Alles okay? – Lifestylecheck
... einen "gesunden Lebensstil" ausmacht und analysieren die verschiedenen Lifestyleszenarien. führen in Gruppen Brainstormings zu unterschiedlichen Aspekten eines gesunden Lebensstils durch, vergleichen ...
Den persönlichen ökologischen Fußabdruck berechnen
... Wie viele Erden braucht es, um Ihren Lebensstil aufzufangen? In diesem Test des evangelischen Entwicklungsdienstes "Brot für die Welt" finden Sie heraus, wie grün (oder gelb oder rot) Ihr alltägliches ...
Arbeitsblatt "Nachhaltiger Konsum und die Macht der Verbraucher"
Dieses Arbeitsblatt für die Sekundarstufe II erklärt den Lernenden, wie sie Nachhaltigkeit in ihren Lebensstil sinnvoll integrieren.Die Stiftung Jugend und Bildung bietet Materialien an, mit denen die Lücken ...
Gesund und fit ins neue Jahr: Unterrichtsmaterialien zum Thema Gesundheit und Vorsorge
... den Schülerinnen und Schülern Raum zur Reflexion über das eigene Wohlbefinden und einen gesunden Lebensstil. ...
Gesundheit
... Gesundheitssystems, weg von der Behandlung von Krankheiten, hin zu einem vorbeugenden, gesunden Lebensstil trägt zur zunehmenden Bedeutung bei. Wenn es um die Gesundheitsförderung geht, spielt auch die ...
Bildung für nachhaltige Entwicklung
... Eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) muss an den derzeitigen Lebensstilen unserer Gesellschaft anknüpfen. Selbstverständlich geht es auch darum, die damit verbundenen komplexen Themenbereiche ...
WebGIS zum ökologischen Fußabdruck
... Ressourcen auf der Erde gibt. Mehrere interaktive Online-Angebote zur Berechnung lassen den eigenen Lebensstil messen und führen zu der Erkenntnis, dass dieser mehr oder weniger deutlich über dem für Deutschland ...
Wie wohnst du? "Global Lifestyle" im digitalen Zeitalter
... und ziehen daraus Schlüsse über die Auswirkungen der Globalisierung auf die Wohnkultur und den Lebensstil.Marokkanische Sitzkissen in Stuttgart, Esstisch mit Stuhlgruppe in Yokohama: Ein Blick in fremde ...
Gesund essen: Fit durch den Tag
... beim Essen nicht unweigerlich an die eigene Gesundheit. Im Vordergrund stehen vielmehr Fragen des Lebensstils, der Gewohnheiten im Elternhaus, Gruppenzugehörigkeit, Spaß, Gefühle, pragmatische Gründe. Dem ...
Gehör: Freizeitlärm
... und Schüler üben situationsorientiertes und flexibles Verhalten. reflektieren den eigenen Lebensstil kritisch. zeigen Kooperationsbereitschaft und stärken ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit ...
Konsum und Nachhaltigkeit
... tragen wir auch alle die Verantwortung, diesem entgegenzuwirken. Das erfordert eine Veränderung des Lebensstils, des Handelns und vor allem der Einstellung. Diese Unterrichtseinheit zeigt den Schülerinnen und ...
Krebs: Entstehungsursachen und Therapiemöglichkeiten
... zu Therapiemöglichkeiten anhand des erworbenen Wissens diskutiert. Hierbei kann auch der eigene Lebensstil hinterfragt werden. Methodische Analyse Durch die methodische Aufbereitung der Unterrichtssequenz ...