Projekt "Handy-Führerschein"
... Umgang mit dem Handy Die Schulkinder lernen einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy im öffentlichen Raum, in Notfallsituationen und in Bezug auf die eigene Gesundheit. Handykosten Die Kinder ...
Handy in der Schule: Chancen und Risiken
... Übungen, die Chancen und Risiken des Handys gleichermaßen in den Blick nehmen. Lehrkräfte erhalten zudem konkrete Hilfestellungen für das aktive Einbinden des Handys in den Unterricht. Teil 2 enthält weitere ...
Handysektor-Spezial: Handy in der Schule
... Zum Start ins neue Schuljahr bietet das Jugendportal www.handysektor.de praktische Hilfen für den sicheren und sinnvollen Einsatz und die Thematisierung von Smartphones und Apps in der Schule. ...
Handy ... und wann klingelt's bei dir?!
... neueste und beste Handy zu haben. So werden alte Handys zugunsten neuerer schnell weggeworfen und der Berg an Handyschrott wird immer größer. Anschließend kann die Frage nach dem Zukunftshandy gestellt werden ...
Mein Handy und der Krieg im Kongo
... Inwieweit haben Handykäufer in Deutschland Schuld an diesem Konflikt? Können Handykäufer in Deutschland derartige Konflikte beeinflussen? Wie realistisch ist die Erwartung, dass Handykäufer in Deutschland ...
Brennstoffzellen - "saubere" Energie für Auto, Handy & Co?
... Produkt noch überwinden müssen. Thema Brennstoffzellen - "Saubere" Energie für Auto, Handy & Co? Autorin Dr. Ute Hänsler, Dieter Lohmann Fächer Chemie, fächerübergreifend ...
Nicht alles, was geht, geht: das Handy
... positiven und negativen Aspekten des Handys machen, indem sie auf die Frage "Warum ist das Handy für euch so wichtig?" und anschließend auf die Frage "Wenn das Handy für euch so wichtig ist, warum darf ...
Unterrichtsmaterial: Safer Smartphone – Sicherheit und Schutz für das Handy
... Schutz für das Handy" aus der Reihe "Mobile Medien – Neue Herausforderungen" erweitert das medienpädagogische Angebot der EU-Initiative klicksafe und des Informationsportals Handysektor. ...
Handy, Laptop und Tablet im Unterricht: schulorganisatorische Überlegungen
... schulorganisatorischer Perspektive erläutert und diskutiert werden: Die Arbeit an schülereigenen Handys, Laptops und Tablets oder die Arbeit an schuleigenen mobilen Endgeräten. Get Your Own Device (GYOD) ...
DKHW: Handy Guide für Kinder und Eltern
... Der Handy Guide des Deutschen Kinderhilfswerkes ist jetzt in einer grundlegend überarbeiteten Neuauflage erschienen. ...
Greenpeace-Umfrage: Mehrzahl der Deutschen fordert langlebigere Mobiltelefone
... Die große Mehrheit der Deutschen wünscht sich weniger neue Handy-Modelle. Der Aussage „Handy-Hersteller bringen im Jahr zu viele neue Modelle auf den Markt“ stimmen 69 Prozent der Befragten in einer r ...
Neue klicksafe-Broschüre: Werbung und Kommerz im (mobilen) Internet
... Zielgruppen für Unternehmen. So sind viele Angebote, die Kinder und Jugendliche im Internet oder mit dem Handy nutzen, an kommerzielle Zwecke gebunden. ...