Die relativistische Masse

Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit "Relativistische Masse" zeigt anhand verschiedener Beispiele, wie Albert Einstein - ausgehend von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit - die Zunahme der "trägen" Masse in Abhängigkeit von ihrer Geschwindigkeit hergeleitet hat. Mithilfe der Zeitdilatation wird gezeigt, wie Beobachter in verschiedenen Bezugssystemen einen im Prinzip gleichbleibenden Vorgang völlig unterschiedlich wahrnehmen und beschreiben.

  • Physik / Astronomie
  • Sekundarstufe II
  • 2 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Übung, Ablaufplan
  • 3 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die Schülerinnen und Schüler werden an das Thema über die klassische Newton'sche Mechanik herangeführt. Sie erkennen dabei sehr schnell, dass die Newton'sche Mechanik bei kleinen Geschwindigkeiten weit unterhalb der Lichtgeschwindigkeit in unserem Alltag gut funktioniert, doch bei Zunahme an Geschwindigkeit und insbesondere bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit einer völlig neuen Beschreibung bedarf, die durch zahlreiche Experimente belegt ist.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Die relativistische Masse

Bei der Besprechung der relativistischen Massenzunahme muss den Lernenden in aller Deutlichkeit klar gemacht werden, dass diese Vorgänge im Alltag weder relevant noch beobachtbar sind; vielmehr sollte der Zusammenhang der Unerreichbarkeit der Lichtgeschwindigkeit durch möglichst anschauliche Gedankenbeispiele mit den zugehörigen - möglichst einfachen - Berechnungen vermittelt werden.

Vorkenntnisse

Vorkenntnisse von Lernenden können insofern vorausgesetzt werden, dass allein schon der Name "Albert Einstein" jedem Schüler und jeder Schülerin in irgendeiner Form bekannt sein dürfte. Darüber hinaus wird aber schon die Herleitung der Formel für die relativistische Massenzunahme den meisten Lernenden Schwierigkeiten bereiten mit der Folge, dass man nicht versuchen sollte, das Thema zu sehr zu vertiefen.

Didaktisch-methodische Analyse

Bei der Behandlung der Themen zur Speziellen Relativitätstheorie reicht es aus, die Schüler und Schülerinnen für ein schwieriges Thema zu sensibilisieren, aber nicht zu überfordern. Deshalb macht es sicher Sinn, sich auf einfache Erklärungen und Übungsaufgaben zu beschränken. Die Gesetzmäßigkeiten zur relativistischen Massenzunahme lassen sich auf halbwegs einfache und nachvollziehbare Art und Weise herleiten; deshalb kann man auf die zahlreichen und durchaus komplizierten Herleitungen verzichten und diese den mathematisch interessierten und versierten Schülerinnen und Schülern überlassen - beispielsweise für ein späteres Studium. 

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied?

Unterrichtsmaterial "Die relativistische Masse" (PDF)

Unterrichtsmaterial "Die relativistische Masse" (Word)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • können erklären, warum die Masse eines extrem beschleunigten Körpers zunimmt.
  • wissen, dass die Lichtgeschwindigkeit eine Grenzgeschwindigkeit darstellt, die nicht überschritten werden kann.
  • können die relativistische Massenzunahme dahingehend einordnen, dass sie im Alltagsleben keine Rolle spielt.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • recherchieren selbständig Fakten, Hintergründe und Kommentare im Internet.
  • können die Inhalte von Videos, Clips und Animationen auf ihre sachliche Richtigkeit hin überprüfen und einordnen.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen durch Partner- und Gruppenarbeit das Zusammenarbeiten als Team.
  • setzen sich mit den Ergebnissen der Mitschülerinnen und Mitschüler auseinander und lernen so, deren Ergebnisse mit den eigenen Ergebnissen konstruktiv zu vergleichen.
  • erwerben genügend fachliches Wissen, um mit anderen Lernenden, Eltern und Freunden wertfrei diskutieren zu können.
ANZEIGE

Autor

Portrait von Wolfgang Vogg
Wolfgang Vogg

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

  • 04.10.24 Baseline – Schule im Gespräch: Ein Podcast, der hinter die Kulissen des Schulalltags blickt

    Zwei Lehrkräfte werfen in ihrem Podcast "Baseline – Schule im Gespräch" einen frischen Blick auf den Schulalltag. Mit Humor und Offenheit sprechen sie mit Schülerinnen und Schülern sowie mit Lehrkräften über Herausforderungen und den Alltag hinter den Kulissen. Ein spannender Podcast für alle, die Schule neu erleben möchten!

  • 02.10.24 Cartoon der Woche: Eigenverantwortliche Schule

    Bürokratie kann ziemlich überwältigend sein. Aber wenn die Richtlinien, Verfügungen, Durchführungsbestimmungen, Erlasse, Verordnungen und Vorschriften erst einmal überwunden sind, steht der eigenverantwortlichen Schule nichts mehr im Weg. ;-)

  • 02.10.24 Gerüst und Geometrie: Darstellende Geometrie

    Mit diesem ergänzenden Arbeitsblatt für den Mathematikunterricht der Sekundarstufe II erwerben die Lernenden erweiterte Kompetenzen im Bereich der Darstellenden Geometrie. Am Beispiel von Gerüsten für die Renovierung einer Hausfassade wird das dreidimensionale Zeichnen eingeübt.

  • 29.09.24 Asterix multilingual

    Wer kennt sie nicht, die berühmten Gallier, die den Römern das Fürchten beibringen? Seit Jahrzehnten begeistern Comics und Filme um Asterix und Obelix die ganze Welt. Auch die Nutzung diverser internationaler Websites mit aktuellen News können ein Highlight für einen fächerübergreifenden abwechslungsreichen Unterricht in Latein in Kooperation mit den modernen Fremdsprachen sein. Die Einheit richtet sich an die Sekundarstufe I/II und kann ergänzend zur Caesar-Lektüre in Klasse 10/11 eingesetzt werden.

Premium-Banner