ihrem eigenen Talent- und Fähigkeitsprofil ab.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- präsentieren selbst verfasste Zeitungsüberschriften oder Werbeslogans dem Plenum.
- organisieren sich eigenständig in Gruppen und informieren sich über die Aufgaben eines Steuerberaters.
- diskutieren interessante Stellenanzeigen vor dem Hintergrund ihres eigenen Talent- und Fähigkeitsprofils im Plenum.
-
Berufsfeld Steuerberatung
Die Unterrichtsmaterialien zum Fokusthema "Berufsfeld Steuerberatung" bei Lehrer-Online unterstützen Lehrkräfte bei der Vermittlung von Berufsorientierung im Berufsfeld Steuerberatung.