Berufe im Handwerk
Berufsfeld Steuerberatung
Berufsorientierung
Berufsschule digital
Berufsvorbereitung
Berufswelt Automatenwirtschaft
DASA Arbeitswelt
E-Handwerk
erlebe IT - Hightech macht Schule
Mission: Zukunft
(T)Räume finanzieren
Vorsorgen für die Zukunft.
Förderpädagogik
Lernplattform ich-will-lernen.de
Bilingualer Unterricht
Design Thinking im Unterricht
Digitales Lernen Grundschule
Fußball im Unterricht
Genderaspekte im Unterricht
Gesundheit
Gewalt in der Schule
Grenzen überschreitend lernen
Ideen für Projekttage und Projektwochen
Interaktive Übungen im Unterricht
Kinderrechte im Unterricht
Künstliche Intelligenz, Algorithmen und neue Technologien
Lehrvideos für Ihren Fachunterricht
Materialsammlung Afrika und Menschenrechte
Materialsammlung Sportpraxis
Mentale Gesundheit junger Menschen stärken
Museum als (virtueller) außerschulischer Lernort
Schulbeginn: Material für die ersten Unterrichtsstunden
Sicherheit im Straßenverkehr
Vertretungsstunden
Wohnen im digitalen Zeitalter
50 Jahre Mauerbau
100 Jahre Bauhaus für die Schule
Aufgeklärt statt autonom: Linksextremismus-Prävention für die Schule
Deutsche Teilung und Einheit
Entwicklungspolitische Bildung
Europa im Unterricht
Flucht und Integration – eine gesamtdeutsche Geschichte
Frieden fördern – Konflikte bewältigen, Kriege verhindern
Gemeinsame Geschichte(n) – deutsch-jüdische Lebenswege
Integration
Jahr der Zeitgeschichte
Luther für die Schule
Polen in der Schule
Aktuelle Umweltthemen im Unterricht
Bestäubervielfalt und Landwirtschaft
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
KEEP COOL: Mobiles Planspiel zur Klimapolitik
Klimafolgenforschung
Klimawandel
MitVerantwortung: ökologisch und sozial
SchnittStellen: globales Wirtschaften
Unterrichtsmaterial Verpackungsmüll und Umweltschutz
Wald und Klima
Was ist eigentlich E-Schrott? Über Entsorgung, Recycling und Wiederverwendung
Wasser
Kulturelle Bildung im Unterricht
Künstlerische Projekte in Bildender Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater
Apps und Tools im Unterricht
Audio-Arbeit in der Schule
Computerspiele im Unterricht
Digital Präsentieren im Unterricht
Filmarbeit im Unterricht
Fotografie und Bildbearbeitung
Interaktive Übungen
IT-Sicherheit in Unterricht und Schule
Jugendmedienschutz
Kinderseiten
Kritische Medienreflexion in Schule und Unterricht
Lösungspaket für den digitalen Unterricht: Samsung Neues Lernen
Motivationsförderung und Beziehungspflege im digitalen Unterricht
Online-Kommunikation im Unterricht
Recherchieren im Unterricht
Schulische Medienkonzepte
Smartphones und Tablets
Soziale Netzwerke im Unterricht
Unterrichten mit Whiteboards
Urheberrecht in Schule und Unterricht
Begabte fördern: Mathematik
Die Zukunft des MINT-Lernens
ENGAGE – Wissenschaft im Unterricht
Erklärvideos für den Mathematik-Unterricht
Haus der kleinen Forscher
Infektionskrankheiten und Krankheitsbekämpfung
Junior-Ingenieur-Akademie: für Technik begeistern
Lernen mit Robotern
Materialsammlungen für den Biologie-Unterricht
Materialsammlungen für den Mathematik-Unterricht
Materialsammlungen für den Physik-Unterricht
Mikroelektronik im Unterricht
MINT-Fächer: aktuelles Unterrichtsmaterial
MS Wissenschaft
Nobelpreisträger-Forschung im Unterricht
Themenportal Pubertät
Die KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"
E-Learning zu Hause
Elternarbeit – Kooperation und Partizipation
IT-Sicherheit und Datenschutz
Klassenführung und Klassenorganisation
Klassenfahrten und Wandertage
Lehrerfortbildungen zu digitalen Themen
Lehrergesundheit
Lehrpläne der Bundesländer
Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung
Referendariat
Schulrecht: Themenportal lo-recht
UNESCO-Projektschulen
Urheberrecht
Unterrichtsideen zur Berufsorientierung
... die Zufriedenheit und ein erfülltes Leben ist. lernen, dass die Naturalfunktion der Arbeit (Geld verdienen, sich ernähren können) eine wesentliche Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft ist. ...
