Die Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen dieser Einheit die Bedeutung kreativer Fähigkeiten kennen, entwickeln eigene kreative Schreib- und Textideen und setzen sie im Rahmen einer "Märchenwerkstatt" um. Zu den in dieser Einheit eingesetzten Methoden zählen unter anderem das Clustern, das Formulieren beziehungsweise Erzählen einzelner Sätze, Abschnitte oder ganzer Märchen, das Assoziieren zu Bildern, das Auserzählen von Aufeinandertreffen gattungsfremder Figuren, das Zeichnen zu Märchen sowie spielerische Zugänge.
Kreatives Schreiben: die Märchenwerkstatt
- Lesen und Schreiben
- Primarstufe, Sekundarstufe I
- 5 Unterrichtsstunden
- Didaktik/Methodik, Lernspiel, Ablaufplan
- 9 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit rund um das Thema Märchen lernen die Schülerinnen und Schüler Techniken des kreativen Schreibens kennen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-1.pdf
Dieses Arbeitsblatt stellt unterschiedliche Methoden des Kreativen Schreibens dar.
Vorschau Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-2.pdf
Dieses Arbeitsblatt erläutert die Vorgehensweise zum Schreiben eines Gruppenmärchens. Die Vorlage hierzu bildet ein kleines Faltbuch. Die Anweisung zur Herstellung des Faltbuchs wird auf dem Arbeitsblatt beschrieben.
Vorschau Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-3.pdf
Dieses Arbeitsblatt führt mithilfe eines Märchenthemas in die Technik des "Clusterns" ein.
Vorschau Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-4.pdf
Dieses Arbeitsblatt zeigt Erzählkarten, mithilfe derer ein eigenes Märchen nacherzählt werden soll.
Vorschau Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-5.pdf
Dieses Arbeitsblatt stellt die Aufgabe, zu einem Märchen der Gebrüder Grimm einen passenden Comic zu zeichnen.
Vorschau Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-6.pdf
Das Spiel "Wer wird Märchenkönig?" führt zu kreativen Auseinandersetzungen mit Märcheninhalten. Es regt dazu an, über mehr oder weniger ernst gemeinte Fragen zu Märchen nachzudenken.
Vorschau Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-7.pdf
Dieses Arbeitsblatt stellt eine weitere Schreibidee vor: Nicht zueinander passende Figuren begegnen sich und werden in einen zusammenhängenden fiktiven Handlungsablauf gestellt.
Vorschau Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-8.pdf
Dieses Arbeitsblatt stellt die Anforderung, einen klassischen Märchentext in Jugendsprache zu übertragen.
Vorschau Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-9.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt vervollständigen die Lernenden bekannte Märchensprüche und denken sich eigene Sprüche und Rätsel aus.
Vorschau Mappe Merkliste
-
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-1.docx
Dieses Arbeitsblatt stellt unterschiedliche Methoden des Kreativen Schreibens dar.
Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-2.docx
Dieses Arbeitsblatt erläutert die Vorgehensweise zum Schreiben eines Gruppenmärchens. Die Vorlage hierzu bildet ein kleines Faltbuch. Die Anweisung zur Herstellung des Faltbuchs wird auf dem Arbeitsblatt beschrieben.
Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-3.docx
Dieses Arbeitsblatt führt mithilfe eines Märchenthemas in die Technik des "Clusterns" ein.
Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-4.docx
Dieses Arbeitsblatt zeigt Erzählkarten, mithilfe derer ein eigenes Märchen nacherzählt werden soll.
Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-5.docx
Dieses Arbeitsblatt stellt die Aufgabe, zu einem Märchen der Gebrüder Grimm einen passenden Comic zu zeichnen.
Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-6.docx
Das Spiel "Wer wird Märchenkönig?" führt zu kreativen Auseinandersetzungen mit Märcheninhalten. Es regt dazu an, über mehr oder weniger ernst gemeinte Fragen zu Märchen nachzudenken.
Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-7.docx
Dieses Arbeitsblatt stellt eine weitere Schreibidee vor: Nicht zueinander passende Figuren begegnen sich und werden in einen zusammenhängenden fiktiven Handlungsablauf gestellt.
Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-8.docx
Dieses Arbeitsblatt stellt die Anforderung, einen klassischen Märchentext in Jugendsprache zu übertragen.
Mappe Merkliste -
kreatives-schreiben-maerchen-arbeitsblatt-9.docx
Auf diesem Arbeitsblatt vervollständigen die Lernenden bekannte Märchensprüche und denken sich eigene Sprüche und Rätsel aus.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter der Einheit "Kreatives Schreiben: die Märchenwerkstatt" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen Techniken des Kreativen Schreibens kennen und können diese in eigenen Texten phantasievoll umsetzen.
- können Texte adressatengerecht verfassen.
- präsentieren ihre Texte zuhörergerecht.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- kooperieren untereinander und kommentieren die Ergebnisse ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen respektvoll und würdigend.