Bruchrechnung: Aufbau von Brüchen und Prozentschreibweise

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit wiederholen die Lernenden den grundlegenden Aufbau von Brüchen und erarbeiten sich unter anderem auf Basis interaktiver Übungen die Prozentschreibweise von Brüchen.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Sekundarstufe I
  • 3 bis 4 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Übung, Ablaufplan, Einzelarbeit
  • 4 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

In dieser Einheit wird die Bruchidee vorgestellt. Brüche als Anteile sauber zu verstehen und zu erfassen, ist die Voraussetzung dafür, dass die Lernenden später einfach mit der neuen Zahlenmenge Q der rationalen umzugehen können. Zur grundlegenden Idee des Anteils gehören auch die Grundlagen der Prozentrechnung als Verständnis des Anteils gemessen in 100-stel.

Das Material kann als Einführung in die Bruchrechnung und auch zur Wiederholung und Vertiefung verwendet werden. Zunächst erhalten die Lernenden noch einmal einen Überblick über den grundlegenden Aufbau und die Bedeutung von Brüchen. Sie erfahren, wie Brüche darstellbar sind und wie man sie korrekt ausspricht. Anschließend erarbeiten sich die Lernenden, was die Prozente mit Brüchen zu tun haben und wie Brüche in Prozentschreibweise und umgekehrt darstellbar sind.

Zunächst erhalten die Lernenden dazu jeweils ein Arbeitsblatt, das die wichtigsten Informationen zur Bruchrechnung und Prozentschreibweise enthält. Darauf aufbauend gibt es verschiedene interaktive Übungen, die die Lernenden zu den Themen bearbeiten können. Diese unterteilen sich in zwei Kategorien: Zu jedem Thema gibt es ein interaktives Excel-Sheet und interaktive Übungen. Bei den interaktiven Übungen gibt es jeweils drei unterschiedliche Versionen – eine leichtere Version und zwei Versionen für Fortgeschrittene.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Vorkenntnisse

Voraussetzung ist ein sicherer Umgang mit den Natürlichen Zahlen und den ganzen Zahlen.

Didaktische Analyse

Ein sicherer Umgang mit Grundlagen muss eingeübt sein. Die Art der interaktiven Übungen zu den Materialien soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, vielfältig und umfangreich zu üben, sodass sie sich eine Sicherheit durch die vielfältigen Aufgaben erarbeiten können.

Methodische Analyse

Die Übungen am PC sind vielfältig, sodass die Schülerinnen und Schülern beim Arbeiten mit diesen immer neue Probleme bewältigen können. Vor allem in den aktiven "Excel-Sheets" stehen den Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten offen. Bei einigen Aufgaben dort können die Lernenden den Schwierigkeitsgrad ändern. So können sie sich mit ständig wechselnden Aufgaben und Schwierigkeitsgraden selbst Fortschritte und Sicherheit erarbeiten. Im Sinne des selbstgesteuerten Lernens erhalten die Lernenden bei den Übungen individuelle Rückmeldungen, wie sie die Aufgaben gelöst haben.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Bruchruchnung und Prozentgrundlagen" zum Download (PDF)

Unterrichtsmaterial "Bruchruchnung und Prozentgrundlagen" zum Download (Word/Excel)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erarbeiten sich die Bedeutung von Zähler und Nenner.
  • übertragen ihr wissen über Brüche auf Prozente.
  • üben selbstständig zur Bruchrechnung.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • üben den Umgang mit einer Tabellenkalkulation und erarbeiten sich Sicherheit.
  • erweitern ihre Kenntnisse im Bezug auf Tabellenkalkualtion.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • schätzen sich immer wieder selbst ein.
  • arbeiten anhand von individuellen Rückmeldungen an Verbesserungen.
  • geben Hilfeleistungen und fragen nach individuellen Hilfen von anderen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Bruchrechen-Kreise, 100 mm ø, 71-tlg.

Große und bunte Bruchrechenteile zum Veranschaulichen des Bruchrechnens. Beratungsvideo

9,95 €

Demo-Bruchrechen-Kreise, 300 mm ø, magnetisch, ...

Magnetische Bruchrechenteilezur visuellen Unterstützung des Bruchrechnens.

49,90 €

Handlungsorientierter Mathematikunterricht ...

Vorlagen für Ihre Unterrichtstunden mit Montessori-Material von Edith Böhme / Kathrin ...

22,80 €

Bildungsstandards Mathematik - 7. Klasse

Testaufgaben Mathematik für die 7. Klasse nach den neuen Bildungsstandards! Dieser Band hilft ...

22,80 €

Geometrie-Körper-Set Premium, 24-tlg. in Box

Körper-Set mit den gängisten 6 Geometrie-Körpern und umfangreichem Begleitmaterial.

49,90 €

Umfang und Flächen von Vierecken ...

Mit den acht praxiserprobten Unterrichtsideen zur Geometrie von Edith Böhme / Kathrin ...

19,80 €

Bruchrechen-Kreise magnetisch, 90 mm ø, 51-tlg.

Magnetische Bruchrechenteile zur visuellen Unterstützung des Bruchrechnens.

14,90 €

Lernspiel-Ball "Pello" - Zahlenraum bis 10

Mehr, weniger oder gleich viel? Das ist hier die Frage! Zahlen und Mengen benennen und erste ...

19,90 €

Set Geometrie-Körper massiv, naturfarben, 14-tlg. ...

14 massive Geometrie-Körper aus umweltfreundlichem RE-Wood®.

14,90 €

Sinnvolle Vertretungsstunden 5./6. Klasse

Vertretungsstunden sind eine spezielle Angelegenheit: Keiner reißt sich darum, im Schulalltag ...

19,80 €


Autor

Portrait von Wolfgang Motzer
Wolfgang Motzer

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.