Wasser
... wie sich der steigende weltweite Wasserverbrauch auf die Menschen und die Natur auswirkt, wohin das "virtuelle Wasser" fließt und wie wir nachhaltig mit der Ressource Wasser umgehen können. Die fächerspezifischen ...
Wasserknappheit als globale Herausforderung
... die globale Wasserverfügbarkeit (Stichwort "virtuelles Wasser"). Es gehört daher zu unser aller Aufgabe, der globalen Wasserkrise zu begegnen und dafür Sorge zu tragen, dass Konflikte um Wasser friedlich ...
Globaler Wasserverbrauch: Der Kampf ums "blaue Gold"
... die Landwirtschaft den höchsten Wasserverbrauch aufweist. Woran dies liegt, zeigt dann wiederum der sogenannte Wasser-Fußabdruck. Virtuelles Wasser und Wasser-Fußabdruck In diesem Zusammenhang sollte ...
Verstecktes Wasser
... ist Trinkwasser knapp. Für diese Regionen ist noch ein anderer, bisher kaum beachteter Aspekt sehr wichtig: der Verbrauch von virtuellem Wasser. Verbrauch von Virtuellem Wasser Virtuelles Wasser ist ...
Unterrichtsprojekt: Sauberes Wasser für alle
... bisher kaum beachteter Aspekt sehr wichtig: der Verbrauch von virtuellem Wasser. Virtuelles Wasser Virtuelles Wasser ist die Wassermenge, die zur Produktion von Gegenständen oder Lebensmitteln nötig ...
Wasser ist Leben
... Funktionen von Wasser. lernen naturwissenschaftliche Fachbegriffe des Umgangs mit realem und virtuellem Wasser kennen. erarbeiten sich den Wasserkreislauf und lernen Tipps zum Wassersparen kennen. ...
Virtueller Naturwissenschaftsunterricht mit dem "Virtual Lab" von BASF
... se des virtuellen Labors Die Themenbereiche des virtuellen Labors "Virtual Lab" sind wie ein reales naturwissenschaftliches Labor aufgebaut. Die Schülerinnen und Schüler können so virtuell mit den ...
Bluecaching: Einsatz fürs Wasser mit Geocaches
... Hochwasser, nachhaltigen Fischfang, Wasserverfügbarkeit auf der Welt oder virtuelles Wasser. Suchen Sie, eventuell mit Ihrer Klasse zusammen, ein Thema aus, das Sie interessiert und das gut zur Umgebung ...
Flash-Animation zur Chlorknallgasreaktion
... bietet eine virtuelle Darstellung von Chlorwasserstoff als dynamische und interaktive Flash-Animation an. Die Chlorknallgasreaktion wird mit zwei Einheiten beschrieben: Der ?Interaktive virtuelle Versuch? ...
Fische: Grundwissen und Lebensweisen
... Fische im Wasser, das wissen wir ganz genau! Aber warum? Oder besser: Wieso können die Fische sich im Wasser wie ein "Fisch im Wasser" fühlen, während wir Menschen mühsam zwei Minuten unter Wasser bleiben ...
Erkundung unseres Sonnensystems
... damit auch Vertretungsstunden nutzen. Der virtuelle Raumflug ist ein Angebot auf der Webseite des ZDF. Über den Menüpunkt "Startmap" wird im Cockpit des virtuellen Raumschiffs ein rundes Fenster geöffnet ...
Klimagerechtigkeit: virtuelle Projektbesuche bei Klimaprojekten weltweit
... Versalzung von Grundwasser, Abholzung von Wäldern, Klimamigration und den Auswirkungen von Ernährung und Konsum auf das Klima. Die Arbeitsblätter können unabhängig oder als Ergänzung zu den virtuellen Projektbesuchen ...