Zentrale Aufgabenstellung im WebQuest ist es, Argumente zu sammeln und eine Präsentation zu erstellen, die mögliche Sponsoren für das Orchester überzeugt. In einer kurzen Recherche mit abschließendem Multiple-Choice-Test und anhand der Biografien einzelner Orchestermitglieder erwerben die Schülerinnen und Schüler einerseits Kenntnisse über die politische und soziale Situation im Land und die Probleme im Leben der Jugendlichen. Sie vertiefen andererseits bei der Recherche ihre Kenntnisse hinsichtlich der Verwendung der Vergangenheitstempora. Zudem sollen die Schülerinnen und Schüler abschließend ihre Ergebnisse in einer PowerPoint-Präsentation vorstellen.
WebQuest: La Sinfónica de la Juventud
Premium
- Spanisch
- Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan
In diesem WebQuest erleben die Schülerinnen und Schüler das Sinfonieorchester "Sinfónica de la Juventud Venezolana Simón BolÃvar" und erarbeiten dessen Entstehung, Motto, Mission und Verdienste.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Vermittelte Kompetenzen
Kognitiver Bereich
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- ihre sprachlichen Kompetenzen erweitern, indem sie die Verwendung der Vergangenheitstempora indefinido und imperfecto bei der Bearbeitung des WebQuests vertiefen.
- ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern, indem sie Informationen zur Geschichte Venezuelas, zur aktuellen Situation im Land und zur Lebenswirklichkeit der Jugendlichen recherchieren.
- den themenspezifischen Wortschatz der Bereiche Geschichte, Landeskunde, Musik und Lebenswirklichkeit der Jugendlichen erweitern.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- gezielt Global- und Detailinformationen aus den besuchten Seiten filtern und dabei auch weiterführende Möglichkeiten des Internets wie Konjugationstools und Online-Wörterbücher nutzen.
- Texterschließungstechniken und Lesestrategien wie extensives Lesen (skimming) und suchendes Lesen (scanning) anhand authentischer Internettexte anwenden und erweitern.
- ihre Kompetenzen in der Organisation und Arbeit in der Gruppe oder in Partnerarbeit erweitern.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- das Internet als Recherchemedium im Fremdsprachenunterricht kennen lernen.
- Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien gewinnen und die eventuell vorhandene Scheu vor dem Umgang mit ihnen in unterrichtlichen Kontexten verlieren.
- Methoden der adressatengerechten Präsentation, auch unter Zuhilfenahme moderner Software (PowerPoint) und Hardware (Beamer), erlernen.