Das Osterfest
... eingesetzt. Der christliche Gehalt des Osterfests Die Unterrichtsreihe ist für Schülerinnen und Schüler konzipiert, denen der christliche Gehalt des Osterfestes fremd ist. Über die Feier der Osternacht ...
osterbraeuche-arbeitsblatt-3.pdf
... Brauch des Versteckens kennen und den Bezug der einzelnen Ostertage zum religiösen Ursprung des Osterfestes. ...
ostern-traditionen-braeuche-fruehlingsfest-daten-arbeitsblatt-03.pdf
... Mithilfe dieses Arbeitsblatts zum Thema "Ostern – Tage und Daten" kann die Verortung des Osterfestes im Kirchenjahr erarbeitet werden und die Schülerinnen und Schüler lernen, mit dem Kalender umzugehen ...
Osterbräuche im Wandel der Zeiten
... Besuch des Oster-Gottesdienstes oder haben im Rahmen des Osterfestes mit ihren Familien bestimmte Rituale erlebt. Welche Bräuche es rund um das Osterfest gibt und welchen historisch-religiösen Ursprung sie ...
Warum und wie wir Ostern feiern
... t lernen die Schülerinnen und Schüler den weltlichen Ursprung und die religiöse Dimension des Osterfestes kennen. Sie erarbeiten sich zudem die Wortfelder Ostern und Frühling, singen Frühlingslieder und ...
Unterrichtsvorschläge rund um Ostern
... en oder religiösen Hintergrunds. Das Osterfest im Unterricht Beim Osterfest wird die Auferstehung Jesu Christi von den Toten gefeiert, der Sinn des Osterfests liegt also in der christlichen Tradition ...
Hasen und Kaninchen
... Anschluss wird ein Bezug zum Osterfest hergestellt, indem die Kinder einen Osterhasen malen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und gemeinsamen Warten auf das Osterfest! ...
Ostern und Frühling im Unterricht
... allen Sinnen erleben, die Veränderungen in der Natur wahrnehmen und die christliche Tradition des Osterfestes zum Ende der Fastenzeit verstehen, haben wir Ihnen in dieser Sammlung Unterrichtsmaterial zum Thema ...
Grundwortschatz Frühling und Ostern: Wortschatzerweiterung und -training in DaF/DaZ
... der Lenz wärmere und längere Tage ein. Dieses Arbeitsmaterial nutzt das Interesse der Kinder am Osterfest und am Frühling als Motivation für den DaF- und DaZ-Bereich: Anhand dieser Themen lässt sich der ...
Der Hase
... Zweit- oder Fremdsprache lernen die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus eine Tradition zum Osterfest in Deutschland kennen. Sie lesen in einer kurzen Information, dass der Osterhase bunt bemalte Eier ...
Ostern interkulturell
... r Perspektive benötigt die Lehrkraft allgemeines Hintergrundwissen einerseits zum christlichen Osterfest, andererseits zu Bräuchen, die auf vorchristliche Frühlingsfeste zurückgehen. Die Erläuterungen ...
Ostern – Traditionen, Bräuche, Frühlingsfest und Daten
... Arbeitsblatt zum Thema "Ostern – Tage und Daten" kann verwendet werden, um die Verortung des Osterfestes im Kirchenjahr zu erarbeiten. Gleichzeitig lernen die Schülerinnen und Schüler, mit dem Kalender ...