Das wohl berühmteste Weihnachtslied "Stille Nacht, Heilige Nacht" verbreitete sich nach seiner Uraufführung am 25. Dezember 1818 mit rasanter Geschwindigkeit zunächst im deutschsprachigen Raum und ging schließlich um die Welt. Heute gibt es 155 Versionen des Liedes in über 100 Sprachen und mehr als 300 Übersetzungen, die im Internet verfügbar sind. Auch lateinische Versionen existieren, von denen ausgehend man einige kurzweilige weihnachtlich inspirierte Latein-Stunden mit musikalischer Akzentuierung unter fächerübergreifendem Aspekt multimedial gestalten kann.
Sancta Nox - "Stille Nacht" multilingual
- Englisch / Französisch / Latein / Spanisch
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel, da einzeln einsetzbare Unterrichtsbausteine (ab 4 Unterrichtsstunden bis zum mehrwöchigen Projekt)
- Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik
- 5 Arbeitsmaterialien
In dieser fächerübergreifenden multikulturell ausgerichteten Unterrichtseinheit werden Lieder der Advents- und Weihnachtszeit in den Blick genommen. Diese besitzen je nach Entstehungszeit, Land und Sprache ihr ureigenes Gepräge.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Sancta-nox-Arbeitsblatt-01.pdf
Das Arbeitsblatt liefert einen Vorschlag für eine lateinische Übertragung unbekannter Strophen des bekannten Weihnachtsliedes "Stille Nacht".
Vorschau Mappe Merkliste -
Sancta-nox-Arbeitsblatt-02.pdf
Dieses multilinguale Arbeitsblatt enthält eine Zuordnungsübung verschiedensprachlicher Liedtitel.
Vorschau Mappe Merkliste -
Sancta-nox-Arbeitsblatt-03.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt werden verschiedene lateinische Versionen des Liedes "Stille Nacht" verglichen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Sancta-nox-Arbeitsblatt-04.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt wird das Lied "Stille Nacht" in verschiedenen Sprachen miteinander verglichen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Sancta-nox-Arbeitsblatt-05.pdf
Die Schülerinnen und Schüler kreieren auf diesem Arbeitsblatt eine multilinguale Version von "Stille Nacht".
Vorschau Mappe Merkliste
-
Sancta-nox-Arbeitsblatt-01.docx
Das Arbeitsblatt liefert einen Vorschlag für eine lateinische Übertragung unbekannter Strophen des bekannten Weihnachtsliedes "Stille Nacht".
Mappe Merkliste -
Sancta-nox-Arbeitsblatt-02.docx
Dieses multilinguale Arbeitsblatt enthält eine Zuordnungsübung verschiedensprachlicher Liedtitel.
Mappe Merkliste -
Sancta-nox-Arbeitsblatt-03.docx
Auf diesem Arbeitsblatt werden verschiedene lateinische Versionen des Liedes "Stille Nacht" verglichen.
Mappe Merkliste -
Sancta-nox-Arbeitsblatt-04.docx
Auf diesem Arbeitsblatt wird das Lied "Stille Nacht" in verschiedenen Sprachen miteinander verglichen.
Mappe Merkliste -
Sancta-nox-Arbeitsblatt-05.docx
Die Schülerinnen und Schüler kreieren auf diesem Arbeitsblatt eine multilinguale Version von "Stille Nacht".
Mappe Merkliste -
Sancta-nox-Loesungen.docx
In dieser Datei finden Sie Lösungsvorschläge zu den Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Sancta nox".
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Sancta Nox" im Word-Format können Sie mit diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen bekannte Advents- und Weihnachtslieder in lateinischer Version kennen.
- erhalten anhand ausgewählter cantica natalicia Latina aktiv und passiv über musikalische Werke Zugang zu lebendigem Latein.
- vergleichen am Beispiel des Liedes "Stille Nacht" verschiedene fremdsprachige Versionen mit der lateinischen Fassung.
- erstellen eventuell eine eigene lateinische Übersetzung unbekannter Strophen von "Stille Nacht" oder eines anderen Weihnachtsliedes.
- kreieren eine multilinguale "Stille-Nacht"-Version.
- erfahren eventuell die weltweite Bedeutung des Weihnachtsfestes ausgehend vom Liedgut unterschiedlicher Nationen und dessen lateinischer Übertragung in einer multikulturell ausgerichteten Weihnachtsfeier oder ähnlichem praktisch.