Diese Unterrichtseinheit bietet ein Beispiel zur Einführung in die Werkstoffkunde und stellt eine neue didaktische Methode zum Interneteinsatz vor.Beim unterrichtlichen Einsatz des Internets fehlt es noch immer an praktikablen und...
Unterrichtsmaterialien zum Thema "Berufsschule"
- Metalltechnik
- Sekundarstufe II
- 3 bis 4 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Recherche-Auftrag
- 5 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Bank-Rechnungswesen wird ein durch die Berufsschule Nürnberger Land entwickeltes Lernprogramm vorgestellt, mit dem sich Schülerinnen und Schüler selbstgesteuert die Grundlagen des...
- Wirtschaftslehre
- Sekundarstufe II
- Gesamte Unterrichtszeit in den hier behandelten drei Lernfeldern des Rahmenlehrplans für Bankkaufleute: 180 Stunden unterrichtsbegleitend
- Software
Der Serienbrief ist ein universelles Mittel der Büroautomation. Mit ihm ist es möglich, Geschäftsbriefe an eine Vielzahl von Empfängern zu adressieren. Klassische Anwendungsbeispiele sind Werbebriefe und Einladungsschreiben.Der...
- Orga und Bürowirtschaft
- Sekundarstufe II
- variabel
- Arbeitsblatt, Arbeitsblatt interaktiv, Lernkontrolle, Ablaufplan, Video
- 1 Arbeitsmaterial
Das Programm Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule (QuABB) unterstützt Auszubildende, Betriebe, Berufsschulen dabei, Probleme in der Ausbildung frühzeitig wahrzunehmen und hilft durch professionelle Beratung...
- Berufliche Bildung
- Projekt
- Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik INBAS GmbH; adamczyk@inbas.com
Mit Beginn ihrer Ausbildung geben viele junge Erwachsene ihre sportlichen Aktivitäten auf. Umso wichtiger ist es, dass die Berufsschule Impulse setzt, damit sich die Auszubildenden wieder mehr bewegen - im schulischen, beruflichen und...
- variabel
Die Berufsorientierung sollte möglichst früh in der allgemein bildenden Schule einsetzen. Sie umfasst den ganzen Bereich des Berufsfindungsprozesses, also der Berufswahl, und des Bewerbungstrainings. Zu jedem dieser Themenkomplexe...
- Berufs- und Arbeitswelt
Die vorliegende Unterrichtseinheit richtet sich vornehmlich an Schülerinnen und Schüler von berufsbildenden Schulen, vor allem in der Berufsschule. Sie kann darüber hinaus in Klassen der Haupt- und Realschule eingesetzt werden, deren...
- Berufliche Bildung
- Arbeitsblatt
- Albert, Gabriele; redaktion@dguv-lug.de
Das Arbeitsblatt thematisiert die Rechte und Pflichten von Auszubildenden, Weiterbildungsmöglichkeiten, Regelungen zur elektronischen Lohnsteuerkarte, Gehaltsabrechnung und die Steuererklärung.Wenn Jugendliche einen Ausbildungsplatz...
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Das von der BremerLeselust geförderte Projekt „Zeitung in der Schule“, kurz Zisch, wurde vom WESER-KURIER in Zusammenarbeit mit dem Aachener Izop-Institut entwickelt. Seit 2003 kommen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Bremen...
- Primarstufe
- Primärmaterial/Quelle
- hoevels@t-online.de
Im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Fachhochschule Köln wird derzeit eine Studie zur Ausbildungszufriedenheit durchgeführt. Die Befragung richtet sich an Auszubildende, die...
- Berufliche Bildung
- Kurs
- Prof. Dr. Christian Ernst; christian.ernst@fh-koeln.de
Für den direkten Einsatz im Unterricht eignen sich die einzelnen Arbeitsblätter der Broschüre im PDF-Format. Die Materialien eigenen sich für die Berufsschule, die Sekundarstufe I und II sowie für die außerschulische...
Die Unterrichtsmaterialien im "Digitalen Lernraum" des DGUV-Schulportals "Lernen und Gesundheit" zeigen, wie es gelingt, Bewegungspausen nachhaltig in den Unterricht an Berufsschulen zu integrieren.Mit Beginn ihrer Ausbildung geben...
- Gesundheitsschutz
- Berufliche Bildung
- variabel
- Arbeitsblatt, Ablaufplan
Das Thema Interneteinsatz zur Erarbeitung und Übung des Wortfeldes „Lebensmittel“ kann fächerübergreifend im Spanisch- und Informatikunterricht eingesetzt werden; die Autorin hat die Einheit an einer Berufsschule getestet. Im...
- Spanisch
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 2 bis 4 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt
- 3 Arbeitsmaterialien
Im Videokurs Dreisatzrechnung für den Mathematik-Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler eines der wichtigsten mathematischen Verfahren kennen, die Anwendung des Dreisatzes. Mit ihm lässt sich aus drei Größen, die miteinander in...
- Mathematik
- Berufliche Bildung
Projekt zur Förderung von gesellschaftlicher Verantwortung Wir leben in einer globalen, verflochtenen Welt, in der das wirtschaftliche Handeln der Unternehmen sowie das tägliche Handeln von uns Verbrauchern Einfluss auf...
- Fächerübergreifender Unterricht