Diese Unterrichtseinheit zum Thema Fotostory wurde für die siebte Klasse an Hauptschulen konzipiert und kann fächerübergreifend in den Bereichen Deutsch und Kunst durchgeführt werden. Im Vordergrund stehen Teamfähigkeit, Einfallsreichtum und die Fähigkeit, selbst erfundene Geschichten sowohl sprachlich als auch gestalterisch umzusetzen. Die sprachliche Reduktion der Comictexte soll hier näher untersucht werden, da dieser in der Lebenswelt der Jugendlichen eine bedeutende Rolle zukommt, sei es durch die Auseinandersetzung mit Comics oder durch die Verbreitung von ähnlich klingenden Jugendslangs ("Krass, ey!"). Auch der technische Umgang mit der Digitalkamera und das Bearbeiten von selbst erstellten Bildern mit dem Computer sollen erlernt oder vorhandene Kenntnisse vertieft werden.
Eine Fotostory erstellen
- Deutsch / Kunst
- Sekundarstufe I
- 5-8 Unterrichtsstunden (je nach Zielgruppe mehr)
- Arbeitsblatt, kooperatives Lernen
- 5 Arbeitsmaterialien
In diesem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt erstellen die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Fotostory und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Sie erfinden eine Geschichte, bearbeiten digitale Fotos und vertexten comicartig. Hier sind Fantasie, Teamfähigkeit und Geschicklichkeit im Umgang mit digitalen Medien gefragt.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Fotostory-Arbeitsblatt-Strukturmerkmale.docx
Dieses Arbeitsblatt verdeutlicht die Strukturmerkmale eines Comics.
Mappe Merkliste -
Fotostory-Arbeitsblatt-Strukturmerkmale.pdf
Dieses Arbeitsblatt verdeutlicht die Strukturmerkmale eines Comics.
Vorschau Mappe Merkliste -
Fotostory-Info-Bildbearbeitung.pdf
Dieses Informationsblatt zeigt, wie Sprechblasen und Texte in Word eingefügt werden können.
Vorschau Mappe Merkliste -
Fotostory-Info-Digitalkamera.pdf
Das Informationsblatt enthält die wichtigsten Punkte für die Bedienung einer Digitalkamera.
Vorschau Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Eine Fotostory erstellen" können Sie mit diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erfinden nach vorgegebenen Themen eine Geschichte.
- formulieren das Handlungsgeschehen der Geschichte.
- legen einen Schauplatz, Zeit, Personen und Requisiten fest.
- erstellen passende Bildmotive und nehmen sie auf.
- stellen die einzelnen Szenen optimal dar.
- können geeignetes und ungeeignetes Material unterscheiden und passende Bilder für die Fotogeschichte auswählen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- agieren und kommunizieren konstruktiv in der Gruppe.
- respektieren sich gegenseitig.
- können eigene Meinungen äußern und vertreten.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- beherrschen den technischen Umgang mit der Digitalkamera.
- können die Fotos auf dem Computer speichern und bearbeiten.
- versehen und vertexten die ausgewählten Bilder mit Sprechblasen und weiteren Elementen.
- erlernen Grundkenntnisse in Word und wenden sie an.