Fachartikel für Ihren Biologie-Unterricht
Hier finden Sie fundierte Beiträge zu aktuellen didaktischen Ansätzen, bewährten Methoden und neuen Entwicklungen im Biologie-Unterricht. Die Artikel richten sich an Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare und alle, die sich vertieft mit dem Lehren und Lernen von Biologie beschäftigen möchten. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie neue Perspektiven und bereichern Sie Ihren Unterricht mit praxisnahen Impulsen und wissenschaftlich fundiertem Hintergrundwissen.
- Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
- Berufliche Bildung, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Elementarbildung
- variabel

Fachartikel für Ihren Biologie-Unterricht
- Die Ernährungspyramide im Unterricht – Unterrichtsmaterial ab Klasse 5
Die BZfE-Ernährungspyramide ist ein einfaches, didaktisches Modell für unser tägliches Essen und Trinken. Die dazugehörige Materialsammlung bietet veränderbare Arbeitsblätter und…
- tierchenwelt.de: Das Tierlexikon für Kinder
tierchenwelt.de ist ein Tierlexikon, das Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren die Welt der Tiere auf spannende, unterhaltsame und fröhliche Art erklärt. Es sorgt für Lesespaß, Freude am…
- Unterrichtsmaterialien zum Thema Selbstwertgefühl von Dove
Entdecken Sie Unterrichtsmaterialien zu den wichtigen Themen Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Die Materialien behandeln gesellschaftlich aktuelle Themen wie Schönheitsdruck und…
- Gesund leben lernen – mit fit4future Kids, der bundesweiten Präventionsinitiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation für Kinder
Dieser Beitrag der Präventionsinitiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation für Kinder informiert über ein maßgeschneidertes Präventionsprogramm für Schulen. Ziel ist es, mehr…
- Gesund leben lernen – mit fit4future Teens, der bundesweiten Präventionsinitiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation für Jugendliche
Dieser Beitrag der Präventionsinitiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation für Jugendliche informiert über ein maßgeschneidertes Präventionsprogramm für Schulen. Ziel ist es,…
- Lärmverschmutzung im Alltag: Auswirkungen, Prävention, Maßnahmen und die Hörakustik
Lärmverschmutzung stellt ein nicht zu unterschätzendes Problem im Alltag und Berufsleben dar – täglich davon betroffen sind auch Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. In diesem Fachartikel…
- Schnittstelle Gesundheit und MINT: Digitalisierung im Hörakustiker-Beruf
Der Alltag von Schülerinnen und Schülern ist digital, nutzen doch viele von ihnen täglich Smartphones, Smartwatches, Tablets und mehr. Digitalisierung wird auch in ihrem Berufsleben eine…
- Nachhaltigkeit erleben mit der App ProtAct17 – interaktiv, innovativ, digital
Was können wir heute tun, damit wir auch morgen auf unserem Planeten ein gutes Leben führen können? Das können Kinder zuhause oder in der Schule mit ihren Klassen herausfinden – mit der App…
- Abenteuer Regenwald: Kids für den Umweltschutz
Die Kinderseite des Vereins Abenteuer Regenwald e. V. informiert anschaulich über den Regenwald und dessen größte Bedrohungen. Es wird gezeigt, was Kinder selbst tun können und wie sich der…
- unserWaldKlima – MINT-Unterrichtsmaterialien zu Wald und Klima
Das MINT-Bildungsprojekt "unserWaldKlima" der Universität zu Köln bietet kostenlose analoge und digitale Unterrichtsmaterialien für Ihren Unterricht in den Sekundarstufen 1 und 2. Die Rolle…
- Für mehr Energiebewusstsein an Schulen
Es ist längst kein Geheimnis mehr: Unsere moderne Art zu leben ist eine Belastung für Umwelt und Klima. Seit rund vier Jahren gehen auch in Deutschland Schülerinnen und Schüler auf die Straße,…
- Mit der Schulklasse die Welt des Wassers erkunden
Das Bildungsprogramm "Blaues Klassenzimmer" bietet Lehrenden der Primar- und Sekundarstufe I methodisch-didaktische Unterrichtsmaterialien für die Schule oder das schulisch angeleitete Lernen…
- Exkursionsnetzwerk „NawaRo machen Schule“ – geeignet für alle Klassenstufen
Mit einem Schulausflug oder im Rahmen von Projekttagen in die Welt der nachwachsenden Rohstoffe und der Bioökonomie eintauchen? Das geht: Die Entdeckungsreise beginnt auf…
- Mit Kindern und Jugendlichen übers Impfen sprechen
In diesem Fachartikel präsentieren wir Ihnen umfangreiche Informationen zum Thema "Impfen und Gesundheit", die die Lernenden unvoreingenommen und sachlich über den Nutzen und die Risiken von…
- Podcasts im naturwissenschaftlichen Unterricht
Dieser Fachartikel stellt Vorteile sowohl der Rezeption als auch der Produktion von Podcasts im Unterricht vor und gibt Tipps zur Podcast-Produktion im naturwissenschaftlichen Unterricht.…
- Virtueller Naturwissenschaftsunterricht mit dem "Virtual Lab" von BASF
Dieser Artikel zum Thema "Einsatz eines virtuellen Labors im naturwissenschaftlichen Unterricht" informiert über die Einsatzmöglichkeiten des "Virtual Lab" von BASF im Präsenz- und…
- Der Wald als außerschulischer Lernort: Wald-Fallstudien
In diesem Fachartikel wird die Makromethode der Wald-Fallstudie (Forest Case Study, FCS) erläutert. Bei Wald-Fallstudien handelt es sich um eine handlungsorientierte Lehr- und Lernform aus…
- Pubertätswegweiser für Jugendliche: "Bin ich richtig?"
