Unterrichtsmaterialien zum Thema "Eltern-Kind-Beziehung"

  • Schulstufe
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Fach
  • Materialtyp
  • Quelle 3
    zurücksetzen
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

Noten in der Grundschule? Pro und Contra der Notengebung

Fachartikel

... eines Kindes in jedem Fach angekreuzt werden. An manchen Schulen können die Eltern auf die Einsicht in die Noten ihres Kindes verzichten. Andernorts finden Lernentwicklungsgespräche mit den Eltern statt ... sie oftmals auch zu häuslichem Stress , weil die Eltern enttäuscht reagieren und verlangen, dass ihr Kind mehr lernen soll, was von einem schwachen Kind mitunter nicht geleistet werden kann. Ein Gefühl ... differenzierte Rückmeldung. Die Einzelleistungen beziehungsweise Teilkompetenzen eines Kindes in einem Fach verschwinden hinter der Zeugnisnote. So erhält ein Kind beispielsweise eine 3 in Deutsch. Daraus wird ...

Influencer als (Nicht-)Vorbilder in der Corona-Krise

Fachartikel

... sich Eltern mit ihren Kindern, manchmal mit Mundschutz, manchmal mit hochgehaltenen Tafeln: Wir bleiben zuhause . Die Geste ist gut gemeint, doch es ist kein Geheimnis, dass Fotos mit kleinen Kindern mehr ... dem Einfluss von Influencern auf Kinder und Jugendliche während der Corona-Krise. Der Medienwissenschaftler Dr. Frederik Weinert erläutert, wie Influencer von Kindern und Jugendlichen als Vertrauenspersonen ... mehr Likes geben. Oliver Pocher war sich also sicher, dass viele Influencer-Eltern sowohl die Corona-Krise als auch ihre Kinder für hohe Klick-Zahlen ausnutzten. Gefährliche Mutproben in Zeiten von Corona ...

Ängste und Stress bei Kindern: Was können Lehrkräfte und Eltern tun?

Fachartikel

... Stress bei Kindern. Dabei geht es um Entstehung und Vorbeugung, den Ansatz des Kindermentaltrainings sowie Übungen für den Schulunterricht.Woher kommen Ängste und Stress bei Kindern? Wie können Eltern und Lehrkräfte ... führt. Wie können Eltern und Lehrkräfte Ängsten und Stress bei Kindern vorbeugen? Wenn sich Kinder wohl und geborgen fühlen, nehmen Ängste keinen so großen Raum ein. Dazu brauchen Kinder einen sicheren Ort ... Wohlfühlatmosphäre bei, in der sich Kinder weitestgehend ohne Ängste und Stress entwickeln können. Eltern können in erster Linie mit bedingungsloser Liebe ihren Kindern, deren Verhalten und auch sich selbst ...

  • Fächerübergreifend / Ich und meine Welt / Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Sport / Bewegung / Religion / Ethik

Der rechtliche Rahmen der Kindeswohlgefährdung

Fachartikel

... undrecht" in Artikel 6 Absatz 2 GG, welcher lautet: "Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvorderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Bestätigung wacht die staatliche ... ge umfasst insbesondere die Pflicht und das Recht, das Kind zu pflegen, zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen. Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche ... unzulässig. Das Familiengericht hat die Eltern auf Antrag bei der Ausübung der Personensorge in geeigneten Fällen zu unterstützen." Speziell bezogen auf Kindeswohlgefährdungen wird es in § 8a des Achten Sozia ...

  • Fächerübergreifend
  • Primarstufe, Sekundarstufe I

Eltern und Medien: medienpädagogische Elternarbeit

Fachartikel

... Einfluss darauf, dass Kinder und Jugendliche Medien fair und selbstbestimmt nutzen können. Eltern kennen ihre Kinder am besten. Sie haben die Möglichkeit, dabei zu sein, wenn sich ihr Kind digitale Räume erobert ... Medienerziehung zu stärken? Bei den Elternabenden des Angebotes Eltern und Medien setzen wir auf drei Säulen, um den Eltern Orientierung bei der Begleitung ihrer Kinder zu fairer und selbstbestimmter Me ... enz gelingen. Weshalb ist medienpädagogische Elternarbeit wichtig? Digitale Medien sind allgegenwärtig und beeinflussen die Entwicklung von Kindern. Eltern wie auch pädagogische Fachkräfte kann dies vor ...

  • Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co. / Ich und meine Welt / Pädagogik
  • Primarstufe, Sekundarstufe I, Spezieller Förderbedarf

Von Starkmachern und Kraftgebern für Kinder: Methoden zur Motivationsförderung und Stärkung…

Fachartikel

... und Schülern Schulfrust manifestieren kann. Eltern von Schulkindern, aber auch Lehrpersonen kennen diese Situationen nur zu gut. Doch wie hilft man Kindern aus dieser Negativspirale heraus, wie schafft ... stärkt man Kinder in ihrem Glauben an sich selbst oder ihren eigenen Erfolg? Ein allgemeingültiges Rezept gibt es dafür nicht, – hilfreich sind aber zweifellos folgende Strategien: Beziehungsarbeit fördern ... aber auch innerhalb der Klasse – dies alles ermöglicht positive, soziale Beziehungen. Gelingende, stärkende soziale Beziehungen wiederum sorgen für eine Verbesserung der inneren Zufriedenheit, was sich ...