MP3 - ein Beispiel für angewandte Mathematik im Alltag
... Thema MP3 - ein Beispiel für angewandte Mathematik im Alltag Autoren Dr. Anton Schüller, Prof. Dr. Ulrich Trottenberg, Dr. Roman Wienands Fach Mathematik, Physik, Biologie oder Diff ...
Lineare Funktionen interaktiv erkunden
... gewinnen, muss das neu erworbene Wissen ständig wiederholt und auf unterschiedliche Aufgabenstellungen angewandt und somit geübt werden. Effektives Üben muss dabei über ein bloßes Anwenden von Routinen hinausgehen ...
Ganze Zahlen - Grundrechenarten verbinden und anwenden
... verbinden. Dabei sollten die bisher erworbenen Kenntnisse vertieft und auf Aufgaben in neuem Kontext angewandt werden. In dieser Unterrichtseinheit werden drei unterschiedliche Übungsmöglichkeiten vorgestellt ...
Schiefe Ebene – die wohl einfachste Maschine der Welt
... (griechisch mechane, Werkzeug), in der Technik ein Gerät zur Änderung der Stärke oder Richtung einer angewandten Kraft.? Gemäß diesem Lexikoneintrag ist ein als Rampe dienendes Brett die wohl einfachste Maschine ...
Tanzend die Uhr lernen: Choreografie der Zeitmessung
... den Körper ist kindgerecht und spielerisch. Trotzdem werden die Inhalte durch die Spielstruktur angewandt, geübt und somit verstanden. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand eines ...
Die literarische Epoche der Aufklärung in Deutschland
... denen die Schülerinnen und Schüler eines als kartesisches Koordinatensystem erkennen können. Angewandtes Koordinatensystem Um die Funktionalität dieses Systems zu verdeutlichen, kann der jeweilige ...
Die Entfernung der Galaxie M100
... einfach genug, um von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe verstanden und angewandt werden zu können. Aus der Mathematik werden in dieser Unterrichtseinheit lediglich Kenntnisse über den dekadischen ...
Bionik – von der Natur lernen
... Ursprung haben. Auf allen Ebenen der Biologie lassen sich Erkenntnisse gewinnen, die in der Technik angewandt werden können. Dazu muss man die Natur nur sehr genau beobachten. Die noch relativ junge Wissenschaft ...
Veränderliche Sterne - Lichtkurven selbst gemacht
... von Sternen - der Argelander Stufenschätzmethode. Hierbei wird das Prinzip der Relativmessung angewandt und verdeutlicht. Die Funktion des Auges als "Messinstrument" rückt ins Bewusstsein der Schülerinnen ...
Flächen- und Winkelberechnungen
... sowie das Umrechnen von Maßeinheiten werden wiederholt und bei der Bearbeitung von Textaufgaben angewandt.Diese Unterrichtseinheit kann in den Rahmenplan der Sekundarstufe I der neunten und zehnten Klasse ...