In dulci iubilo - Weihnachten im Lateinunterricht

Unterrichtseinheit

Diese Unterrichtseinheit zum Thema Weihnachten enthält zahlreiche Vorschläge für einen gewinnbringenden Einsatz weihnachtlicher Arbeitsmaterialien im Latein-Unterricht.

  • Latein
  • Sekundarstufe I
  • variabel, da einzeln einsetzbare Unterrichtsbausteine (ab 1 Unterrichtsstunde bis zum mehrwöchigen Projekt)
  • Didaktik/Methodik, Quiz
  • 7 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Alle Jahre wieder wächst mit Beginn der Adventszeit die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres: Weihnachten. Adventskalender, Adventskranz, Weihnachtsmärkte, Lieder und Kerzen stimmen ein auf dieses weltweit gefeierte christliche Fest. Diese Stimmung kann natürlich auch den Unterricht bereichern.

Auch im Lateinunterricht kann das Thema Weihnachten gewinnbringend aufgegriffen und auf vielfältige Weise ausführlich oder in Form kleiner Unterrichtsbausteine individuell je nach zur Verfügung stehender Zeit und Alter der Schülerinnen und Schüler unter Einsatz digitaler Medien behandelt werden. Diese Anregungen möchten dazu motivieren, auch die anderen Schulfremdsprachen in den adventlichen Lateinunterricht einzubinden.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Lehrplanbezug

Obwohl das Thema "Weihnachten" in den meisten Lateinlehrbüchern nicht auftaucht, finden sich etliche Anknüpfungspunkte, die eine Einbettung in den kontextuellen Zusammenhang ermöglichen. Da der Entstehung und Entwicklung des Christentums in der Regel Unterrichtszeit gewidmet wird, bietet sich dort die ideale Ausgangsbasis für eine Unterrichtseinheit mit adventlich-weihnachtlichem Schwerpunkt.

Andere Sprachen und andere Fächer einbeziehen

Auch ohne Lehrbuchbezug können diese in unterschiedlicher Reihenfolge variabel einsetzbaren Sequenzen einer saisonal motivierten Unterrichtseinheit sehr abwechslungsreich sein und den Bezug zu den modernen Schulfremdsprachen stärken. Eine fächerübergreifende Kooperation mit den Fachkollegen von Religion, Musik und Kunst ist zudem bei einem derartigen multimedial orientierten Unterrichtsvorhaben sehr wünschenswert.

Didaktische Alternativen

Je nach Zeitumfang, Alter und Lernniveau der Schülerinnen und Schüler eröffnen sich diverse didaktische Möglichkeiten zur Umsetzung der Weihnachtsthematik im Lateinunterricht.

Die Aktualisierung der Weihnachtsthematik im Rahmen einer fächerübergreifenden, auch vom Lehrbuch unabhängig konkretisierbaren Unterrichtseinheit variabler Länge eröffnet von der musikalischen bis hin zur multilingualen und -kulturellen Akzentsetzung diverse didaktische Alternativen für einen lebendigen Unterricht im Fach Latein, der allen Beteiligten großen Spaß bereitet und sehr zur Nachahmung zu empfehlen ist.

Eine detaillierte Beschreibung der Arbeitsmaterialien und den Einsatz finden Sie in der Beschreibung der Unterrichtseinheit im Download-Bereich.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "In dulci iubilo" zum Download (PDF-Dateien)

Unterrichtsmaterial "In dulci iubilo" zum Download (Word-Dateien)

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen den lateinischen Ursprung des Begriffes Advent und der Namen adventlicher Leitgestalten (beispielsweise Barbara) kennen.
  • spüren lateinische Entsprechungen zu modernen Begriffen rund um Advent und Weihnachten auf oder bilden sie.
  • festigen oder erweitern ihr Wissen rund um Advent und Weihnachten.
  • übersetzen ausgehend von Heiligenfesten im Advent lateinische Legenden über Nikolaus, Barbara und Lucia.
  • übersetzen das lateinische Weihnachtsevangelium (nach Lukas oder Matthäus).
  • lernen lateinische Fassungen bekannter Advents- und Weihnachtslieder kennen.
  • üben ein lateinisches Weihnachtsspiel ein und führen es auf.

Autorin

Avatar
Christine Groß

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.