FluxDays 2019: Mobiles Lernen in der Grundschule
Die FluxDays Grundschule am 24. und 25. Mai 2019 wollen mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops Impulse für digitale Bildung in der Grundschule setzen.
Informationen zu den FluxDays Grundschule 2019
Die Tagung richtet sich sowohl an interessierte Personen aus Forschung und Lehrerbildung als auch an Bildungspolitik, Schulverwaltungen, Kreis- und Landesmedienzentren, Lehrerbildungseinrichtungen und natürlich Lehrpersonen aus der Unterrichtspraxis.
Die FluxDays zielen vor allem auf die Verbindung von Forschung und Praxis ab und geben Gelegenheit, sich über Konzepte, Ideen und Erfahrungen in Forschung und Praxis zum Thema "Digitale Bildung Grundschule" auszutauschen. An der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd wurde mit der Gründung des Future Learning User Experience Labs (FluxLab) an der Klösterleschule in Schwäbisch Gmünd die Grundlage für innovative Lernprozesse mit digitalen Medien geschaffen. Die Eröffnung des FluxLabs wurde im Forschungsprojekt ProMedia Primar 3P realisiert, in dem im Verbund mit fünf anderen Hochschulen in ganz Deutschland Erfahrungen zum digitalen Lernen in der Grundschule gesammelt und Konzepte für die Lehrerbildung und den Grundschulunterricht entwickelt wurden. Das Projekt ProMedia Primar 3P wird gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung.
-
Kostenlose Anmeldung
Über diesen Link können Sie sich kostenfrei für die Tagung FluxDays Grundschule am 24. und 25. Mai in Schwäbisch Gmünd anmelden.
-
zentrum-fuer-medienbildung.de
Hier erhalten Sie weiterführende Informationen zu den FluxDays, zum Beispiel das ausführliche Programm.