Analyse Die Entscheidung der Schülerinnen und Schüler für eines der beiden T-Shirts als Einstieg in die Stunde soll aus dem Bauch heraus entstehen, weil sie der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler [...]
Unterrichtsmaterialien zum Thema "Lebenswelt"
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe I
- 1 Unterrichtsstunde
- Arbeitsblatt, Video, Diskussion, Hausaufgabe, kooperatives Lernen, Ablaufplan
- 5 Arbeitsmaterialien
wird ihnen die Geschichte von Jesus und Zachäus mithilfe von Sprechzeichnungen präsentiert. Zum Abschluss wird die Brücke zur eigenen Lebenswelt geschlagen. Zugang zu Bibel-Geschichten finden Die Voraussetzung dafür [...]
- Religion und Ethik
- Primarstufe
- 3 bis 4 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik, Ablaufplan
- 27 Arbeitsmaterialien
lernen sie verschiedene Methoden kennen, wie sie der Verschwendung von Lebensmitteln im Alltag entgegenwirken können. Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen Die Unterrichtseinheit ist so angelegt, dass [...]
- Politik / SoWi / Religion / Ethik
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 7 – 8 Stunden Stunde 1/2: AB 1, Film, AB 2 Stunde 3/4: AB 3 Stunde 5/6: AB 4, AB 5 Stunde 7: AB 6, Abschluss-Diskussion
- Ablaufplan, Arbeitsblatt
- 17 Arbeitsmaterialien
Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter, die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen und Google Deutschland haben mit Unterstützung von Deutschland sicher im Netz und Telefónica Deutschland Unterrichtsmaterial für die...
auf den Bereich der Kommunikation und der interkulturellen Verständigung. Dem Bedürfnis einer pädagogischen Antwort auf die historisch völlig neue Lebenswelt entspricht die Institution Schule [...]
- Primarstufe
- Primärmaterial/Quelle
- Licata, Theresia
Auf der Erde gibt es viele ganz unterschiedliche Lebewesen. In dieser einleitenden Filmsequenz erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass verschiedenste Tiere aus ihrer Lebenswelt [...]
- Biologie
- Sekundarstufen
- Video
Dieses kurze Video zum Thema "Internet" gibt einfache und klare Antworten und klärt auf über eine Erfindung, die unsere Lebenswelt nachhaltig verändert hat: Wer hat das Internet erfunden [...]
- Informatik
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Video
Seit 11. April 2016 läuft mit "Generation What?" die größte jemals aufgelegte europaweite Studie zur Lebenswelt junger Menschen (18 bis 34 Jahre). [...]
Wasser hat durch seine alltägliche Gegenwärtigkeit eine ganz besondere Bedeutung in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. Es ermöglicht eine Betrachtung aus zahlreichen Perspektiven [...]
- MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
in der Lebenswelt junger Menschen.Die Arbeitsgemeinschaft "Filmtag" hat ein Präventionsprojekt für die Mannheimer Schulen entwickelt und thematisiert sichere Verhütung und sexuelle Aufklärung. [...]
Aspekte aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler eingebracht werden können.Die Soundkarte ermöglicht Versuche, die auf herkömmliche Art nicht oder höchstens als aufwändige Demonstrationsexperimente [...]
- Astronomie / Physik
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 3 Wochen bei Zusammenlegung aller Physik-, Mathematik- und Musikstunden in der Projektklasse
- Software, Arbeitsblatt
- 14 Arbeitsmaterialien
Lehrkräften für die Behandlung des Themas "Islam" im Unterricht, wo Anknüpfungspunkte zwischen der westlichen Lebenswelt und jener der Muslime vorhanden sind und wie diese genutzt werden können. Die Texte geben [...]
- Politik / SoWi / Religion / Ethik
in seiner Arbeits- und Lebenswelt. Über die DASA Die DASA - Arbeitswelt Ausstellung In der DASA werden Themen und Inhalte aus der Arbeitswelt in szenischen Situationen dargestellt, die in die Darstellung [...]
- Berufs- und Arbeitswelt
. Einfallsreich und mit Bezug zur Lebenswelt erleben Schülerinnen und Schüler wie spannend mathematisch-naturwissenschaftliche Schulfächer sein können.Warum nicht mal eine Unterrichtsstunde mit einer Professorin [...]
mit der vertrauten Lebenswelt, mit den eignenen Lebensgewohnheiten, Sitten und Bräuchen. In der neuen Heimat angekommen, werden die Einwandernden mit einer völlig neuen Kulturlandschaft konfrontiert: Die Mehrheit [...]