Dieses Projekt macht sich diese Wirkung des Märchens zu Nutze, um grammatische und mathematische Inhalte zu üben. Es enthält eine interaktive Lernumgebung, die sich mit der literarischen Seite des Themas befasst. Mit Arbeitsblättern werden Übungen zur Grammatik, zum Rechtschreiben, für Kunst und Mathematik einbezogen.
Unterrichtsprojekt und interaktive Lerneinheit „Märchen“
Premium
- Lesen und Schreiben
- Primarstufe, Sekundarstufe I
- circa zwei Wochen (je nach Anzahl der Computer und der zur Verfügung stehenden Unterrichtszeit in der Klasse)
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Arbeitsblatt interaktiv, Primärmaterial, Recherche-Auftrag
- 1 Arbeitsmaterial
interaktives Material,
Projektmethode,
Grammatik,
Märchen,
fächerübergreifender Unterricht,
Lernumgebung,
Kunst,
Hypermedia
Auch im 21. Jahrhundert sind Kinder immer noch fasziniert von der Welt des Märchens mit den geheimnisvollen Gestalten und der Mischung aus Realität und Zauber.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Maerchen_arbeitsmaterial.zip
In dieser ZIP-Datei sind alle Arbeitsblätter zum Unterrichtsprojekt enthalten. Die einzelnen Blätter sind im WORD- sowie PDF-Format gespeichert.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- zwei Märchen in Kurzfassung kennen lernen (Hase und Igel / Hänsel und Gretel),
- sich für die Bearbeitung eines der beiden Märchen entscheiden,
- anhand der Bearbeitung Unterrichtsprojekt "Märchen" - Lernziele - aus verschiedenen Fachbereichen erreichen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- das Internet als Informationsquelle nutzen und gezielt damit recherchieren,
- eine interaktive Lernumgebung am Computer bearbeiten und dabei Erfahrungen mit Hypertextstrukturen sammeln,
- einen Lückentext am Computer ausfüllen (Hot Potatoes - JCloze),
- Satzteile am Computer in die richtige Reihenfolge bringen (Hot Potatoes - JMix).
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Absprachen für die Benutzung der Rechner treffen und einhalten,
- einander als Partner bei der Arbeit helfen.