WeltRisikoBericht: Unterrichtsmaterial zu Katastrophen weltweit

Unterrichtseinheit

Extreme Naturereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben und Wirbelstürme gehören seit jeher zu den Herausforderungen, denen Menschen auf der Erde begegnen müssen. Doch nicht jedes extreme Naturereignis führt zu einer Katastrophe, die Menschenleben bedroht. Wie verheerend die Auswirkungen eines extremen Naturereignisses ausfallen, hängt – neben der Stärke des Ereignisses – davon ab, wie gut Gesellschaften darauf vorbereitet sind und reagieren können. Dieses Unterrichtsmaterial unterstützt Sie dabei, den Zusammenhang zwischen extremen Naturereignissen und gesellschaftlichen Faktoren wie wirtschaftlicher Stabilität, Gesundheitsversorgung und guter Regierungsführung zu vermitteln. Das Unterrichtsmaterial orientiert sich an der Didaktik des Globalen Lernens und ihren Prinzipien "Erkennen, Bewerten, Handeln".

  • Politik / WiSo / SoWi / Geographie / Jahreszeiten / Religion / Ethik
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • variabel
  • Arbeitsblatt, Lehrer-Begleitheft
  • 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Ausgerichtet am Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung greift das Unterrichtsmaterial relevante Themen in den Bereichen Katastrophenmanagement, nachhaltige Entwicklung und Klimawandel auf und bietet einen Rahmen, Zusammenhänge zwischen den Bereichen Gesellschaft, Politik, Geografie und Wirtschaft zu thematisieren und zu diskutieren.

Das Material ist interaktiv gestaltet, ist in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen einsetzbar und enthält zahlreiche Hinweise zu weiterführenden Informationen. Zudem enthält es Impulse für eine themensensible Unterrichtsgestaltung sowie Empfehlungen zur kritischen Reflexion aktueller Machtverhältnisse und vorherrschender Diskriminierung sowie dem Umgang mit der eigenen Rolle.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Der WeltRisikoBericht 

Der WeltRisikoBericht wird jährlich vom Bündnis Entwicklung Hilft in Zusammenarbeit mit dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum herausgegeben. Er soll einen Beitrag dazu leisten, dass die Zusammenhänge zwischen Naturereignissen, Klimawandel, Entwicklung und Vorsorge auf globaler Ebene betrachtet und zukunftsorientierte Schlussfolgerungen für Hilfsmaßnahmen, Politik und Berichterstattung gezogen werden.

Der WeltRisikoBericht im Unterricht

Die neun Arbeitsblätter in diesem Unterrichtsmaterial nehmen überwiegend Bezug auf den E-Reader zum WeltRisikoBericht. Dieser wird regelmäßig mit den Daten des neuesten WeltRisikoBerichts aktualisiert und vermittelt Wissen zu Katastrophenrisiken für Schülerinnen und Schüler ab Sekundarstufe I altersgerecht und mit interaktiven Elementen. Die Arbeitsblätter enthalten Aufgaben, die die Schülerinnen und Schüler mithilfe des E-Readers lösen können. Für Schülerinnen und Schüler, die sich das Thema mit dem E-Reader vorab erarbeitet haben, können Sie die Arbeitsblätter als Lernzielkontrolle, zur gemeinsamen Reflexion oder als Diskussionsgrundlage nutzen.

Den aktuellen WeltRisikoBericht sowie alle vorherigen Ausgaben können Sie hier herunterladen oder kostenlos in gedruckter Form (auch als Klassensatz) bestellen – diese benötigen Sie jedoch nicht zur Umsetzung der folgenden Unterrichtsimpulse, hierfür ist der E-Reader ausreichend.

Themenschwerpunkte des Unterrichtsmaterials

  • Was ist eine Katastrophe?
  • Was ist der WeltRisikoIndex?
  • Wo liegen die Hotspots des Katastrophenrisikos?
  • Wie hängen Verwundbarkeit und nachhaltige Entwicklung zusammen?
  • Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf das Katastrophenrisiko?
  • Riesige Stadt, hohes Risiko?
  • Wie viele Lebensmittel braucht es im Katastrophenfall?
  • Wie lässt sich eine Katastrophe managen?
  • Wie lässt sich das Katastrophenrisiko reduzieren?

Die Arbeitsblätter können die Schülerinnen und Schüler entweder ebenfalls digital abrufen oder in gedruckter Form analog bearbeiten. Die Arbeitsblätter sind so gestaltet, dass sie sich als Kopiervorlage eignen.

Im PDF sind klickbare Links eingebettet und QR-Codes abgebildet, die digitale Inhalte bereithalten. Diese sind für die Lösung der Aufgaben notwendig.

Unterrichtsmaterial "WeltRisikoBericht" zum Download (PDF)

Vermittelte Kompetenzen

Kernkompetenzen des Lernbereichs Globale Entwicklung (Mittlerer Schulabschluss)

Erkennen

Die Schülerinnen und Schüler

  • analysieren einen Medienbericht und entwickeln anhand dessen eine intuitive Definition des Begriffs "Katastrophe". 
  • erkennen anhand der Reflexion eines fiktiven Szenarios die Bedeutung des WeltRisikoIndex und verstehen das zugrundeliegende Konzept von "Risiko". 
  • erstellen ein Länderprofil mithilfe eines Flussdiagramms und erarbeiten sich den Zusammenhang von sozialen Faktoren und Vulnerabilität beziehungsweise Katastrophenrisiko.
  • lernen die Abwärtsspirale der Ernährungssicherheit kennen und setzen sich mit Möglichkeiten auseinander, dieser entgegenzuwirken.
  • lernen wichtige Elemente der Katastrophenhilfe kennen und entwickeln ein Verständnis für den Zusammenhang von Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit.

Bewerten

Die Schülerinnen und Schüler

  • erkennen und bewerten anhand von Weltkarten kausale Zusammenhänge in der globalen Verteilung von Katastrophenrisiken. Sie identifizieren Handlungsmöglichkeiten zur Reduzierung des Katastrophenrisikos.
  • erkennen und bewerten die Auswirkungen des Klimawandels auf Katastrophen anhand von Grafik- und Videomaterial. Durch ein Rollenspiel lernen sie, politische Forderungen zu formulieren und vorzutragen.

Lizenzinformation

In Kooperation mit

Bündnis Entwicklung Hilft

Dieser Beitrag ist ein Angebot von Bündnis Entwicklung Hilft.