Erdbebenmessung
... zeichnet das Beben auf einer rotierenden Papiertrommel in einem Seismogramm auf. Geophysiker können daraus Ausgangspunkt, Zeit und Stärke des Erdbebens oder Geschwindigkeit der Erdbebenwellen ermitteln. ...
Erdbeben und Vulkane
... gewaltige Faltengebirge, dessen Gipfelregion die japanischen Inseln sind. Der Vorgang dauert an. Erdbeben und Vulkanausbrüche sind die Folge. ...
Naturkatastrophen: Erdbeben und Vulkane
... Erdbeben und Vulkane (Filmsequenz 3:20 min): Nach eindrucksvollen Realaufnahmen vom schweren Erdbeben in Kobe 1995 führt eine Animation in die regionalen Prozesse der Plattentektonik ein. Östlich von Japan ...
Haiti – Katastrophenhilfe aus dem All
... die Lernenden eine Kartierung der Erdbebenfolgen in einem kleinen Gebiet der Hauptstadt Haitis durch. Die Schülerinnen und Schüler können die Schäden der Erdbeben in Haiti ermitteln und einschätzen ...
Vulkanismus mit GIS - Risikokartierung
... Geophysical Data Center (NGDC) zu den Themen Vulkane oder Erdbeben. Weitere Materialien Die Datei erdbeben.txt enthält Daten des Seebebens, das den Tsunami vom 26. Dezember 2004 auslöste. Aus dieser ...
Tsunamis – Entstehung, Verlauf und Folgen
... haben die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, die Platten anzugeben, die durch ihre Bewegungen das Seebeben ausgelöst haben: die Indisch-Australische Platte und die Chinesische Platte. Um die Frage zu beantworten ...
Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts
... Leiden des jungen Werthers ders.: Faust II, 1. Akt: Anmutige Gegend Heinrich von Kleist: Das Erdbeben in Chili Novalis: Heinrich von Ofterdingen, 1. Kapitel Gottfried Keller: Der grüne Heinrich ...
Das Wirken des Heiligen Geistes ist „up-to-date“
... Rollenspiels verschiedene Probleme unserer Zeit (Armut, Einsamkeit, Ausländerfeindlichkeit, Hunger, Erdbeben, Umweltverschmutzung, Krankheit und Krieg) als zumeist vom Glauben enttäuschte Personen in einem ...