Unser Wetter-Weblog
... nheit beobachten und vergleichen die Schülerinnen und Schüler Wettererscheinungen und werten diese aus. In einem selbst erstellten Wetter-Weblog berichten sie über ihre Ergebnisse.Im Rahmen dieser Unt ...
Innovationen: der kreative Motor der Wirtschaft
... an den Ausbildungsgang anzupassen. Multimediale Ergebnispräsentation im Blog Die Präsentationsform eines Blogs ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre Arbeitsergebnisse multimedial ...
Der Storchenzug im Internet
... das Wetter?" Die von den Lernenden untersuchten Daten sind authentisch und die Ergebnisse zum Teil auch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neu ( Berthold, Querner 2002 ). Wetter, physische ...
Gehört dem Wasserstoffauto die Zukunft?
... Erstellen von WebQuest mit Blogs Der hier vorgestellte WebQuest wurde mit einem Blog erstellt (daher auch die Bezeichnung BlogQuest). Ursprünglich handelt es sich bei Blogs um internetbasierte Tagebücher ...
NRW wählt einen neuen Landtag
... Online-Wahlkampf. Geplanter Meinungswettstreit Die großen Parteien SPD und CDU präsentieren sich im NRW-Wahlkampf besonders innovativ, sie haben Blogs eingerichtet. Blogs sind einfach gestaltete Webseiten ...
Ref-Start in Zeiten der Pandemie
... Johannes Krahforst hat vor zwei Wochen mit seinem Referendariat begonnen. In diesem Blog-Beitrag berichtet er uns, wie der Start in das Referendariat unter besonderen Bedingungen abgelaufen ist, welche ...
Hackathon #wirfuerschule – ein Erfahrungsbericht
... und EDV bei Bankkaufleuten. Er hat am #wirfürschule Hackathon teilgenommen und berichtet in diesem Blog-Beitrag von seinen Erfahrungen und Arbeitsergebnissen.Die Schule der Zukunft entwerfen? Der hohen ...
Technik und Innovation: Der Krieg als "Vater aller Dinge"?
... der V2 und die Verstrickung des Wernher von Braun Gruppe 3: Kalter Krieg und Wettrüsten Kalter Krieg und Wettrüsten (1945-1991): Streit um die Mittelstreckenraketen, Friedensbewegung in Ost und West ...
Bundestagswahlen: Ablauf und Wahlrecht
... erarbeitete Inhalte. nutzen interaktive Online-Angebote. verwenden Web-2.0-Tools wie Wikis oder Blogs zur Ergebnissicherung. erstellen Videos als Präsentationsform und laden sie auf einem Videoportal ...
Le couple franco-allemand : Est-ce qu'il est en danger ?
... Umgestaltung der Aufgabenstellung geäußert werden. So kann anstelle einer Plakatausstellung auch ein Blog gestaltet werden, der dann anderen Kursen online zugänglich gemacht wird. Die hier als Internetlinks ...
Medien - die "Vierte Gewalt" im Staat?
... Auch die so genannten Weblogs haben mittlerweile Einzug in die Politik erhalten. Ein Weblog (auch Blog genannt) ist, so definiert Wikipedia, "eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält". Man kann ...
Materialsammlung Ökologie und Umwelt
... weiterentwickelt werden. Auch die Redaktion von "Umwelt im Unterricht" möchte lernen und lädt im Blog zum Austausch ein. Darüber hinaus bietet sie dort Einblicke in die Werkstatt: Geplant ist, dort ergänzende ...