Dürers Kupferstich MELENCOLIA I von 1514 gilt als „mathematischste“ Arbeit des Renaissancekünstlers. Vielfach wird in Besprechungen des Werks das darin enthaltene Magische Quadrat in den Vordergrund gestellt. Beeindruckender aber ist...
Unterrichtsmaterialien zum Thema "analytische Geometrie"
- Mathematik
- Sekundarstufe I
- 4-5 Unterrichtsstunden
- Recherche-Auftrag, Video, Arbeitsblatt
- 5 Arbeitsmaterialien
Wie stellt man die sich in drei Hauptrichtungen erstreckende Alltagswelt korrekt auf der nur zweidimensionalen Fläche eines Bildes dar? Dieses Problem beschäftigte die Maler der Renaissance, und sie lösten es mithilfe der...
- Mathematik
- Sekundarstufe II
- etwa 3-4 Stunden
- Arbeitsblatt, Software
- 1 Arbeitsmaterial
Räumliche Dimensionen jenseits der drei erfahrbaren beflügeln unsere Phantasie, strapazieren aber die Vorstellungskraft. Dabei ist es aber eben nicht Sache des Vorstellungsvermögens, sondern eines Vollzugs mathematischer...
- Mathematik
- Sekundarstufe II
- 5-6 Stunden
- Video, Arbeitsblatt, Projekt, Software
- 1 Arbeitsmaterial
Die Schülerinnen und Schüler entdecken interaktiv die analytischen Eigenschaften der Exponentialfunktionen.Ausgehend vom Beispiel des radioaktiven Zerfalls von Jod-131 werden die Eigenschaften der Funktionen vom Typ f(x) = Ca x ...
- Mathematik
- Sekundarstufe II
- 3-5 Stunden
- Arbeitsblatt interaktiv
- 1 Arbeitsmaterial
Mithilfe eines Java-Applets und rechnerischer Umformungen bestimmen und begründen die Schülerinnen und Schüler die Ableitung der Exponentialfunktion analytisch und zugleich anschaulich.Die barometrische Höhenformel, das...
- Mathematik
- Sekundarstufe II
- 2–3 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan
- 1 Arbeitsmaterial
Eine genaue Beschreibung des scheinbar so einfachen Sachverhaltes der Wurfbewegungen erweist sich als gar nicht so einfach. Interaktive Applets können durch die dynamische Darstellung der geometrischen Zusammenhänge das Verständnis...
- Astronomie / Physik
- Sekundarstufe II
- 4-6 Stunden (bei Vertiefung auch mehr)
- Kurs, Arbeitsblatt interaktiv
- 1 Arbeitsmaterial
Java-Applets ermöglichen Visualisierungs- und Darstellungsformen, die mit Papier und Bleistift, Tafel oder Folie, zu zeitaufwändig und kaum realisierbar sind. Beim Einsatz von Java-Applets lassen sich durch einfaches Ziehen mit der...
- Mathematik
- Sekundarstufe I
- 2 Stunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt interaktiv
- 1 Arbeitsmaterial
Das Ausgangsproblem ist leicht zu verstehen: „Zeichne sehr viele Kreise durch einen Punkt.“ Die Aufgabe bietet viele Bearbeitungsmöglichkeiten (besonders mit dem Computer), regt zu künstlerischen Bildern an und ist vielfältig...
- Mathematik
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 2-6 Stunden, auch mit Hausarbeit
- Arbeitsblatt
- 1 Arbeitsmaterial
Ausgangspunkt der Unterrichtseinheit ist eine Kugel im Raum, aus der durch geschicktes Aufsetzen von sechs Kegelhütchen ein neuartiger Körper mit interessanten Eigenschaften entsteht. Die Konstruktion führt schließlich zu den...
- Informatik / Mathematik
- Sekundarstufe I
- mindestens 4 Stunden
- Arbeitsblatt, Lernkontrolle, Projekt, Software, entdeckendes Lernen
- 1 Arbeitsmaterial
Das Computeralgebrasystem MuPAD dient im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektarbeit als Werkzeug zur Veranschaulichung der Entstehung von Marsschleifen.Kenntnisse über den Aufbau des Sonnensystems gehören zum Allgemeinwissen....
- Mathematik
- etwa 6 Stunden, fächerübergreifende Projektarbeit
- Arbeitsblatt, Projekt, Software, Video
- 1 Arbeitsmaterial
Auf dieser Seite haben wir Unterrichtseinheiten und Anregungen für Ihren Mathematik-Unterricht im Bereich Analysis zusammengestellt: Differenzialrechnung, komplexere Probleme der Differenzialrechnung und Integralrechnung. Auch...
- Mathematik
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Internetressource
Warum kann man eine Sonnenfinsternis vorausberechnen, die Lottozahlen aber nicht? Gibt es den Wetterbericht für nächstes Jahr? Wann kommt die nächste Heuschreckenplage? Ist alles schon vorausbestimmt? Gibt es eine Ordnung im Chaos? Was...
- Mathematik
- Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
- abhängig von Behandlungstiefe 10 oder mehr Doppelstunden
- Arbeitsblatt, Arbeitsblatt interaktiv, Software
- 1 Arbeitsmaterial
Mit einfachen Mitteln bauen Schülerinnen und Schüler in nur 60 Minuten ein Gitterspektrometer. Spektren verschiedener Lichtquellen können fotografiert und mithilfe eines Kalibrierungsspektrums und eines Grafikprogramms auch quantitativ...
- Astronomie / Physik
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- etwa 1 Zeitstunde für den Bau des Spektrometers; die quantitative Auswertung eines Spektrums (Digitalfoto) am Rechner nimmt nach der Einarbeitung etwa 15-20 Minuten in Anspruch.
- Arbeitsblatt
- 1 Arbeitsmaterial
Diese etwas andere Art der Kurvendiskussion bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eine Verbindung zwischen der Analysis der Oberstufe und den Inhalten der Stochastik herzustellen.Ausgangspunkt der Unterrichtseinheit ist...
- Mathematik
- Sekundarstufe II
- mindestens 4 Stunden
- Arbeitsblatt, Software
- 1 Arbeitsmaterial