Mit dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Die magische Wand im Mathematikunterricht" gelingt ein spielerischer Jahresrückblick über die Schwerpunktthemen des Mathematikunterrichts in der Höheren Berufsfachschule (Unterstufe).Die...
Unterrichtsmaterialien zum Thema "Bruchrechnung"
- Mathematik
- Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan, Lernspiel
- 3 Arbeitsmaterialien
Interaktive Arbeitsblätter ermöglichen das selbstständige Entdecken. So können sie einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung der Grundvorstellung von Bruchzahlen leisten.Die Auseinandersetzung mit Bruchzahlen bringt neben verschiedenen...
- Mathematik
- Sekundarstufe I
- 2 Stunden
- Arbeitsblatt interaktiv, entdeckendes Lernen
- 1 Arbeitsmaterial
und Umsetzung der Medienarbeit besprechen und arbeitsteilig vorgehen. Durch die intensive Beschäftigung mit dem Unterrichtsinhalt (zum Beispiel Bruchrechnung) eignen sie sich die mathematische Vorgehensweise [...]
- Rechnen und Logik
- Primarstufe, Sekundarstufe I
- Circa 3 Doppelstunden
- Arbeitsblatt, Software, Video, Präsentation, Tondokument, kooperatives Lernen, Ablaufplan
- 1 Arbeitsmaterial
der Bruchrechnung. Durch Kürzen werden Brüche einfacher. Man kann damit schriftliche Divisionsaufgaben vereinfachen oder sich den Anteil besser vorstellen, der durch den Bruch beschrieben wird. Will man Brüche kürzen [...]
- Mathematik
- Berufliche Bildung
Grundvorstellungen sind für viele Themen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe I wichtig, für den Bereich der Bruchrechnung sind sie unverzichtbar. Am Beispiel der Veranschaulichung [...]
- Mathematik
- Sekundarstufe I
- 2-3 Stunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt interaktiv, Arbeitsblatt
- 1 Arbeitsmaterial
In dieser Unterrichtseinheit zum Erweitern von Brüchen eröffnen dynamische Arbeitsblätter den Schülerinnen und Schülern einen experimentellen, interaktiven und neuartigen Zugang zum grundlegenden Verständnis des Erweiterns von gemeinen...
- Mathematik
- Sekundarstufe I
- 1-2 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt interaktiv, Arbeitsblatt
- 2 Arbeitsmaterialien