Förderpädagogik

Themensammlung
Besondere Förderung
  • abb_4(4).jpgpopup_03(5).jpg

    Digitalkamera im Unterricht

    Dieses Lernangebot zum Umgang mit neuen Medien richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Abschlussstufe der Schule für geistig Behinderte. Mehr
  • abb_04(4).jpgpopup_04(3).jpg

    Inklusion als Konzept

    Dieser Artikel soll eine Brücke schlagen zwischen der Medienentwicklung in der Schule und dem Umgang mit Barrieren. Mehr
  • Medienarbeit an Schule für Lernbehinderte

    Medienkonzepte helfen die besonderen Lern- und Sozialbedingungen von Schülerinnen und Schülern mit Lernbehinderungen zu berücksichtigen. Mehr

Beschreibung

Die Inhalte im Themendossier "Förderpädagogik" sind sowohl für den Unterricht an Förderschulen geeignet als auch für den inklusiven Unterricht an Regelschulen. Die Unterrichtsmaterialien und Stundenentwürfe reichen dabei von der Primarstufe über die Sekundarstufen I und II bis zur beruflichen Bildung. Lehrkräfte finden hier sowohl Informationen zu förderpädagogischen Konzepten und Bildungspolitik als auch konkrete Tipps, Praxisbeispiele und Unterrichtshilfen für den Umgang mit Schülerinnen und Schülern, die eine besondere Förderung benötigen.

Die im Themendossier enthaltenen Fachartikel für Lehrkräfte sowie Arbeitsmaterialien und Unterrichtsvorschläge geben Informationen und Anregungen für den Unterricht an der Förderschule sowie mit Schülerinnen und Schülern im inklusiven Unterricht an der Regelschule, die einen besonderem Förderbedarf haben: Wenn ihr Hörvermögen beeinträchtigt ist, übersetzen sie beispielsweise Bilder in Hörbilder oder drehen Stummfilme, Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen verfilmen Goethe-Gedichte und Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sprache erhalten beispielsweise Unterrichtsmaterialien für den Politik-Unterricht in Leichter Sprache. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält dadurch eine individuelle Förderung ganz nach ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen.

Eine besondere Rolle spielt dabei die Arbeit mit digitalen Medien: Die Schule kann bei ihrem Gebrauch einer digitalen Spaltung entgegen wirken, indem sie Zugänge für ALLE Kinder bereithält und sie auf dem Weg in das Medienzeitalter begleitet und schützt. Medien unterstützen wirkungsvoll die Kommunikation und ermöglichen die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler durch differenzierte und motivierende Lernarrangements. Sie mobilisieren wertvolle Ressourcen, insbesondere wenn sie das Herstellen von Produkten und damit aktives Lernen anregen.

Fachartikel zu förderpädagogischen Themen für Lehrkräfte

Unterrichtsmaterial für unterschiedliche Schulstufen und -fächer

Fördermaterialien für die Grundschule

Fördermaterial für die Sekundarstufen und die Berufsbildung

Autor

Portrait von Redaktion Lehrer-Online
Redaktion Lehrer-Online

Zum Profil