Kinderarbeit in England
... kann.Die Industrialisierung veränderte das Alltagsleben derer, die dann in den Fabriken ihr Brot verdienen mussten, grundlegend. Das Gewinnstreben und der Wettbewerb, insbesondere aber auch das Überangebot ...
Tierethik: Karl Ludwig Schweisfurth, Landwirt
... Tiere töten müsse, jedes Lebewesen aber - als Mitgeschöpf des Menschen - Respekt und ein gutes Leben verdiene. Neben dem Wohlbefinden der Tiere stehen Bodenleben und Pflanzengesundheit im Zentrum seines Ansatzes ...
Umgang mit Geld: Was kostet das Leben?
... bekommst und gutes Geld verdienst." Ja, aber wofür? Was kostet denn wie viel und wie viel muss ich verdienen, um die Miete zu bezahlen, auch mal im Restaurant zu essen oder gute neue Turnschuhe kaufen zu können ...
Abenteuer Regenwald: Kids für den Umweltschutz
... und Pflanzen leben dort? Und was passiert, wenn Menschen den Regenwald abholzen, um Geld damit zu verdienen? Die Seite abenteuer-regenwald.de informiert junge Leserinnen und Leser emotional und spannend über ...
Die Urheberrechtsreform der Europäischen Union im Unterricht
... Während Facebook, Youtube und weitere soziale Netzwerke mit diesen fremden Inhalten Millionen verdienen, sehen die Urheber meist keinen Cent. Dies zu ändern und das Urheberrecht an die Bedingungen im ...
Fußball-WM und Wirtschaft: Eine langfristige Investition?
... auseinander.Die Liste der Personen und Institutionen, die direkt oder indirekt an einer Fußball-WM verdienen, ist lang. Am Beispiel der Fußball-WM 2018 in Russland setzen sich die Schülerinnen und Schüler ...
Pädagogische Bewertung von Musik-Computerspielen
... Musikindustrie, die von illegalen Downloads und sinkenden Verkaufszahlen gebeutelt ist. Plattenlabels verdienen heute nicht mehr nur mit CDs und Konzerten, sondern auch mit Musik-Computerspielen Millionenbeträge ...
Zeitzeugenbericht Francesco d‘Avino
Francesco d’Avino kam 1958 mit 18 Jahren aus Italien nach Deutschland, um Geld zu verdienen. In diesem Hörbeitrag erzählt er seine Lebensgeschichte und davon, worauf er aufgrund seiner Migration nach ...
Das Thema "Influencer" in Schule und Unterricht
... alles junge Frauen, die ihren Lebensunterhalt vor allem mit Werbung für Mode und Beautyprodukte verdienen. Aber auch Sängerinnen wie Rihanna oder Showbusiness-Frauen wie Heidi Klum haben viele Followerinnen ... Gronkh über Politik-Vlogger wie LeFloid bis hin zu Comedy- und Musik-Influencern wie Die Lochis. Wie verdienen diese Influencerinnen und Influencer genau ihr Geld? Influencerinnen und Influencer fangen selb ... Konsequenz nicht im Blick. Es kursieren gelegentlich Zahlen, was einzelne Topverdienerinnen und -verdiener pro Post bekommen. Diese Zahlen, zum Beispiel dass Bibi 22.500 Euro pro Post verdient (Vertical ...
Alt sein - jung sein
... dürfen: Auto fahren, Disco, wählen, Alkohol trinken, aber: Erwachsene sind strafmündig, müssen Geld verdienen, haben keine Zeit zum Spielen ... Hierzu passt das Arbeitsblatt 1 für eine Stillarbeit. Interne ...
UN-Kinderrechtskonvention: "Wir Kinder haben Rechte!"
... gesunde, friedvolle und zukunftsorientierte Entwicklung besonderen Schutz und besondere Fürsorge verdienen, gilt dieses Regelwerk für Kinderrecht für sämtliche Kinder weltweit. Dabei ist es ganz gleich, ...