In diesem Fachartikel wird der Pubertätswegweiser für Jugendliche "Bin ich richtig?" vorgestellt. Das Interview beantwortet Fragen zur Entstehung, zu einzelnen Kapiteln sowie zur…
- Ängste und Stress bei Kindern: Was können Lehrkräfte und Eltern tun?
Dieser Fachartikel behandelt das Thema Ängste und Stress bei Kindern. Dabei geht es um Entstehung und Vorbeugung, den Ansatz des Kindermentaltrainings sowie Übungen für den Schulunterricht. …
- Jugend forscht und Schüler experimentieren: Begabungsförderung in den MINT-Fächern
Eine Förderung begabter und an MINT-Fächern interessierter Schülerinnen und Schüler gelingt besonders gut, wenn die Interessensgebiete des jeweiligen Kindes und Jugendlichen berücksichtigt…
- Der Weg der Nahrung – Materialsammlung zur Verdauung
Werbefrei, praxisorientiert und fachlich fundiert: Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) bietet Ihnen Sachtexte, Experimente, Aufgabenkarten und Videoclips zum Thema Verdauung.
- Das Bildungswiki "Klimawandel"
Dieser Fachartikel stellt den Aufbau eines Bildungswiki zum Thema "Klimawandel" vor und präsentiert Beispiele zur Veranschaulichung. Das Thema "Klimawandel" ist von hoher gesellschaftlicher…
- Projekt "SCHUBZ. Umwelt. Bildung. Zukunft."
Das Umweltbildungszentrum SCHUBZ der Stadt Lüneburg setzt sich seit vielen Jahren für die Bildung für nachhaltige Entwicklung ein. Als einer der ersten Bildungsakteure hat das SCHUBZ, das an…
- Projekt "Tag der kleinen Forscher"
Am 13. Juni 2012 feierten über eine Million Kinder in Deutschland den „Tag der kleinen Forscher“. In diesem Jahr erforschten die Mädchen und Jungen in ihren Kitas, Horten und Grundschulen das…
- "Die Funkflöhe": Ein Medien-Projekt für Grundschulen
Das Radio-Projekt "Die Funkflöhe" richtet sich an Grundschulen. Es verbindet Umweltbildung mit Medienkompetenz. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Radiobeiträge zu einem Thema der Bildung…
- Projekt "Keep Cool": Das Spiel zum Klimawandel
Beim "Keep Cool"-Spiel gilt es, die Gemeinschaftsinteressen des Klimaschutzes gegen die Bedürfnisse des Einzelnen abzuwägen. Jugendliche lernen so die Schwierigkeiten zum Schutz des Klimas…
- Mein Körper und ich: Der menschliche Körper
"Mein Körper und Ich" ist eine Website, die Kindern von acht bis zwölf Jahren anschaulich Wissen über den menschlichen Körper vermittelt. Von A wie Abdomen bis Z wie Zelle wird der menschliche…
- Projekt "Zukunft einkaufen"
Jeder Euro, den wir inverstieren, entscheidet darüber, ob Wälder abgeholzt oder erhalten werden, oder ob ein fairer Preis für Tee gezahlt wird - oder eben nicht. Dieses Bewusstsein möchten…
- Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Vereinten Nationen haben für die Jahre 2005 bis 2014 eine Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgerufen. “Bildung für nachhaltige Entwicklung (...) hat zum Ziel, die Menschen…
- OroVerde - Die Tropenwaldstiftung und ihre Projekte
OroVerde (= grünes Gold) wurde im Jahr 1989 von renommierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Naturwissenschaften gegründet. Die als gemeinnützig anerkannte Stiftung konzentriert sich auf…
- Aktuelle Materialien für Lehrkräfte: umwelt-im-unterricht.de
Ob "Ölkatastrophe im Golf von Mexiko" oder "Dioxin im Frühstücksei", es gibt viele aktuelle Anlässe, Umweltthemen in den Unterricht aufzunehmen. Die Website "Umwelt im Unterricht" liefert…
- Jim Knopf lernt die Evolutionstheorie
Dieser Fachartikel stellt ein Video von FAZ.NET zur Evolutionstheorie vor. Zum 200. Geburtstag des Naturforschers Charles Darwin und zum 150. Jahrestag der Veröffentlichung seines Werkes "Über…
- Gendergerechte Pädagogik in den Naturwissenschaften
Gerade in den naturwissenschaftlichen Schulfächern ist eine Sensibilisierung der Lehrkräfte bezüglich der Genderthematik viel versprechend und kann maßgeblich zur Verbesserung des Schulerfolgs…