Albert Einstein: Facetten einer Persönlichkeit
... Unterrichtseinheit "Albert Einstein" Hinweise zur Erarbeitung der verschiedenen biografischen Aspekte: Einstein als Emigrant, politischer Stichwortgeber und Jude Albert Einstein im Unterricht ...
Albert Einstein - Pazifist und Weltbürger
... Zusammenhang mit Einsteins Glaubensbekenntnis recherchieren die Schülerinnen und Schüler im Internet zu den Themen Nationalsozialismus und Emigration.Die Persönlichkeit Albert Einsteins weist eine Vielzahl ...
Albert Einstein: Die Verantwortung der Physiker für die Bombe
... it "Albert Einstein: Die Verantwortung der Physiker für die Bombe" finden Sie in der Projektbeschreibung im Downloadbereich.Die Schülerinnen und Schüler lernen die Biographie Albert Einsteins kennen ...
Relativitätstheorie im Comic: Albert Einstein als Superheld
... einfach zu verstehen. Leichter wird es, wenn sie Albert Einstein persönlich in Form eines interaktiven Comics erklärt. Das Fachmagazin "Science" hat Albert Einstein in ein Superheldenkostüm gesteckt und zeigt ...
Interaktive Übungen zu deutsch-jüdischen Migrationsbiografien: Albert Einstein und Levi Strauss
... werden. Mit Albert Einstein können die Lernenden einen Idealtypus der jungen Weimarer Republik kennenlernen. Aber als erfolgreicher Wissenschaftler und engagierter Bürger erfuhr Einstein nicht nur Anerkennung ...
deutsch-jüdische-migrationsbiografien-albert-einstein-arbeitsblatt-03.pdf
... diese Arbeitsblattes arbeiten die Schülerinnen und Schüler die Beweggründe für die Migration von Albert Einstein heraus und nehmen aus heutiger Sicht Stellung. ...
deutsch-jüdische-migrationsbiografien-albert-einstein-arbeitsblatt-04.pdf
... Der Zeitungsartikel "Wie ich Zionist wurde" von Albert Einstein ist die Bearbeitungsgrundlage zum Schreiben des interaktiven Essays. ...
Bleiben oder gehen? Deutsch-jüdische Migrationsbiografien
... setzen sich anhand der exemplarischen Biografien von Löb "Levi" Strauss (19. Jahrhundert) und Albert Einstein (20. Jahrhundert) mit Bedingungen von Migration (Migrationstheorie), Inklusion und Exklusion ...
Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie
... mit den "Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie", einem von mehreren Themen, mit denen Albert Einstein im Jahr 1905 - auch sein "annus mirabilis" genannt - die Welt der Physik völlig verändert hat ...
Die "spukhafte Fernwirkung“ in Physik und Literatur
... Denker bewegte und den Dichterfürsten Goethe zu einem scherzhaften Gedicht veranlasste, leistete Albert Einstein im 20. Jahrhundert einen weiteren Beitrag, ohne die Diskussion damit endgültig abzuschließen ...
Relativitätstheorie: Lichtablenkung am Sonnenrand
... Newtonschen Physik basiert, herauskürzte. 1919: Eine Sonnenfinsternis bestätigt Einsteins relativistische Vorhersage Albert Einstein entwickelte dagegen aus den Feldgleichungen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie ...
Die relativistische Masse
... Die Unterrichtseinheit "Relativistische Masse" zeigt anhand verschiedener Beispiele, wie Albert Einstein - ausgehend von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit - die Zunahme der "trägen" Masse in Abhängigkeit ...