Weiteres Unterrichtsmaterial finden Sie im Lehrer-Online-Shop.
Dieses Arbeitsblatt enthält den Sachtext zu Mahatma Gandhi. [...]
In diesem Sachtext werden die Hintergründe der am 1. August 1975 verabschiedeten KSZE-Schlussakte in Helsinki beschrieben.Bei der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa verhandelten seit [...]
Der Sachtext erklärt, was die Nürnberger Prozesse waren und beschreibt die wichtigsten Urteile und Folgen.Anfang August 1945 rufen die Alliierten einen Internationalen Militärgerichtshof ins Leben, der [...]
In diesem Sachtext werden die zentralen Beschlüsse der Potsdamer Konferenz 1945 erklärt.Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kommen die alliierten Siegermächte USA, Großbritannien und die Sowjetunion [...]
In diesem Sachtext werden die auf der Potsdamer Konferenz beschlossenen Entnazifizierungsmaßnahmen und deren unterschiedliche Umsetzung in den Besatzungszonen thematisiert. Auf der Potsdamer Konferenz [...]
In diesem Sachtext werden die Gründe für die zunehmende Unzufriedenheit der DDR-Bürgerinnen und DDR-Bürger in den 1970er und 1980er Jahren behandelt. Die zunehmende schwierige Wirtschaftssituation führte [...]
In diesem Sachtext werden die Ursachen für die steigende Anzahl an Ausreiseanträgen in den 1980er Jahren in der DDR erläutert. Zwischen 1973 und 1983 stieg die Anzahl der Ausreiseanträge in der DDR von [...]
Der Sachtext erklärt die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt in den 1970er und 1980er Jahren. Weltwirtschaftskrisen, technische Entwicklungen und ein struktureller Wandel erforderten in den 1970er und 1980er [...]
In diesem Sachtext werden die Hintergründe und Reaktionen auf die einsetzende Weltwirtschaftskrise ab 1973 erläutert. Ausgelöst durch den israelisch-arabischen Krieg 1973, entwickelt sich aus dem Konflikt [...]
Der Sachtext thematisiert den unterschiedlichen Umgang mit der Schuldfrage in der unmittelbaren Nachkriegszeit in den verschiedenen Besatzungszonen.Die Frage nach der Schuld am Krieg und den Verbrechen [...]
In diesem Sachtext wird die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik zwischen 1979 und 1985 beschrieben.Ausgelöst durch die amerikanische Filmserie "Holocaust" im Jahr 1979 und die vermeintliche [...]
Der Sachtext beschreibt die Entwicklung der deutsch-deutschen Beziehungen in den 1970er und 1980er Jahren. Trotz der Mauer und der zunehmenden Spannungen im Kalten Krieg, ausgelöst durch den Einmarsch [...]
Der Sachtext erläutert kurz die wichtigsten Etappen der deutschen Teilungsgeschichte: Gründungsjahre, Reformära und Krisenmanagement.Die Geschichte der deutschen Teilung von 1949 bis 1989/90 spielt auch [...]
In diesem Sachtext wird die auf dem VIII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei 1971 verabschiedete Wirtschafts- und Sozialpolitik und deren Umsetzung in der DDR beschrieben. Mit dem 1971 beschlossenen [...]
In diesem Sachtext erfahren die Lernenden etwas über das unterschiedliche Krisenmanagement der Bundesrepublik und DDR in den 1970er und 1980er Jahren. Die 70er und 80er Jahre waren von sozialen, politischen [...]