Kaum ein astronomisches Phänomen brachte und bringt die Menschen so aus dem Häuschen wie die Erscheinung eines hellen Kometen. Während man die meisten Himmelserscheinungen eher gelassen hinnahm, fürchtete man früher in den scheinbar unvorhersehbar auftretenden Schweifsternen Unglücksboten, die die göttliche Schöpfungsordnung durcheinander brächten. Erst in der Zeit der Aufklärung löste man sich von mythischen Weltbildern und versuchte, diese zum Beispiel durch Komik zu überwinden. Einer dieser Versuche gelang dem berühmten deutschen Schauspieler, Intendanten und Dramatiker August Wilhelm Iffland (1759-1814) mit seiner 1799 erschienenen Posse "Der Komet". Darin versucht ein Scharlatan, sich unter Hinweis auf den drohenden Weltuntergang durch einen Kometen materielle und persönliche Vorteile zu verschaffen, bis sein Betrug schließlich in einer beschämenden und lächerlichen Szene aufgeklärt wird.
Ifflands Posse "Der Komet"
- Deutsch / Religion / Ethik
- Sekundarstufe I
- 6 Unterrichtsstunden
- Primärmaterial, Arbeitsblatt, Lernkontrolle, Video, Präsentation, Didaktik/Methodik, Recherche-Auftrag, Ablaufplan
- 7 Arbeitsmaterialien
Diese Unterrichtseinheit behandelt die Posse "Der Komet" von August Wilhelm Iffland, die an der Bruchstelle von mittelalterlich-mythologischer Kometenangst und neuzeitlich-aufgeklärter Einsicht in die Unabhängigkeit des menschlichen Schicksals von Himmelserscheinungen steht.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
iffland-komet-bausteine.pdf
In diesem Dokument werden die Unterrichtsbausteine zur Unterrichtseinheit "Ifflands Posse 'Der Komet'" detailliert beschrieben.
Vorschau Mappe Merkliste
-
iffland-komet-arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt dient der Erarbeitung des Weltbildes zur Entstehungszeit der Posse. Es enthält eine historische Abbildung eines Kometen, eine literarische Einordnung, einen Vergleich mit Goethes "Faust" sowie Anschauungsmaterial und Lückentexte zum geozentrischen Weltbild.
Vorschau Mappe Merkliste -
iffland-komet-arbeitsblatt-02.pdf
Mit diesem Arbeitsblatt erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit die Personendarstellungen, den szenischen Aufbau, die dramatische Entwicklung und die Darstellung der Begegnung mit dem Kometen innerhalb der Posse.
Vorschau Mappe Merkliste -
iffland-komet-arbeitsblatt-03.pdf
Mithilfe des Arbeitsblattes werden die Ängste und Befürchtungen in Textpassagen der Posse mit heutigen Erkenntnissen in einem Video verglichen. Außerdem enthält das Arbeitsblatt die Karikatur eines Kometen und ein Kreuzworträtsel.
Vorschau Mappe Merkliste -
iffland-komet-arbeitsblatt-04.pdf
Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit Immanuel Kants Definition der Aufklärung. Die Schülerinnen und Schüler vergleichen unaufgeklärte und aufgeklärte Personen in Ifflands Posse.
Vorschau Mappe Merkliste -
iffland-komet-arbeitsblatt-05.pdf
Mithilfe des Arbeitsblattes beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Autor August Wilhelm Iffland und setzen sich in Form einer Theaterkritik mit der Wirkung seines Stückes auseinander.
Vorschau Mappe Merkliste -
iffland-komet-arbeitsblatt-06.pdf
Dieses Arbeitsblatt vertieft das Wissen der Schülerinnen und Schüler über Kometen und vergleicht es mit der in der Posse dargestellten Kometenangst.
Vorschau Mappe Merkliste
-
iffland-komet-arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt dient der Erarbeitung des Weltbildes zur Entstehungszeit der Posse. Es enthält eine historische Abbildung eines Kometen, eine literarische Einordnung, einen Vergleich mit Goethes "Faust" sowie Anschauungsmaterial und Lückentexte zum geozentrischen Weltbild.
Mappe Merkliste -
iffland-komet-arbeitsblatt-02.docx
Mit diesem Arbeitsblatt erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit die Personendarstellungen, den szenischen Aufbau, die dramatische Entwicklung und die Darstellung der Begegnung mit dem Kometen innerhalb der Posse.
Mappe Merkliste -
iffland-komet-arbeitsblatt-03.docx
Mithilfe des Arbeitsblattes werden die Ängste und Befürchtungen in Textpassagen der Posse mit heutigen Erkenntnissen in einem Video verglichen. Außerdem enthält das Arbeitsblatt die Karikatur eines Kometen und ein Kreuzworträtsel.
Mappe Merkliste -
iffland-komet-arbeitsblatt-04.docx
Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit Immanuel Kants Definition der Aufklärung. Die Schülerinnen und Schüler vergleichen unaufgeklärte und aufgeklärte Personen in Ifflands Posse.
Mappe Merkliste -
iffland-komet-arbeitsblatt-05.docx
Mithilfe des Arbeitsblattes beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Autor August Wilhelm Iffland und setzen sich in Form einer Theaterkritik mit der Wirkung seines Stückes auseinander.
Mappe Merkliste -
iffland-komet-arbeitsblatt-06.docx
Dieses Arbeitsblatt vertieft das Wissen der Schülerinnen und Schüler über Kometen und vergleicht es mit der in der Posse dargestellten Kometenangst.
Mappe Merkliste -
iffland-komet-loesungen.docx
Die Lösungsvorschläge zu den Arbeitsblättern der Unterrichtseinheit "Ifflands Posse 'Der Komet'" können mit dieser Datei heruntergeladen werden.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Ifflands Posse 'Der Komet'" im Word-Format können mit diesem ZIP-Ordner heruntergeladen werden.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- erhalten Einblick in das bruchstückhafte astronomische Wissen des einfachen Volkes zur Zeit der Aufklärung.
- gewinnen Einblick in die Wirkung der Aufklärung auf das naturwissenschaftliche Denken gebildeter Stände des frühen 19. Jahrhunderts.
- lernen ein kurzes dramatisches Werk der späten Aufklärung kennen.
- lernen einige Merkmale dramatischer Texte kennen.
- lernen die Person Ifflands als Schauspieler, Dramatiker und Theaterdirektor kennen.
- unterscheiden irreale Weltuntergangsängste und begründeten Respekt vor drohenden Naturgewalten.
- lernen wesentliche Eigenschaften der Kometen kennen.
- entwickeln beziehungsweise üben die Fähigkeit, Informationen aus literarischen und sachlichen Texten zu entnehmen und zu verarbeiten.
- gewinnen Einblick in den Einfluss der Naturwissenschaften auf literarische Werke.