Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE)

Kopiervorlage

In diesem Sachtext werden die Hintergründe der am 1. August 1975 verabschiedeten KSZE-Schlussakte in Helsinki beschrieben.

  • Geschichte
  • Sekundarstufe I

Beschreibung

Bei der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa verhandelten seit 1973 insgesamt 35 Staaten blockübergreifend trotz des bestehenden Ost-West-Konfliktes miteinander. Der Sachtext erläutert die wichtigsten Hintergründe und Ergebnisse der Konferenz und ordnet deren Bedeutung in den Kontext des Kalten Krieges ein. Der Text eignet sich gut als Ausgangsmaterial für eigene Unterrichtsentwürfe und kann in verschiedenen methodisch-didaktischen Kontexten verwendet werden.

Arbeitsmaterial "KSZE" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • beschreiben, was die KSZE war und welche Staaten daran teilnahmen.
  • nennen die wichtigsten Ergebnisse der Verhandlungen.
  • zeigen die Bedeutung der KSZE für die deutsch-deutsche Geschichte auf.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erschließen Sachtexten gezielt Informationen über die KSZE und ihre Folgen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Set Euro-Rechengeld im Koffer, 290-tlg.

Euro-Rechenset im Koffer mit 130 Scheinen und 160 Münzen.

19,90 €

Set Euro-Rechengeld, 44-tlg.

Euro-Rechengeld mit jeweils 22 Scheinen und Münzen. Spielgeld zum lernen.

2,95 €

Otto von Bismarck - Leben und Wirken: DVD mit ...

Otto von Bismarck war der prägende Staatsmann im Europa der zweiten Hälfte des 19. ...

79,00 €

Lern-Uhren-Satz 1-24, 25-tlg. im Koffer

Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff.

259,00 €

Set Demo-Euro-Rechengeld, magnetisch, 100-tlg. im ...

Magnetisches Euro-Rechenset imKoffer mit 37 Scheinen,57 Münzen und 6 Rechenzeichen.

49,90 €

Lern-Uhren-Satz 1-12 mit drehbaren Minutenzeiger

Diese Schüler-Uhren ermöglichen den Kindern, selbst zu experimentieren, was zum schnellen ...

79,90 €

Von der Industriellen Revolution bis zum ...

Stundenentwürfe mit Arbeitsblättern und Bildmaterial zu einem wichtigen Thema der deutschen ...

26,80 €

3D-Druck - Räumliche Vorstellung trainieren und ...

3D-Drucker erobern immer mehr die Welt der Industrie. In vielen Bereichen hat der 3D-Druck ...

79,00 €

Schüler leben Inklusion: DVD mit ...

Egal unter welchen Begleitumständen Menschen zusammenkommen – letztlich geht es darum, wie ...

79,00 €

Kalter Krieg - Konflikt zwischen den Supermächten: ...

Nach dem Ende des 2. Weltkriegs zerbrach recht rasch die Anti-Hitler-Koalition und es ...

79,00 €

In Kooperation mit

LeMO – Lebendiges Museum Online

LeMO - Lebendiges Museum Online ist das Online-Portal zur deutschen Geschichte. Objekte, Texte, Medien, Zeitzeugenberichte und Dokumente laden ein, zu entdecken, zu recherchieren und sich zu informieren. Es ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Deutsches Historisches Museum, der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesarchivs.