In einer Zeit, in der die Technik im Vordergrund steht und überwiegend mit dem Computer geschrieben wird, tritt die Handschrift des Menschen in den Hintergrund. Die Ergebnisse mittelalterlicher Schreibkunst bestechen aber durch ihre Schönheit, sodass sie nicht nur auf Erwachsene wirken, sondern auch von Kindern bewundert werden. Diese Lerneinheit beinhaltet eine Internetrecherche, bei der gezielt kindgemäße Webseiten zur Lösung der Arbeitsaufträge zum Thema Kalligrafie verhelfen. Verschiedene Übungen und Arbeitsblätter runden die Arbeit ab.
Kalligrafie im Mittelalter
- Früher und Heute / Sache und Technik
- Primarstufe
- circa eine Woche
- Arbeitsblatt interaktiv, Arbeitsblatt, Recherche-Auftrag
- 15 Arbeitsmaterialien
In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit zum Thema "Kalligrafie im Mittelalter" lernen die Kinder die Illustrationskunst kennen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
kalligrafie-arbeitsblatt-01.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt orientieren sich die Kinder an der Zeitleiste, um das Mittelalter und einige Erfindungen, die mit dem Schreiben zu tun haben, einzuordnen. Außerdem berechnen sie, wie lange das Mittelalter gedauert hat und wie viel Zeit seitdem vergangen ist.
Vorschau Mappe Merkliste -
kalligrafie-arbeitsblatt-02.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes lernen die Schülerinnen und Schüler die Herkunft und Bedeutung des Wortes Kalligrafie.
Vorschau Mappe Merkliste -
kalligrafie-arbeitsblatt-03.pdf
Mit diesem Arbeitsblatt lernen die Kinder durch Lösen von Rätselschriften und Worträtsel, wer im Mittelalter lesen und schreiben konnte und welche Schreibwerkzeuge damals benutzt wurden.
Vorschau Mappe Merkliste -
kalligrafie-arbeitsblatt-04.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblatte lernen die Kinder mögliche kalligrafische Darstellungen von Initialen (A bis Z) kennen und malen sie sorgfältig aus (mit einem Schreibwerkzeug ihrer Wahl).
Vorschau Mappe Merkliste -
kalligrafie-arbeitsblatt-05.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt sollen die Schülerinnen und Schüler einige Initialen identifizieren, bevor sie die Schrift nachmalen (wieder mit einem Schreibwerkzeug ihrer Wahl).
Vorschau Mappe Merkliste -
kalligrafie-arbeitsblatt-06.pdf
Dieses Arbeitsblatt stellt den Kindern die Aufgabe, drei vorgegebene Buchstaben sorgfältig auszumalen und wie die mittelalterlichen Mönche zu verzieren.
Vorschau Mappe Merkliste -
kalligrafie-arbeitsblatt-07.pdf
Bei diesem Arbeitsblat geht es darum, einen in mittelalterlichen Buchstaben gestalteten Text zu lesen und in Schönschrift (eigene Handschrift) abzuschreiben.
Vorschau Mappe Merkliste -
kalligrafie-arbeitsblatt-08.pdf
Dieses Arbeitsblatt befasst sich mit Fremdwörtern, die auf -grafie enden. Die Bedeutungen sollen richtig zugeordnet und Sätze gebildet werden.
Vorschau Mappe Merkliste -
kalligrafie-arbeitsblatt-09.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt lernen die Kinder Redensarten zu dem Wort "schreiben" kennen. Dass Redensarten feststehende sprachliche Wendungen sind, die symbolisch gemeint sind, wird ihnen klar, wenn sie eine solche wörtlich nehmen und ein Bild dazu zeichnen.
Vorschau Mappe Merkliste -
kalligrafie-arbeitsblatt-10.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt sollen Wörter der Wortfamilie "schreiben" nach Nomen und Verben in eine Tabelle eingeordnet werden. Das Wort "schriftlich", das nicht in die Tabelle passt, wird daruntergeschrieben.
Vorschau Mappe Merkliste -
kalligrafie-arbeitsblatt-11.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt werden Lernwörter für ein Diktat geübt: Unterstreichen in verschiedenen Farben, Aufschreiben der Nomen in Einzahl und Mehrzahl, Verben in Infinitiv, Präsens und Präteritum und Lösen einer Rätselschrift.
Vorschau Mappe Merkliste -
kalligrafie-arbeitsblatt-12.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt sollen sachliche Fehler im Text aufgespürt und berichtigt werden.
Vorschau Mappe Merkliste -
kalligrafie-arbeitsblatt-13.pdf
Dieses Arbeitsblatt greift englische Wörter aus der Bastelanleitung "Let's make a feather quill pen", die als Video gezeigt werden kann, auf.
Vorschau Mappe Merkliste -
kalligrafie-arbeitsblatt-14.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder nun wie ein Kalligraf mit Federhalter und Tusche schreiben. Zuerst schauen sie sich im Internet dazu Beispiele an.
Vorschau Mappe Merkliste -
kalligrafie-arbeitsblatt-15.pdf
Dieses Arbeitsblatt gibt die Umrisse eines Herzens und eines Kreises vor. Die Kinder suchen sich im Internet einen Spruch aus und gestalten ihn in einer dieser Formen. Sie schreiben in der eigenen Handschrift.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- ordnen das Mittelalter zeitlich richtig ein.
- erfahren, was das Wort Kalligrafie bedeutet und woher es stammt.
- setzen eine Beziehung zum ehemaligen Schulfach "Schönschreiben".
- erfahren, wer im Mittelalter lesen und schreiben konnte.
- erfahren, welche Schreibwerkzeuge damals benutzt wurden.
- lernen kalligrafisch gestaltete Buchstaben und Texte kennen und schreiben sie nach.
- lernen den Begriff "Initiale" kennen.
- verzieren Großbuchstaben selbst.
- lesen einen Text in mittelalterlicher Schrift und schreiben ihn ab.
- schreiben Zitate in alter Schrift mit Tusche nach und gestalten einen Spruch mit Tusche kreativ.
- üben Lernwörter für ein Diktat.
- üben Fremdwörter mit der Endung "-grafie".
- lernen Redensarten zu "schreiben" kennen und ordnen die Bedeutungen richtig zu.
- bearbeiten die Wortfamilie "schreiben".
- erkennen und berichtigen sachliche Fehler in einem Text.
- lernen englische Wörter zum Verständnis eines Videos über das Basteln eines Federhalters kennen.
- schauen mittelalterliche Schriften an.
- üben die Aussprache der englischer Wörter am Computer.
- lernen, wie man Papier schöpft.
- basteln einen Federhalter.
- ergänzen einen Lückentext, füllen eine Tabelle aus und entziffern Rätselschriften.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- führen gezielte Recherchen im Internet durch und nutzen das World Wide Web als Informationsquelle.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- treffen Absprachen zur Benutzung der Computer-Arbeitsplätze.
- einigen sich als Partnerinnen und Partner über die Reihenfolge der Aufgaben.
- helfen sich gegenseitig.