Das Weltall interaktiv erleben
Diese drei interaktiven Übungen vermitteln spielerisch Grundwissen zum Thema "Weltraum", wie zum Beispiel die Namen der einzelnen Planeten unseres Sonnensystems. Aufgrund passender bildlicher Darstell ...
In diesem Material beschäftigen sich die Lernenden mit dem Klimawandel und lernen dessen Ursachen sowie Folgen kennen.
In diesen interaktiven Übungen lernen Schülerinnen und Schüler heimische Singvögel kennen, lernen, was sie fressen und üben, sie zu bestimmen.
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit den zentralen Merkmalen und Eigenschaften von digitalen, vernetzten Städten auseinander. Dabei haben sie auch die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Datenschutz im Blick.
Für den 7. Juni um 11:30 Uhr laden wir ein zu einer Podiumsdiskussion auf der didacta: Mit Ulf Brähler (Schüler aus Köln und Aktivist bei Fridays for Future) und Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing (Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands) sprechen wir über Zukunftsfragen der Menschheit: Wie steht es um Klimabildung, Demokratieerziehung und Wertvermittlung in der Schule?
Im Dezember 2021 veröffentlicht die Kultusministerkonferenz (KMK) eine Erweiterung ihrer verbindlichen Strategie zur Bildung in der digitalen Welt. Was das für Schulen und Lehrkräfte bedeutet, erfahren Sie hier.