Unterrichtsmaterialien zum Thema "astronomie"

  • Schulstufe
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Fach
  • Materialtyp
  • Quelle 1
    zurücksetzen
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

Eine Sternwarte als "Schülerlabor Astronomie"

Fachartikel

... stärken wird. Es wird einer breiten Öffentlichkeit die Faszination der Astronomie und Astrophysik vermitteln. Das "Schülerlabor Astronomie" besteht aus sechs Beobachtungsinseln und einem Sternwartengebäude ... Schülergruppen gleichzeitig astronomische Beobachtungen durchführen können. Ein von der schuleigenen Astronomie-AG selbstgebautes Planetarium sorgt zudem für stimmungsvolle astronomische Lehrprogramme und Shows ...

  • Astronomie / Geographie / Physik
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Öffnung von Schule durch eine Astronomie-AG

Fachartikel

"Wie keine andere Naturwissenschaft prägt die Astronomie unser Weltbild, und wie keine andere Naturwissenschaft ist sie mit so einfachen Mitteln wie einem einfachen Teleskop in all ihrer Tiefe erfahr- ... erfahr- und erlebbar." (John Dobson)Und wie keine andere Naturwissenschaft bietet sich die Astronomie an, Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen aus dem Schulhaus zu locken, um beeindruckende Himmelsphänomene ...

  • Astronomie / Physik
  • Primarstufe, Sekundarstufe I

SkyScout - Orientierung am Sternhimmel

Fachartikel

... an diesem Punkt hört der Geographie- oder Physikunterricht zur Orientierung am Himmel oder zur Astronomie in der Regel auf - auch wenn die Schülerinnen und Schüler noch so motiviert sind. Die meisten ... Lehrpersonen fühlen sich nicht sicher genug oder gar hilflos auf dem Gebiet der Astronomie, mit dem man die Lernenden doch so gut begeistern kann. Eine gemeinsame "Exkursion" an den Sternenhimmel findet ...

  • Geographie / Jahreszeiten / Physik / Astronomie / Technik / Sache & Technik
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Moon Games: Fantasievolle Mond-Fotografien

Fundstück

... Gelegenheit wunderbar nutzen, um fantasievolle Fotos zu schießen. Das hat auch der französische Astronomie-Journalist und Landschaftsfotograf Laurent Laveder erkannt. Er hat den Mond als Spielpartner benutzt ...

  • Kunst / Kultur
  • Sekundarstufe II