Klosterleben einst und heute
... im öffentlichen Leben wahrgenommen werden.Ein historischer Blick auf das klösterliche Leben im Mittelalter bietet den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich auch mit der Gegenwart klösterlichen ...
Ifflands Posse "Der Komet"
... heit behandelt die Posse "Der Komet" von August Wilhelm Iffland, die an der Bruchstelle von mittelalterlich-mythologischer Kometenangst und neuzeitlich-aufgeklärter Einsicht in die Unabhängigkeit des ...
Blicke hinter Klostermauern
... folgenden Unterrichtsvorschläge sollen nicht als komplette Unterrichtseinheit zum Thema "Klöster im Mittelalter" verstanden werden. Es handelt sich vielmehr um Sequenzen, die den herkömmlichen Unterricht ergänzen ...
Die Nibelungen
... Jugendlichen so beliebt macht, bietet auch das bekannteste und größte deutsche Helden-Epos des Mittelalters: Liebe, Neid, Intrigen.Das Konzept des Projekts beruht auf der Idee des "Verbundenen Deutschu ...
Die virtuelle Erkundung der Welfenburg
... Welfenburg können Schülerinnen und Schüler einzelne Gemächer durchstöbern und das Leben auf einer mittelalterlichen Burg kennen lernen.Die Website "Die Welfenburg" präsentiert einen virtuellen Rundgang durch ...
Frauen im Mittelalter: gläubig, gebildet, engagiert
... verschiedene Lebensentwürfe von adligen und geistlichen Frauen im Mittelalter kennen lernen. Leistungen, die von Frauen im Mittelalter erbacht wurden, in den zeitgenössischen Kontext einordnen und bewerten ...
Kalligrafie im Mittelalter
... Schriften der Mönche wurden trotzdem in Ehren gehalten. Diktattext: Schreiben im Mittelalter Im Mittelalter konnten nur wenige Leute lesen und schreiben. Es waren vor allem die Mönche, die in den ...
Cartoon der Woche: Mittelalterliche Smartwatches
... Smartwatches und Fitnesstracker. Doch auch ohne diese technischen Geräte wussten sich die Menschen im Mittelalter zu helfen ;-) ...
Sprichwörter aus dem Mittelalter
... ter aus dem Mittelalter" lernen die Schülerinnen und Schüler an sieben Stationen die Herkunft und die Bedeutung mittelalterlicher Sprichwörter kennen.Viele Sprichwörter aus dem Mittelalter sind uns zwar ...
Leben und Glauben im ausklingenden Mittelalter
... thematisiert das Leben im Mittelalter. Es liefert einen Überblick über die Bedeutung der Kirche für die Menschen der damaligen Zeit.Ein Kurzüberblick über das Leben im Mittelalter sowie die Stellung der Kirche ...
Interaktive Übungen: Die Stadt im Mittelalter
... Schüler ihr Wissen über die Stadt im Mittelalter in spielerischen Formaten. Diese interaktiven Übungen können ergänzend zur Unterrichtseinheit Die Stadt im Mittelalter: Stadtrat, Rechte und Zünfte eingesetzt ...
Wirtschaft im Mittelalter: Die Hanse - Wirtschaftliche und politische Macht
An mehreren Beispielen zeigt die Sequenz, dass der Zusammenschluss der Kaufleute bzw. der Bund der Städte bald großen Erfolg und enormen wirtschaftlichen und politischen Einfluss hatte. Die Hanse verhandelte auf Augenhöhe mit den Herrschenden und zog sogar eigenmächtig in den Krieg.